Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer kann mir meiner Schaltschrank erläutern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wer kann mir meiner Schaltschrank erläutern?

    Hallo liebe KNX Fans,

    ich habe neu hier im Forum und heisse René. Vor einigen Monaten sind wir in Brühl (in der Nähe von Köln) in unser Einfamilienhaus gezogen. Ich habe mir von Anfang an ein Bussystem gewünscht, weil ich mir sehr für die Thematik interessiere und die Vorzüge bei einem Bekannten kennen gelernt gehabe. Ich selbst kommt aus der IT Brache.

    Ich habe mich bei der Planung und Durchführung ganz auf unseren Elektriker verlassen. Es funktioniert soweit auch alles wunderbar, leider sind jedoch einige Taster sehr undurchdacht belegt. Jalousientaster mal ganz unten, einen Raum weiter wieder in der Mitte und in einem anderen Raum wiederum woanders.

    Des Weiteren sind einige Steckdosen schaltbar verkabelt, leider jedoch auf keinen Taster belegt. Die Außenleitungen sind stromlos und liegen leider auch nicht auf einem Taster.

    Im großen und ganzen würde ich hier und da ein paar Änderungen vornehmen.

    Die Programmierung mit der ETS4 habe ich nun nach einigen Wochen "Selbststudium" verinnerlicht und vom Ablauf her verstanden. Durch meinen Beruf kann ich mir einiges ableiten und so ist mir der Einstieg nicht ganz so schwer gefallen.

    Ich habe leider keine großartigen Erfahrungen mit Verteilerschränken und deren Bauteilen. Ich habe zwar im Büro einen kleinen Verteiler gebaut und anschließend von einem Elektriker begutachten lassen und er hatte nichts zu beanstanden. Nur waren hier deutlich weniger Bauteile vorhanden, als in unserem Schank im Einfamilienhaus.

    Ich würde gerne wissen, wie ich die Leitungen, die z.B. in der Schaltbaren Steckdosen im Schrank "finden" kann und richtig verdrahte.

    Alle Steckdosen und Leuchtstellen laufen gesammelt in den Verteiler, welcher sich im Keller befindet.

    Ich hoffe Ihr könnte mir Anhand der Bilder meinen Schrank ein wenig erläutern.
    Vor allem was den Leitungsweg betrifft.

    Ich freue mich über die ein oder andere Antwort.

    Vielen Dank und einen schönen 2. Weihnachtsfeiertag.

    René
    Angehängte Dateien

    #2
    Zitat von rcorten Beitrag anzeigen
    Ich würde gerne wissen, wie ich die Leitungen, die z.B. in der Schaltbaren Steckdosen im Schrank "finden" kann und richtig verdrahte.
    Stromlaufplan der Verteilung
    Legende der Verteilung
    Revisionsplan des Gebäude

    ohne diese Unterlagen nur noch mit einem Leitungssucher
    .... und Tschüs Thomas

    Kommentar


      #3
      Gibt's bei euch keine FI Schutzschalter?

      Alles andere hat Schlaubi schon richtig geschrieben.
      Ohne Pläne schwierig !
      _________________________
      Grüsse aus Niederbayern

      Herry

      Kommentar


        #4
        zumindest ist er sehr voll und hat keine Reserven / Erweiterungsmöglichkeiten mehr....
        never fummel a running system...

        Kommentar


          #5
          Zwischenfrage: Wo sitzen die RCDs für die Steckdosen? Habe nur unten rechts einen gesehen.
          Gruß Peter

          Kommentar


            #6
            Zitat von Schlaubi Beitrag anzeigen
            Stromlaufplan der Verteilung
            Legende der Verteilung
            Revisionsplan des Gebäude

            ohne diese Unterlagen nur noch mit einem Leitungssucher
            Dann werde ich mich wohl mit einem Leitungssucher anfreunden und auf Kabelsuche gehen. Könnte Ihr mir hier einen empfehlen?

            Der Elektriker ist leider nicht mehr greifbar und die Dokumentation ist lückenhaft. Ein Teil ist eigetragen, ein Großteil aber leider nicht...

