Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit überlastetem Bus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Nein, hab ich nicht im Einsatz.
    Ich weiss wird langsam schwer das Problem zu finden.

    Kommentar


      #17
      Hallo,

      so Bescherung ist rum... auf zu den technischen Dinge ;-)

      Schick uns mal ein Bild mit mehr Input - vorallem bezogen auf die Pfeile, guckst du hier:
      http://koermer.dyndns.org:8082/files/ets4-6197-11.jpg

      schöne Weihnachten und nicht ärgern lassen vom Bus ;-)



      Gruß
      Michael

      Kommentar


        #18
        So ich misch mich jetzt mal dirket ins Geschehen ein, da ich die ganze Kiste programmiere:

        Mir fiel schon an ein paar Fotos auf dass sein Buskabel rot ist und 2 Adern beinhaltet (blau und weiss). Jetzt hat sich herausgestellt, dass es ein "altes" U72 Telefonkabel ist. Laut einem Forum bauen das nur bastler und pfuscher ein und jetzt würd mich mal interessieren ob nicht das vlt. das Problem auslöst, da es zwei Bewegungsmelder gibt die einen Dimmaktor schalten sollen (der Gruppenmonitor empfängt die Daten korrekt) jedoch macht der Aktor manchmal was aber machmal auch nicht. Mittlerweile schon richtig seltsam.

        Evt. könnte hier mal einer noch mal offiziell was zum Buskabel sagen in Bezug auf: Darf der Elektriker überhaupt eines außer dem originalen einbauen? Weil nachgerechnet hat man ja nichtmal ne Kostenersparnis.

        Kommentar


          #19
          Zitat von imax2010 Beitrag anzeigen
          So ich misch mich jetzt mal dirket ins Geschehen ein, da ich die ganze Kiste programmiere:
          Du hast das also "verbrochen"?

          Zitat von imax2010 Beitrag anzeigen
          Evt. könnte hier mal einer noch mal offiziell was zum Buskabel sagen in Bezug auf: Darf der Elektriker überhaupt eines außer dem originalen einbauen? Weil nachgerechnet hat man ja nichtmal ne Kostenersparnis.
          Ohne Zustimmung des Auftraggebers? Nein!

          Das Kabel wirds aber in diesem Fall nicht sein.

          Zitat von imax2010 Beitrag anzeigen
          jetzt würd mich mal interessieren ob nicht das vlt. das Problem auslöst, da es zwei Bewegungsmelder gibt die einen Dimmaktor schalten sollen
          Dann hast Du wohl auch daran gedacht, dass man sowas besser als Master-Slave ausführt?
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #20
            Du hast das also "verbrochen"?
            Ja das war ich

            Dann hast Du wohl auch daran gedacht, dass man sowas besser als Master-Slave ausführt?
            Allerdings.
            Kurz zur erklärung: Es sind 2 Gruppenadressen, jede enthält einen Bewegungsmelder. In diesen2 Adressen sind insg. 4 zu schaltende kanäle vom selben Dimmaktor. Soviel zu dem was ich vorhin meinte.

            Das Grundproblem, dass alle Dimmaktoren im Haus aber dauersenden spielen ist mehr als komisch, da sein nachbar die selben Geräte hat und da der Bus mehr als nur ruhig ist. Gesendet wird immer an die verbunden Gruppenadressen und zwar der Wert "Aus".

            Kommentar


              #21
              Ist der Dimmaktor wirklich das Gerät mit der Phys. Adresse 1.0.7?
              Habt ihr einfach mal das Gerät abgesteckt und den Bus beobachtet, ob dieser immer noch überlastet ist?

              Ansonsten einfach mal ein Bus Kabel nehmen und nur die DImmaktoren mit dem Netzteil und der Schnittstelle verbinden. Anschließend Bus Monitor beobachten

              Kommentar


                #22
                Zu 1. Ja ist es.

