Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaltbefehle verschluckt - Schaltaktoren ohne Hilfsspannung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schaltbefehle verschluckt - Schaltaktoren ohne Hilfsspannung

    Hallo zusammen,

    bei einem Zentralbefehl wie Zentralaus oder Zentralein kommt es sporadisch vor, dass der Zentralbefehl oder ein kurz darauf folgender Schaltbefehl nicht ausgeführt wird. Da die Logiken, die die Zentralbefehle ausführen im EibPC umgesetzt sind, dachte ich zuerst, dass die Befehle im EibPC gelegentlich verschluckt werden oder nicht am Bus ankommen. Auch die Umstellung auf RS232 (EibPC <> KNX) hat keine Besserung gebracht.

    Ich vermute jetzt, da zeitgleich ca. 40 Relais (beim Zentralbefehl) mittels der KNX-Spannungsversorgung geschaltet werden, die Busversorgung kurz überlastet ist, und daher Befehle verschluckt werden.
    Ist mein Verständnis zur Kommunikation des EibPC richtig: der EibPC feuert seine Befehle Richtung Bus und kümmert sich nicht um die Quittierung und ggf. Befehlswiederholung gemäß Busprotokoll. Dies sollte die Schnittstelle erledigen.

    Meine Schaltaktoren sind von Lingg&Janke und ich habe ingesamt 55 Teilnehmer am Bus, ist also schon annähernd Maximalausbau für eine Busspannungsversorgung (die große mit 640mA von MDT).

    Bevor ich mir einen Repeater und ein weiteres Netzteil hole, um die Spannungsversorgung zu entlasten. Wollte ich mal fragen, ob ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht habt. Die verschluckten Befehle betreffen nur die Schaltaktoren bzw. deren Schalthandlungen.

    Vielen Dank und viele Grüße
    Lutz

    #2
    Zitat von Arctyc Beitrag anzeigen
    H
    Ist mein Verständnis zur Kommunikation des EibPC richtig: der EibPC feuert seine Befehle Richtung Bus und kümmert sich nicht um die Quittierung und ggf. Befehlswiederholung gemäß Busprotokoll. Dies sollte die Schnittstelle erledigen.
    Ja, das muss sogar die Schnittstelle erledigen.
    Meine Schaltaktoren sind von Lingg&Janke und ich habe ingesamt 55 Teilnehmer am Bus, ist also schon annähernd Maximalausbau für eine Busspannungsversorgung (die große mit 640mA von MDT).
    Naja, es können auch weniger Geräte sein, wenn diese mehr Strom ziehen. In der ETS gibt es hierzu eine Überprüfung. Wir hatten das mal bei einem Kunden so, wobei hier das Problem die Raumkontroller waren. Hängt wohl auch davon ab, wo die Stromsenke ist, und wie lange das Kabel etc.etc.
    Du könntest auch mal die ETS anschmeissen, die RS232 an die ETS und dann den Busmonitormodus. Da könntest Du u.U. mehr sehen...
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar

    Lädt...
    X