Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EWPM Dimplex läßt sich nicht ordentlich programmieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    die sind meines Wissens für die J-Firmware nicht für die H.

    Kommentar


      #17
      Die sind für beide Softwarevarianten aufgebaut.Es gibt eine Spalte für die J/L und eine für die H Variante.
      Ich werde auf alle Fälle noch mal den Kundendienst kontaktieren und nach den aktuellsten Listen und nach diversen Besonderheiten der EWPM fragen.
      Ich danke dir schon mal für deine Hilfe.Sie hat mich doch ein ganzes Stück vorran gebracht.Danke!

      Gruß raz

      Kommentar


        #18
        Zitat von raz Beitrag anzeigen
        Ich habe bei MarkusM seinen KSET Einstellungen gesehen das die Temperaturen mit Float 16Bit eingetragen waren und ich habe aus den Datenpunktlisten von Dimplex signed 16Bit fleißig übernommen.
        Das war Dein Problem! Alle Temperaturen müssen als float eingestellt sein. Zum Allgemeinen: Dimplex ärgert sich da selbst über vieles. Leider sind sie da komplett von ihrem Lieferanten der Steuerung (Carel) abhängig, für die KNX keine Priorität hat
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #19
          EWPM in ETS4

          Hallo Kollegen,

          ich versuche derzeit krampfhaft, die EWPM-Schnittstelle mit der ETS4 zu programmieren. Folgende Situation:

          - Physikalische Adresse ist programmiert (das hat geklappt)
          - XML-Datei ist erzeugt und liegt vor
          - die Dimplex knxproj-Datei ist eingebunden

          Wenn ich nun die Programmierung "partiell" vornehmen will, sagt mir die ETS4 jedesmal "Das Gerät antwortet nicht". Mit der ETS3 hat alles wunderbar geklappt.

          Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus!
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #20
            Du musst über den benutzerspezifischen Dialog die XML übertragen. Normales Programmieren geht bei der EWPM nicht.
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #21
              Danke. Werde ich gleich ausprobieren.

              (Ist das schon so lange her, dass ich das von der ETS3 vergessen habe? )

              Kommentar


                #22
                Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                Du musst über den benutzerspezifischen Dialog die XML übertragen. Normales Programmieren geht bei der EWPM nicht.
                Schönen guten Abend zusammen.

                könne Sie mir bitte in kurzen Worten erklären wie ich das mache
                (nutze die ETS4)

                Kommentar


                  #23
                  Ich Versuchs mal. Wäre aber hilfreich, wenn ich wüsste, an welcher Stelle du Probleme hast.

                  1. XML Datei mit KSet erstellen
                  2. EWPM in der ETS auswählen und Reiter Inbetriebnahme wählen.
                  3. auf "produktspezifischen Parameterdialog" gehen.
                  4. in dem sich öffnenden Fenster die XML AUS Schritt 1 wählen und übertragen

                  Wenn das nicht klappt, mal bitte einen genauere problembeschreibung.
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #24
                    Mein Problem fing bei Schritt 2. an


                    Das habe ich noch nie so gemacht.Werde ich ausprobieren und spätestens am Freitag ein Statement abgeben


                    Vielen Dank im Voraus

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo!

                      Es gibt keine Produktdatenbank wie sonst üblich zu dem EIB Modul für den Carel Regler.Es gab(gibt) eine Dimplex_EWPM_Plugin_ETS4.knxproj Projektdatei. Aus dieser Datei muss man sich dann den Regler in sein eigenes KNX Projekt rüberkopieren. Anschließend geht dann, wenn man auf "produktspezifischen Parameterdialog öffnen" klickt das Fenster auf in welches man dann die .xml Datei einträgt die mit dem CarelKset erstellt wurde.
                      Ansonsten hier noch mal der Verweis auf EWPM ? Dimplex Wiki.
                      Es ist wohl nicht alles 100% richtig was da abgebildet ist, aber mir hat es sehr viel geholfen.

                      ....und ich hoffe hier konnte ich helfen.

                      Gruss raz
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #26
                        Ich hatte jetzt das EWPM ca 6 Wochen ohne Probleme am Laufen. Vor ein paar Tagen wurden dann keine Werte mehr gesendet. Hab die Wärmepumpe mal ausgeschalten und wieder ein. Geht immernoch nicht. Habe jetzt die XML Datei nochmal downgeloaded, jetzt geht es wieder. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X