                Es ist ja wie vorhin erwähnt ja nicht nur dieser eine sondern es sind alle Dimmaktoren im Haus (glaub sind 4 stück insgesamt) die dasselbe verhalten haben. Der gepostete war nur einer um das Problem zu erklären (auf evt. falsch konfigurierte Parameter - aber dem ist ja nicht so)

                Kommentar


                  #23
                  wenn du am Dimmaktor alle Gruppenadressen löscht, sendet er dann immer noch?

                  Kommentar


                    #24
                    Die Lösung:
                    Der Kollege könnte es bestimmt noch besser beschreiben.
                    Es liegt nicht an den Bus Kabeln, obschon ABB diese ganz klar nicht empfiehlt sondern an den Gruppen.
                    Wenn mehrere Funktionen zusammenfassen möchte und in diene Gruppe tut fängt es an.
                    Ich hoffe Ihr könnt euch was darunter vorstellen. Aber der Kollege bringt bestimmt dann noch Licht in die Sache.

                    Auf Jeden Fall vielen Dank für eure Tipps!

                    Kommentar


                      #25
                      Dimmaktoren

                      Mein Kollege hatte das Problem letztens auch, es hat bei Ihm letztendlich an nicht belegten Känälen gelegen (sprich es hing keine Last daran). Also Entweder Last daran hängen oder deaktivieren.

                      Mfg

                      Kommentar


                        #26
                        Test 1
                        - Lösche die BM
                        - lass erst mal nur die Taster KO ( schalten)auf den Dimmaktor KO (Schalten) z.B 2/2/2
                        - Status LED ( Taster) auf die Status KO ( Schaltstatus) vom Dimmer z.B 2/2/3
                        - Dimmaktor - neue Adresse anlegen KO Schalten z.B 2/2/4
                        da verbindest Du den ersten BM
                        - Dimmaktor - neue Adresse anlegen KO Schalten z.B 2/2/5
                        da verbindest du den zweiten BM

                        - Taster - hörende Adressen : 2/2/4 und 2/2/5 eintragen.

                        so muss es 100% funktionieren sonst hast du Hardware defekt.
                        Interessant wäre zu wissen was für BM du hast

                        Grüsse
                        Micha

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo,

                          ich klemm mich mal dran, da ich wohl das gleiche Problem mit dem BJ 6197/12-101 4-fach habe.

                          Der Dimmaktor lässt sich nach einer kurzen Zeit, nachdem man ihm eine Phys. Adresse gegeben hat und die Applikationsprogrammierung durchgeführt hat nicht mehr programmieren. Erst ein kompletter Reset mit den zwei Tasten und danach eine Unterbrechung der Stromzufuhr lassen ihn wieder leben. Gut, wenns mal programmiert ist, ists mir im Prinzip erst mal egal.

                          Jedoch habe ich seit dem der Dimmaktor dran ist, das Problem, dass ständig Aktionen an den Bus gesendet werden und das zu hunderten. Jedoch nur, wenn ich etwas an den Aktor sende. Wenn ich kein Ein Signal sende, ist auch Ruhe am Bus.

                          Folgende Konfig:

                          Dimmaktor
                          A - Flurlampe 1
                          B - Flurlampe 2
                          C - Emporenlampe 1
                          D - Treppenlampe 1

                          Flur -> Präsenzmelder
                          Empore -> Automatikschalter

                          Geschaltet werden soll, wie es vorher auch schon ohne Dimmaktor mit einem normalen Schaltaktor der Fall war wie folgt:

                          A & B & D reagieren auf Flur Präsenzmelder
                          C & D reagieren auf Automatikschalter

                          Das hatte soweit ohne Dimmaktor funktioniert. Jetzt habe ich das Problem, dass in der Empore nur C dauerhaft schaltet, D kurz anschaltet, wieder ausschaltet und dann entwerfe komplett aus bleibt -> am Bus habe ich dann die zu hunderten Aus Befehle, oder D sich einschaltet und A&B dazu kommen...

                          Jetzt stellt sich mir die Frage: Ist der Dimmaktor nicht dafür ausgelegt, mein Szenario zu handeln? Ist der Aktor defekt oder mache ich schlicht und weg einfach nur was falsch...?

                          Kennt jemand das Problem mit dem nicht mehr programmieren lassen?

                          Danke und Grüße

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X