Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PC an/aus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo,

    eine elegante Lösung, bei der man nichts auf dem Rechner installieren muß, ist ein managebarer Switch, bei dem man über dessen Web-Server oder SNMP abfragen kann, ob ein Port einen Link hat. Damit kann man neben Rechnern auch den Status von anderen vernetzten Geräten - z.B. Unterhaltungselektronik abfragen. Neben der Statusabfrage könnte man über einen solchen Switch auch Ports über die Haussteuerung aus- und einschalten (z.B. Internetverbindung oder Anschlüsse im Außenbereich).

    Ich will mit demnächst einen D-Link DGS-1216T oder was vergleichbares kaufen und kann dann berichten, ob das so funktioniert wie ich es hoffe.

    Gruß Christoph

    Kommentar


      #17
      Kann mir BITTE jemand kurz erklären wie ich das Signal verarbeiten kann, damit es den richtigen Schaltzustand anzeigt.

      Aktuell ist es so, dass wenn der PC angeht, auch AN gezeigt wird. Wird der PC aber runtergefahren, ändert sich das Symbol nicht auf Aus, weil ja die letzte Meldung per UDP immer noch auf 1 steht.

      Zur Zeit ist es bei mir so, dass ich unter:

      "IP/EIB Telegramme empfangen"
      "Befehle"
      " Setze "PC Ein / Aus" auf Konstante 1"

      zu stehen habe.

      Kommentar


        #18
        Also, wie man sich einen HS zulegen kann, wenn man so wenig gewillt ist, die Doku (F1!) zu lsenen oder mal selbst was auszutesten....

        Egal, hab heute meinen sozialen Tag - aber nur heute ;-)
        Angehängte Dateien
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #19
          "Egal, hab heute meinen sozialen Tag - aber nur heute ;-) "Matthias, ich schlage Dich für den Mutter-Theresa-Orden vor!
          never fummel a running system...

          Kommentar


            #20
            Vielen Dank MatthiasS !

            Ich habe mal wieder zu kompliziert gedacht .....

            Ich dachte erst ich müsste ggf. nochmal ein Signal zurück an den PC senden und wenn dieses dann nicht ankommt eine negativ Meldung zum umschalten nutzen!

            Kommentar


              #21
              ich bin leider kein IT-Mensch , drum werfe ich jetzt einfach mal meinen Denkansatz in den Raum .
              Wenn ich ein Gerät im Netzwerk suche , schicke ich einen "ping"-Befehl.
              Könnte das der HS nicht auch tun ?
              ____________

              Gruss Norbe

              Kommentar


                #22
                @ Norbe
                alles was hier gebaut wird, wird soweit ich es verstanden habe gemacht, weil der HS genau das (pingen) eben nicht macht.
                Warum habe ich nicht verstanden, immerhin kann er wake on lan Pakete senden, aber pingen kann er dummerweise nicht.
                Micha

                Kommentar


                  #23
                  Hallo

                  guckt mal hier

                  https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...usabfrage.html

                  LG

                  Josef
                  LG

                  Josef

                  Kommentar


                    #24
                    @ jowag
                    du meinst vermutlich deinen Vorschlag mittel batch-datei und dann web-abfrage.
                    Falls ja:
                    Für mich zu aufwändig, da ich noch keine web-abfragen gemacht habe. Das kommt wahrscheinlich etwas später :-)

                    Ich habe es momentan per HSIP am laufen, allerdings nur auf Windows-Rechnern. Gefällt mir noch nicht so wirklich (da halt andere Dinge nicht überprüft werden können zB Mobotix-Kams) aber ist ja schon mal ein Anfang.

                    Micha

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo,

                      ich hab den Check, ob Geräte (nicht nur PCs) an oder aus sind jetzt über SNMP-Meldungen des Netzwerkswitch (D-Link DGS-1216T) realisiert und zeige es damit an oder steuere andere Geräte z.B. weitere HIFI Geräte wenn ich den Denon Verstärker, der ein Ethernet Interface hat, ein- oder ausschalte.

                      Für die Signalisierung habe ich den Switch so konfiguriert, daß er SNMP-Traps bei "Twisted Pair Link Up / Link Down" an die Adresse meines Homeserver sendet.

                      Im Homeserver werte ich die Traps mit "IP/EIB Telegramme" empfangen aus. Damit enthält das Kommunikationsobjekt "Switch1 Port1 up" den Wert 1, wenn das Gerät an Port 1 ein ist und 0, wenn es aus ist.

                      Für Port 1 des Switch sieht die Auswertung so aus:

                      ----------------- IP Telegramm für Port up (Gereät ein) -----------------
                      Absender:
                      Bezeichnung: Switch1 Port 1 up ; beliebige Bezeichnung
                      Daten vom IP-Absender empfangen
                      IP-Telegramm-Typ: UDP
                      IP-Port Empfang: 162 ; das ist der Standard Port für SNMP-Traps
                      Absender oder IP-Netz: 192.168.1.1 ; IP-Adresse des Switch
                      Netzmaske: 255.255.255.255 ; Nur von angegebenem Rechner empfangen

                      Empfangen:
                      - Beliebige Daten
                      - Datenblock enthält "Port 1 copper link up" ; das ist die Meldung, wenn der Port einen Link aufbaut

                      Befehle:
                      Befehls-Typ: Schalten/Abfragen
                      Kommunikationsobjekt: Switch1 Port1 up
                      Typ: Setze auf Konstante
                      Kostante: 1

                      ----------------- IP Telegramm für Port down (Gereät aus) -----------------
                      Absender:
                      Bezeichnung: Switch1 Port 1 up ; beliebige Bezeichnung
                      Daten vom IP-Absender empfangen
                      IP-Telegramm-Typ: UDP
                      IP-Port Empfang: 162 ; das ist der Standard Port für SNMP-Traps
                      Absender oder IP-Netz: 192.168.1.1 ; IP-Adresse des Switch
                      Netzmaske: 255.255.255.255 ; Nur von angegebenem Rechner empfangen

                      Empfangen:
                      - Beliebige Daten
                      - Datenblock enthält "Port 1 copper link down" ; das ist die Meldung, wenn der Port einen Link verliert

                      Befehle:
                      Befehls-Typ: Schalten/Abfragen
                      Kommunikationsobjekt: Switch1 Port1 up
                      Typ: Setze auf Konstante
                      Kostante: 0

                      Viele Grüße
                      Christoph

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X