Hallo zusammen,
bei einem Zentralbefehl wie Zentralaus oder Zentralein kommt es sporadisch vor, dass der Zentralbefehl oder ein kurz darauf folgender Schaltbefehl nicht ausgeführt wird. Da die Logiken, die die Zentralbefehle ausführen im EibPC umgesetzt sind, dachte ich zuerst, dass die Befehle im EibPC gelegentlich verschluckt werden oder nicht am Bus ankommen. Auch die Umstellung auf RS232 (EibPC <> KNX) hat keine Besserung gebracht.
Ich vermute jetzt, da zeitgleich ca. 40 Relais (beim Zentralbefehl) mittels der KNX-Spannungsversorgung geschaltet werden, die Busversorgung kurz überlastet ist, und daher Befehle verschluckt werden.
Ist mein Verständnis zur Kommunikation des EibPC richtig: der EibPC feuert seine Befehle Richtung Bus und kümmert sich nicht um die Quittierung und ggf. Befehlswiederholung gemäß Busprotokoll. Dies sollte die Schnittstelle erledigen.
Meine Schaltaktoren sind von Lingg&Janke und ich habe ingesamt 55 Teilnehmer am Bus, ist also schon annähernd Maximalausbau für eine Busspannungsversorgung (die große mit 640mA von MDT).
Bevor ich mir einen Repeater und ein weiteres Netzteil hole, um die Spannungsversorgung zu entlasten. Wollte ich mal fragen, ob ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht habt. Die verschluckten Befehle betreffen nur die Schaltaktoren bzw. deren Schalthandlungen.
Vielen Dank und viele Grüße
Lutz
bei einem Zentralbefehl wie Zentralaus oder Zentralein kommt es sporadisch vor, dass der Zentralbefehl oder ein kurz darauf folgender Schaltbefehl nicht ausgeführt wird. Da die Logiken, die die Zentralbefehle ausführen im EibPC umgesetzt sind, dachte ich zuerst, dass die Befehle im EibPC gelegentlich verschluckt werden oder nicht am Bus ankommen. Auch die Umstellung auf RS232 (EibPC <> KNX) hat keine Besserung gebracht.
Ich vermute jetzt, da zeitgleich ca. 40 Relais (beim Zentralbefehl) mittels der KNX-Spannungsversorgung geschaltet werden, die Busversorgung kurz überlastet ist, und daher Befehle verschluckt werden.
Ist mein Verständnis zur Kommunikation des EibPC richtig: der EibPC feuert seine Befehle Richtung Bus und kümmert sich nicht um die Quittierung und ggf. Befehlswiederholung gemäß Busprotokoll. Dies sollte die Schnittstelle erledigen.
Meine Schaltaktoren sind von Lingg&Janke und ich habe ingesamt 55 Teilnehmer am Bus, ist also schon annähernd Maximalausbau für eine Busspannungsversorgung (die große mit 640mA von MDT).
Bevor ich mir einen Repeater und ein weiteres Netzteil hole, um die Spannungsversorgung zu entlasten. Wollte ich mal fragen, ob ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht habt. Die verschluckten Befehle betreffen nur die Schaltaktoren bzw. deren Schalthandlungen.
Vielen Dank und viele Grüße
Lutz
Kommentar