Hallo Allemiteinander,
Ich bin KNX Anfänger und bastle gerade an meinem Eigenheim.
Dabei läufts ganz gut mit KNX, bin über den leichten, eher unkomplizierten Einstieg verblüfft. (komme aber aus der IT)
Jetzt hab ich mal eine Hürde und würde mir gerne Tipps geben lassen: Ich habe erst einen Taster MDT Glastaster ohne Temperaturfühler 4-fach in Betrieb, um bei Bedarf alle Lampen im Haus einzuschalten. Funktioniert auch, aber nach einiger Zeit, beim Herumprobieren, hat sich der Taster dauerhaft in den Programmiermodus (sichtbar am Rechts/Links blinken der roten LEDs) geschickt. Ich krieg den einfach nicht mehr weg. Auch Geräteinfo sagt mir, dass ich im Programmiermodus bin.
Dabei funktioniert das Programmieren! Ich kann auch weiterhin das Licht ein und ausschalten. Stört mich aber trotzdem, dass viele blinken :-)
Ich schicke eines voraus: Ich programmiere momentan per IP Interface Weinzierl 730, und habe das Geräte noch nicht programmiert - mir fehlt die USB Schnittstelle. Dadurch kommt es bei mir manchmal zur bereits in diesem Forum besprochenem beobachtbaren Verhalten, dass ich beim programmieren der PA des Schalters "einen Fehler der Topologie" gemeldet. Geht aber trotzdem alles (MCU 09, 2 Schaltaktoren programmiert).
Vielen Dank im Vorfeld schon für eure hilfe!
lg,
Thomas
Ich bin KNX Anfänger und bastle gerade an meinem Eigenheim.
Dabei läufts ganz gut mit KNX, bin über den leichten, eher unkomplizierten Einstieg verblüfft. (komme aber aus der IT)
Jetzt hab ich mal eine Hürde und würde mir gerne Tipps geben lassen: Ich habe erst einen Taster MDT Glastaster ohne Temperaturfühler 4-fach in Betrieb, um bei Bedarf alle Lampen im Haus einzuschalten. Funktioniert auch, aber nach einiger Zeit, beim Herumprobieren, hat sich der Taster dauerhaft in den Programmiermodus (sichtbar am Rechts/Links blinken der roten LEDs) geschickt. Ich krieg den einfach nicht mehr weg. Auch Geräteinfo sagt mir, dass ich im Programmiermodus bin.
Dabei funktioniert das Programmieren! Ich kann auch weiterhin das Licht ein und ausschalten. Stört mich aber trotzdem, dass viele blinken :-)
Ich schicke eines voraus: Ich programmiere momentan per IP Interface Weinzierl 730, und habe das Geräte noch nicht programmiert - mir fehlt die USB Schnittstelle. Dadurch kommt es bei mir manchmal zur bereits in diesem Forum besprochenem beobachtbaren Verhalten, dass ich beim programmieren der PA des Schalters "einen Fehler der Topologie" gemeldet. Geht aber trotzdem alles (MCU 09, 2 Schaltaktoren programmiert).
Vielen Dank im Vorfeld schon für eure hilfe!
lg,
Thomas
Kommentar