Hallo zusammen,
für mein Vorhaben brauche ich mal eure Hilfe ... ich bin noch blutiger KNX-Anfänger :-(
Folgende Rolladensteuerung will ich in ETS4 programmieren:
Gira Tastsensor 3 Basic 3-fach
Hager 4-fach Rolladenaktor STYA624A
Mit der ersten Wippe (Auf/Ab) will ich den Rolladen 1 steuern, mir der zweiten Wippe Rolladen 2 und mit der dritten Wippe beide Rolläden zusammen.
Meine Wunschkonfiguration sieht so aus:
kurzes drücken auf AUF fährt den Rollo hoch, drücke ich während der Fahrt noch mal kurz stoppt die Fahrt,
drücke ich dann nochmal kurz auf AUF fährt der Rollo weiter hoch, nochmal kurz = stopp usw...
Das gleiche für die rechte Seite der Wippe, nur fährt der Rollo dann natürlich runter.
Wenn ich das richtig verstanden habe geht das leider so nicht! oder??
Entweder bedeutet kurze Betätigung Fahrt(auf/ab) ODER Stopp, d.h. ich müsste Stopp auf die lange Betätigung legen?! Ist das richtig?
Die 2. Frage geht um die Wippe 3 (alle hoch/runter).
Ich habe eine GA angelegt und mit beiden Ausgängen des Aktors verbunden, das funktioniert soweit auch gut.
Aber was ist wenn z.B. Rollo1 oben und Rollo2 unten ist, und ich drücke auf ALLE AB. Wird erkannt das Rollo2 schon unten ist?
Wenn nicht, ist es schlimm wenn Rollo2 nochmal den Befehl zum runterfahren kriegt?
Das war's erst mal. Freue mich schon auf eure Antworten
cheers
Sepp
für mein Vorhaben brauche ich mal eure Hilfe ... ich bin noch blutiger KNX-Anfänger :-(
Folgende Rolladensteuerung will ich in ETS4 programmieren:
Gira Tastsensor 3 Basic 3-fach
Hager 4-fach Rolladenaktor STYA624A
Mit der ersten Wippe (Auf/Ab) will ich den Rolladen 1 steuern, mir der zweiten Wippe Rolladen 2 und mit der dritten Wippe beide Rolläden zusammen.
Meine Wunschkonfiguration sieht so aus:
kurzes drücken auf AUF fährt den Rollo hoch, drücke ich während der Fahrt noch mal kurz stoppt die Fahrt,
drücke ich dann nochmal kurz auf AUF fährt der Rollo weiter hoch, nochmal kurz = stopp usw...
Das gleiche für die rechte Seite der Wippe, nur fährt der Rollo dann natürlich runter.
Wenn ich das richtig verstanden habe geht das leider so nicht! oder??
Entweder bedeutet kurze Betätigung Fahrt(auf/ab) ODER Stopp, d.h. ich müsste Stopp auf die lange Betätigung legen?! Ist das richtig?
Die 2. Frage geht um die Wippe 3 (alle hoch/runter).
Ich habe eine GA angelegt und mit beiden Ausgängen des Aktors verbunden, das funktioniert soweit auch gut.
Aber was ist wenn z.B. Rollo1 oben und Rollo2 unten ist, und ich drücke auf ALLE AB. Wird erkannt das Rollo2 schon unten ist?
Wenn nicht, ist es schlimm wenn Rollo2 nochmal den Befehl zum runterfahren kriegt?
Das war's erst mal. Freue mich schon auf eure Antworten
cheers
Sepp
Kommentar