            Ich danke euch schon mal für die Antworten!

            Was mir jedoch jetzt ernsthaft Kopfzerbrechen macht, sind die fehlenden FI Schutzschalter ?! Sehe ich das richtig, dass nur einen unten rechts zu sehen ist, wo nur eine Phase drauf läuft?

            Kommentar


              #7
              Stimmt!

              Für was der gehört kann man nicht sagen.
              Bestimmt nicht für die "herkömmliche" Installation.

              Da würde ich mich als erstes dranmachen!

              Komisch ist das alle Automaten und Aktoren beschriftet sind und die Reihenklemmen nicht.
              _________________________
              Grüsse aus Niederbayern

              Herry

              Kommentar


                #10
                Zitat von Herry 71 Beitrag anzeigen
                Stimmt!

                Für was der gehört kann man nicht sagen.
                Bestimmt nicht für die "herkömmliche" Installation.

                Da würde ich mich als erstes dranmachen!

                Komisch ist das alle Automaten und Aktoren beschriftet sind und die Reihenklemmen nicht.
                Das ist unter anderem eine Sache, die ich nicht begreifen kann. So etwas einem Kunden abzuliefern ist nicht gerade kundenfreundlich...

                Auf den Reihenklemmen stehen Zahlen. Jedoch gibt es zu den Zahlen keine Dokumentation.


                Macht es Sinn, den Schrank neu zu verdrahten oder wie würdet Ihr vorgehen um Licht ins dunkle zu bringen? Sprich: Mühsam selbst dokumentieren oder neu verkabeln und in der ETS4 programmieren?

                Kommentar


                  #11
                  Warum ist der eli nicht mehr greifbar? 'Die Dokumentationdas ist eine vertragliche (neben)pflicht, aus der ich ihn keinesfalls entlassen würde.
                  never fummel a running system...

                  Kommentar


                    #12
                    Zitat von TRex Beitrag anzeigen
                    Warum ist der eli nicht mehr greifbar? 'Die Dokumentationdas ist eine vertragliche (neben)pflicht, aus der ich ihn keinesfalls entlassen würde.

                    Geschäftsaufgabe... warum bloß...

                    Kommentar


                      #13
                      naja, wenn es eine Kapitalgesellschaft ist kann er - solange noch irgendwelche Forderungen bestehen - keine Löschung bewilligt bekommen, bei einer Einzelfirma haftet er persönlich. Lass den bloss nicht entkommen
                      never fummel a running system...

                      Kommentar


                        #14
                        Das heißt aber er lebt noch.

                        In diesem Fall würd ich ihn an den Ohren zur Verteilung ziehen.
                        Sollte er sich weigern entweder verklagen oder über meine erste Zeile nochmal nachdenken

                        Im ernst Rede noch mal mit dem Eli, du kannst nicht die ganze UV neu machen.
                        Vor allem löst das dein größtes Problem nicht, die fehlende Beschriftung der Reihenklemmen.
                        _________________________
                        Grüsse aus Niederbayern

                        Herry

                        Kommentar


                          #15
                          Eine neue Verkabelung im Schrank steht in keiner Relation zum wiederherstellen einer Dokumentation. Von der klemme zum Aktor zu messen und dann Aktor betätigen lassen und sehen was passiert ist kein Aufwand. Dadurch hat man ja quasi schon die Ordnung.

                          Die nicht zu geordneten Kabel kann man auch durch Frequenz Messung ermitteln. Alternative Durchgangsmessung, dann braucht man aber einen festen Bezugspunkt oder man klemmt die Leitungen z. B. Komplett ab und schließt sie kurz und sucht "am anderen Ende", dafür sollte man aber zu 2. Sein.
                          Der Schrank ist jetzt keine Musterlösung, aber ich habe mich schon durch chaotischer Schränke gewühlt.

                          Der fehlende fi bzw bei so einer Anlage die fehlenden fis machen mir auch etwas Bauchweh. Der fi/ls rechts unten wird nicht alle Steckdosen km Haus absichern... :-\
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X