Hallo liebes Forum und ich wünsche euch erst mal frohe Weihnachten!
Ich lese hier schon einige Zeit mit und habe mir in meiner Küche und in meinem Wohnzimmer nun das erste KNX-Projekt (TP) verwirklicht.
Die Anlage läuft soweit schon ganz gut, schalten und dimmen der jeweiligen Beleuchtung .. Mehr ist derzeit auch noch nicht geplant und verwirklicht, da das Gebäude eine konventionelle Installation besitzt. Kann aber noch kommen...
Ich möchte nun auch noch eine oder mehrere Lichtszenen programmieren, habe aber ehrlich nicht so den Plan, wie ich das anstellen soll.
Mir ist die Logik noch nicht richtig einleuchtend...
Wo lege ich die LS ab? Dass es sowohl im Sensor (Lichttaster) aber auch im Aktor geht, habe ich schon rausgelesen.
Aber wie ist die generelle Vorgehensweise?
Ich stell mir das so vor:
Ich programmiere eine Gruppenadresse (ich habe ETS4 Lite) und ziehe da dann die Tasterwippe/Taste und alle beteiligten Aktoren (Dimmwert oder Helligkeitswert?)da rein?!
Wenn ich dann in den beiden Räume (Küche/WoZi) die gewünschte LS einstelle und dann die LS auf der jeweiligen Taste (langer Tastendruck) abspeichere, sollte doch die gespeicherte LS jederzeit auch wieder abrufbar sein, oder?
Ich habs schon so probiert aber iwie ist dann die Grundprogrammierung aller Tasten beim Teufel... Die kompletten Lichtquellen stellen sich dann auf irgendwas ein und die eigentliche Funktion (Schalten und Dimmen) ist dann auch nicht mehr durchführbar..
Offensichtlich habe ich ein anderes Verständnis von der Funktion LS...;-(
Folgende Komponenten habe ich verbaut:
4 Stk. EIB/KNX Taster 8-fach Plus, Reinweiß matt - BE-TA55P8.01 von MDT
2 in der Küche an der Arbeitsplatte und 2 im Durchgang zum WoZi.
Diese haben die folgenden Funktionen:
Die oberen drei Tasten fungieren so gesehen also als Wechselschaltung...
Aktoren:
Jaaaa, das ist so grob meine (kleine) Anlage...
Wie ist nun die generelle Vorgehensweise bei der Erstellung einer LS?
Danke schon Mal für die hilfreichen Antworten!!
Ach ja, Ich habe auch noch eine kleine Powernet Anlage im Haus (Schlafzimmer und Fernsehzimmer) bei der vor 12 Jahren schon mal eine LS hin bekommen habe, damals noch mit Power Projekt von BJ. Sind aber auch ausschließlich BJ Taster...
Frohe Weihnachten noch und ich hoffe, irgend jemand kann mir zwischen den Schlemmereien ein wenig weiterhelfen?! ;-)
Danke!
Ich lese hier schon einige Zeit mit und habe mir in meiner Küche und in meinem Wohnzimmer nun das erste KNX-Projekt (TP) verwirklicht.
Die Anlage läuft soweit schon ganz gut, schalten und dimmen der jeweiligen Beleuchtung .. Mehr ist derzeit auch noch nicht geplant und verwirklicht, da das Gebäude eine konventionelle Installation besitzt. Kann aber noch kommen...
Ich möchte nun auch noch eine oder mehrere Lichtszenen programmieren, habe aber ehrlich nicht so den Plan, wie ich das anstellen soll.
Mir ist die Logik noch nicht richtig einleuchtend...
Wo lege ich die LS ab? Dass es sowohl im Sensor (Lichttaster) aber auch im Aktor geht, habe ich schon rausgelesen.
Aber wie ist die generelle Vorgehensweise?
Ich stell mir das so vor:
Ich programmiere eine Gruppenadresse (ich habe ETS4 Lite) und ziehe da dann die Tasterwippe/Taste und alle beteiligten Aktoren (Dimmwert oder Helligkeitswert?)da rein?!
Wenn ich dann in den beiden Räume (Küche/WoZi) die gewünschte LS einstelle und dann die LS auf der jeweiligen Taste (langer Tastendruck) abspeichere, sollte doch die gespeicherte LS jederzeit auch wieder abrufbar sein, oder?
Ich habs schon so probiert aber iwie ist dann die Grundprogrammierung aller Tasten beim Teufel... Die kompletten Lichtquellen stellen sich dann auf irgendwas ein und die eigentliche Funktion (Schalten und Dimmen) ist dann auch nicht mehr durchführbar..
Offensichtlich habe ich ein anderes Verständnis von der Funktion LS...;-(
Folgende Komponenten habe ich verbaut:
4 Stk. EIB/KNX Taster 8-fach Plus, Reinweiß matt - BE-TA55P8.01 von MDT
2 in der Küche an der Arbeitsplatte und 2 im Durchgang zum WoZi.
Diese haben die folgenden Funktionen:
- Licht Decke Küche schalten und dimmen, 2 Tasten, links aus und rechts ein, dito für die Tasten an der Arbeitsplatte..
- Licht Arbeitsplattenhalogenstrahler schalten und dimmen, dito Arbeitsplatte
- Licht Vitrine Küche schalten und dimmen, dito Arbeitsplatte
- Licht WoZi schalten und dimmen, die Taste ist nur am Durchgang zum WoZi, an dem Merten Aktor hängen dann noch zwei konv. Taster die an zwei anderen Stellen das schalten und dimmen übernehmen.
Die oberen drei Tasten fungieren so gesehen also als Wechselschaltung...
Aktoren:
- Deckenlicht Küche: Merten KNX Universal Dimmaktor UP50-210 W/VA 2Eing. MEG6003-0003
- Regal Beleuchtung Küche: ABB UDS 2300.1
- Beleuchtung Vitrine: Gira EIB KNX TRONIC Einbau-Dimmaktor, 20-210W, 0609 00
- Beleuchtung WoZi: Merten KNX Universal Dimmaktor UP50-210 W/VA 2Eing. MEG6003-0003
Jaaaa, das ist so grob meine (kleine) Anlage...
Wie ist nun die generelle Vorgehensweise bei der Erstellung einer LS?
Danke schon Mal für die hilfreichen Antworten!!
Ach ja, Ich habe auch noch eine kleine Powernet Anlage im Haus (Schlafzimmer und Fernsehzimmer) bei der vor 12 Jahren schon mal eine LS hin bekommen habe, damals noch mit Power Projekt von BJ. Sind aber auch ausschließlich BJ Taster...
Frohe Weihnachten noch und ich hoffe, irgend jemand kann mir zwischen den Schlemmereien ein wenig weiterhelfen?! ;-)
Danke!
Kommentar