Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busleitung in der Verteilung auflegen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Busleitung in der Verteilung auflegen

    Hallo Eibler,

    wie legt ihr die Busleitung in der Verteilung auf ?

    Habe im "alten" Forum gesucht aber nichts gefunden. Zudem habe ich mir die einzelnen Bilder von den Verteilungen angeschaut, jedoch war da nichts zu erkennen

    Danke schon mal für euere Antworten

    MFG Manuel

    #2
    Hallo
    Entweder auf den Busklemmen z.B. der Spannungsversorgung oder wenn vorhanden auf Reihenklemmen.
    Mfg.
    Stefan

    Kommentar


      #3
      Hallo Manuel,

      ich bin mir sicher dass im alten Forum mind. 5 Beiträge zu diesem Thema sind.

      Bei vernünftiger, guter Planung hat man nie mehr als 5 oder maximal 10 Leitungen in der Verteilung - und da jede KNX/EIB-Klemme 4 Anschlüsse hat schliesse ich immer alle Leitungen an diesen Klemmen an. Die KNX-Busleitung wird nicht abgemantelt und so bleibt genug platz für Beschriftung.

      Kommentar


        #4
        Von der SV einmal...

        ...interne EIB Verkabelung (im Verteiler) von Gerät zu Gerät

        ...und einmal auf Reihenklemmen für alle abgehenden EIB Leitungen

        gruss
        eibmeier
        ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
        KNX und die ETS vom Profi lernen
        www.ets-schnellkurs.de

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          danke für die Antworten, was für Reihenklemmen verwendet ihr?

          Gruß Manuel

          Kommentar


            #6
            Wir verwenden fast immer Weidmüller.
            Mfg.
            Stefan

            Kommentar


              #7
              Zitat von manu241 Beitrag anzeigen
              danke für die Antworten, was für Reihenklemmen verwendet ihr?
              Phoenix, Wago,...

              Verwende für sowas gerne Doppelstockklemmen - paarweise Zuordnung und einfache Potentialverteilung
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen,

                bei meinem ersten EIB-Kurs wurde mir gelehrt dass man die Busleitungen in den Verteilungen nicht auf Reihenklemmen führen darf.
                Vorschriftsmäßig müssen diese direkt an die Busteilnehmer angeklemmt werden (Spg.versorgung usw.)

                Grund: Um evtl. Vertauschen mit Telefonkabeln etc. aus dem Wege zu gehen.

                Ob das Sinn macht kann ich nicht sagen, ich halte mich auch nicht dran. Wollte nur meinen Senf dazu geben wie es offiziell gelehrt wird.

                Gruß Taylor
                Gruß Helmut

                Kommentar


                  #9
                  Hi,

                  Ich denke, schon alleine die Tatsache dass wenn man sich bei der Installation der Busleitung sich an die GRÜNE EIB-BUSLEITUNG hällt, dürfte dieses Thema sich erledigt haben.
                  Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
                  der Weise belächelt sie.
                  Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
                  die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

                  Kommentar


                    #10
                    Alter Thread aus dem anderen Forum

                    gabs mal hier:



                    http://www.knx-user-club.de/forum/showthread.php?t=4375
                    Gruss

                    C. Wulff

                    Kommentar


                      #11
                      Dieses Thema interessiert auch mich. Wie ich feststellen mußte hat da jeder seine eigene Philosophie und mit Ausnahme von Wago gefällt mir derzeit nix.

                      Bei Wago habe ich das Problem, dass ich 4 bzw. 8 Leitungen in eine Klemme bringen kann und die Stromzuführung dann durchschleife.

                      Gefunden eine "ausbaufähige 24 Volt Lösung", jedoch nicht für EIB-Anwendung gedacht.

                      Doepke (www.doepke.de) bietet im Systemzubehör für die Hutschiene SIK bzw. SIKD (mit Diode) an. Dieser Verteiler wird für ein 24 V Doepke Haussystem benötigt.

                      Diese Idee scheint mir nicht schlecht zu sein:

                      Man stelle sich vor:
                      • jede Busleitung in den Schaltschrank geführte Busleitung kann wie in einem Patchfeld aufgelegt werden
                      • Die Anschlüsse werden zentral durch einen Spannungseingang versorgt (kein durchverdrahten mehr)
                      • bei ordentlichem Betrieb leuchtet eine Diode
                      • bei "möglichem" Kurzschluss wird sofort diese Leitung unterbrochen und damit der restliche Systembetrieb aufrecht gehalten
                      Wunschtraum oder schon Wirklichkeit?

                      Was hat sich bei Euch bewährt?

                      Kommentar


                        #12
                        Ich lege die Busleitungen IMMER auf den vorhandenen KNX-Klemmen der REG-Geräte auf - dafür sind die da.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Michael,

                          das habe ich verstanden. Bei einer Hausinstallation gehe ich mal davon aus kommen doch mehrere BUS-Leitungen im Schaltschrank an, welche nachvollziehbar aufgelegt werden sollten. Mein Elektriker hat dies mit Wagoklemmen sichergestellt.

                          Auch innerhalb der Schaltschrankverdrahtung trug ich Sorge, dass z.B. Binärkontakte, Aktoren, Dimmer jeweils jeder Bereich für sich von der Stromversorgung "angefahren" wurde und in sich dann durchverdrahtet ist.

                          Habe die Frage/Idee auch aufgeworfen um mal zu hören wie die Meinung ist betreffen Kurzschluss, Betrieb etc.

                          Im anderen Forum hat jemand Doepke ins Spiel gebracht und ich nahm Kontakt mit der Hotline auf. Die Herren teilten mir mit, dass dies für ein Doepke Haussystem benötigt wird und wunderten sich dass es derartiges für EIB-Installationen nicht gibt.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                            Bei einer Hausinstallation gehe ich mal davon aus kommen doch mehrere BUS-Leitungen im Schaltschrank an, welche nachvollziehbar aufgelegt werden sollten.
                            Nein. Insbesondere im EFH-Bereich kommen recht bis sehr wenige Busleitungen an - wenn man alle Vorteile ausspielt, die KNX/EIB im Bereich der Leitungsinstallation bietet.
                            Selbst in "Großprojekten" habe ich selten mehr als 5-8 KNX-Leitungen.

                            Und eine Beschriftung der Kabelenden hilft, Fehler zu finden (die aber bisher nie im Bereich der Leitungen lagen, also nie Unterbrechungen, Kurzschlüsse o.a.).

                            Kommentar


                              #15
                              nun gut hier kommt es ja auf die Installationsvariante an,
                              je nach dem für welche man sich entschieden hat sind es 2 pro Etage oder
                              je eine pro Raum also könnten dort schon einige Leitungen zusammen kommen.
                              Ich habe mich für die Variante, eine Leitung pro Raum entschieden und diese auf Wago Klemmen aufgelegt,
                              die gleichen welche keldan2 auf seinen Fotos in diesem Thread zeigt

                              https://knx-user-forum.de/showthread.php?t=1079&page=2
                              Grüße Manuel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X