Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo an alle Informatiker
Ich dachte immer IP Cam ist IP Cam.
Wo liegt den das Problem, resp. die Unterschiede,
dass nicht jede Cam integriert werden kann ?
Gruß Moudi
IP Cam ist IP Cam - soweit schon richtig. Aber wie es z.B. bei Autos verschiedene Getriebe gibt (Automatik, Halbautomatik, Pseudo-Automatik (DSG) und Schaltgetriebe) gibt es auch bei IP-Kameras verschiedene Arten der Zugriffe.
Die älteste ist einfach eine Bilddatei per HTTP. Wenn man die Seite neu lädt kommt auch ein aktuelles Bild.
Da die ersten Hersteller das dämlich fanden hat man etwas gesucht das auch "bewegte Bilder" liefern konnte. Animierte Gifs werden einmal geladen und in einer Schleife wiedergegeben. Da hat man sich erinnert, daß Anfang der 90iger Apple sowas wie "Motion-JPEG" in Quicktime implementiert hatte. Motion-JPEG hat den Vorteil, daß man einfach das jpeg ändert und der Client lädt es neu.
Das war dann in den 90igern absoluter High-Tech. Der Netscape konnte Motion-JPEG sogar direkt im Browser anzeigen, so daß man mit einem Webbrowser direkt auf die Kamera konnte.
So nun kamen irgendwann die Kunden und wollten nicht nur Bild, sondern auch Ton. Panasonic hat das in den ersten "PRO"-Modellen mit einem grauenvollen ActiveX-Plugin (bis IE 6.0) gelöst. Andere Hersteller haben das Videostreaming implementiert.
Das "realtime streaming" ist Ende der 90iger erfunden worden und von einigen Herstellern implementiert worden. Es kann neben Video auch problemlos Sprache übertragen. Allerdings braucht es dafür auch einen speziellen Client auf dem Endgerät. Auch braucht das mehr Ressourcen als ein JPEG oder MotionJPEG.
Gute Kameras können mittlerweile beides. Die billigen meistens nur JPEG/MotionJPEG und die "semi-professionellen" nur Streaming.
Beim Domovea würde ich behaupten, der Client zeigt einfach das MotionJPEG direkt von der Kamera an, so brauchts im Client nur die JPEG-Lib und es Funktioniert. Beim Streaming braucht man Aufgrund der vielen verschiedenen Protokolle wesentlich mehr Aufwand in der Anwendungsprogrammierung.
Hager geht das den Weg des geringsten Wiederstandes: Die großen Hersteller können JPEG/MotionJPEG und der Aufwand ist auf der Anwendungsseite sehr gering.
Nachdem ich im Februar auf diesen Thread gestoßen bin, hatte ich das Thema etwas aus den Augen verloren und bin heute erstmalig wieder dazu gekommen.
Hatte versucht eine Avigilon Microdom in meiner bestehenden B.ios / Domovea Visu zum laufen zu bringen.
Mit ein bisschen modifizieren, rumprobieren und Hilfe von Yoshi läufts einwandfrei.
Vielen Dank an Yoshi!
Hallo,
Hab grad mit dem Hager-Support telefoniert, die sind ja nich sehr auskunftsfreudig
Ich habe eine "Billigkamera" von NEXUSCCTV: NEXUS 213VP. Von den oben gelisteten URLs kann ich diese: http://192.168.178.202/cgi-bin/snapshot.cgi?chn=1&u=admin&p=xxx erreichen
Kann mir jemand helfen eine .excam Vorlage zu basteln? Bzw. kann ich von jemandem eine solche Vorlage als Beispiel bitte bekommen?
Hallo Yoshi,
habe mich mal per PM bei Dir gemeldet. Auf eine Antwort -wie auch immmer- würde ich mich freuen.
Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer
"Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar