Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Betriebsmodusumschaltung HS4.11 mit TS3+ geht immer noch nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Q-Client Betriebsmodusumschaltung HS4.11 mit TS3+ geht immer noch nicht

    Hallo Leute,
    also eventuell kann mir hier ja jemand helfen. Ich sitze jetzt schon zwei Tage an einem Problem mit der Heizungsregelung von zwei Kunden nach Umstellung auf FW 4.11 des HS von GIRA.

    Vorher hatte alles funktioniert (obwohl GIRA Hotline sagt das hätte nie richtig funktionieren können ?!?!).

    Ich habe einen HS4 mit neuster FW (4.11) im Einsatz und die Raumtemperaturregelung wird über einen TS2+ von GIRA gesteuert. Im Client 19 wird ein QuadClient verwendet. Entsprechend daher die neuste Funktionsvorlage für Raumtemperaturregelung mit Betriebsmodusumschaltung
    (ID 1-103 Version 2.1.131213)
    (TS3+ habe ich auch probiert, das selbe Phänomen)

    Seit der Softwareumstellung geht die Betriebmodusumschaltung am Bildschirm nicht mehr richtig. Das Ding zeigt ziemlich merkwürdige Phänomene.
    Natürlich habe ich mir erst mal die beiträge im Forum dazu angesehen :

    https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...d-1-103-a.html

    und weiter :

    https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...uadclient.html

    Ich habe auch darauf geachtet das alle Flags richtig gesetzt wurden. Also auch die Leseflags wo notwendig.
    Jetzt habe ich folgendes Phänomen:

    Wenn ich am Bildchirm das Popup aufrufe und dort z.B die Taste "Komfort" drücke, ändert sich weder der Betriebsmodus (Also das Bildchen in abhängigkeit vom Objekt Reglerstatus) noch die entsprechende Solltemperatur.

    Gleiches gilt für alle anderen Modus, also Standy, Nacht, usw.
    Darauf hin habe ich mir die Werte der beiden Objekte, also Betriebsmodusumschaltung und Reglerstatus mal ausgeben lassen.
    Interessant ist, dass die Umschaltung offensichtlich funktioniert und am Bus auch richtig ausgegeben wird.
    0 = Komfort
    1 = Standby
    ...
    Als Reglerstatus gibt er mir aber Werte wie 13,14 wieder.
    Das ist auch unabhängig davon ob ich KNX-Konform oder aber Reglerstatus allgemein eingestellt habe.

    Wenn ich nun aber am TS2+ (die Tasten habe ich entsprechend konfiguriert) den Befehl Standby (als Beispiel) eingebe, so gibt er laut meinen Monitordaten eine 1 auf den Bus als Schaltbefehl und zeigt eine 14 (1110 binärwert) an als Reglerstatus. In der Funktionsvorlage des QC hat das aber keine Wirkung. Die bleibt einfach nur stehen.
    Es wird also weder das Bild für den Betriebsmodus umgeschaltet, noch die dazugehörige (im TS2+ hinterlegte) Temperatur. Die Rückmeldeadressen (Zentraladressen im Experten habe ich auch angelegt)

    Ich habe das nun wirklich in alle möglichen Richtungen probiert, komme aber nicht weiter. Auch die Doku von GIRA ist ziemlicher Müll in dieser Hinsicht. Da hätte ich von einem der Marktführer mehr erwartet.

    Hat da jemand eine Idee, oder bin ich der einzige der das problem hat ????

    Jeder Tipp, bzw. jede Hilfe ist gerne willkommen

    Gruss
    Axel

    #2
    Mit welchem QadClient bedienst du denn deine RTR's

    ich habe in einer Anlage das Problem, dass in den Popups im QC 4.1 nicht funktionieren.
    Starte ich parallel den QC 4.0 funktioniert die Umschaltung anstandslos!
    FW am FS 4.11.

    Teste das bitte mal.

    lg. Martin

    Kommentar


      #3
      Hallo Martin,
      das habe ich getestet, bringt aber auch nichts !
      Ich verwende die neuste Software (4.11 auf dem HS) mit dem dazugehörigem QC (V4.11)

      Ich habe inzwischen etwas mehr rausgefunden. Also es scheint wirklich an dem Objekt : "Reglerstatus" zu liegen.
      Wenn ich die Anleitung richtig lese müsste dort je nach Betriebsmodus folgende Werte ausgegeben werden

      00 Keine Veränderung
      01 Komfort
      02 Standby
      03 Nachtabsenkung
      04 Frostschutz

      Soweit die Theorie.
      Wenn ich nun das alte Plugin (ID 0-4) dann funktioniert zumindestens die Umsschaltung der Betriebsmodi für Komfort und Nachtabsenkung. Mein Tastsensor 2 plus scheint das auch richtig zu interpretieren, schaltet den Betriebsmodus um und schickt dann auch den richtigen Sollwert (abhängig von Basiswert und der Basiswertverschiebung raus).

      Dazu lasse ich mir dann jeweils das Objekt Reglerstatus ausgeben welches der TS2+ auf den Bus schickt. Da bekomme ich dann Rückgabewerte wie 13, 14 , 15 und 16.

      Die alte Funktionsvorlage scheint diese Objekt aber gar nicht auszuwerten, denn es muss bei der Konfig nicht eingetragen werden. Bei der neuen Funktionsvorlage kommt wie gesagt nur MÜLL raus.

      Übrigens, ganz interessant:
      Ich habe noch ein altes (na ja so alt nun auch nicht) Infoterminal Touch IP von Gira im Einsatz. Das war früher mein Haupdisplay bevor ich auf den Client19 umgestiegen bin. Da geht die Heizungsregelung einwandfrei und hat auch immer super funktioniert.

      Also irgendwie haben es die GIRA - Ing´s da jetzt nicht mehr drauf, oder ich bin zu blöd es zu kapieren :-(

      Ich steig jetzt mal auf die Funktionsvorlage von Mathias um und schau mal ob ich da weiter komme.

      Danke aber auch für Deinen Hinweis.

      Gruss
      Axel

      Kommentar


        #4
        hatte auch das Ergebnis mit TS2+ das es mit Status nicht klappt, habe dann die Umschaltung und Status, beide auf 28 (Betriebsmodusumschaltung) Sollwertverschiebung an 26 (Basis Sollwert) und Soll an 50 (Soll Temperatur), alle Flags gesetzt und jetzt funktioniert die ganze Sache. O Ja Heizungplus 1-103 und HS Experte 4.1.1.131213 und QC 4.1.1.1433

        Johannes

        Kommentar


          #5
          Hallo Johannes,
          erst mal vielen Dank für den Hinweis. Nachdem ich nun endlich die richtige Funktionsvorlage (V4.11) verwendet hatte (ACHTUNG: Der Experte 4.11 wird NICHT richtig installiert wenn man ein UPDATE fährt, also erst di alte Version löschen !!!), habe ich die Einstellungen wie von Dir vorgeschlagen gewählt.

          Jetzt gibt es mindestens einen kleinen Erfolg. Wenn man im Popup auf Komfort,Nacht... drückt wird das jetzt auch angezeigt.

          Frage mich nur warum GIRA da den REGLER STATUS haben will und dann nicht in der Lage ist den richtig auszuwerten .... Grrrrr...

          Die Bildchen schalten jetzt wie gesagt richtig um, allerdings ändert sich die Solltemperatur noch nicht. Eigentlich müsste der Regler nach emfang des neuen Betriebsmodus die Solltemperatur dann auch richtig auf den Bus geben.
          Macht er aber nicht !!!

          Wie gesagt mit der alten Funtionsvorlage funktioniert das alles prima mit einem TS2+. Auch wenn man die angeblich nicht mehr benutzen soll.

          Liebe Firma GIRA (und ich weiß viele von Euch sind hier im Forum unterwegs).
          Ich habe da zwei Bitten an Euch die Ihr Euch für 2014 doch mal als gute Vorsätze vornehmen solltet.

          1) Wenn ihr schon Updates rausbringt, dann dokumentiert es doch anständig (auch für Eure alten Produkte, die ja auch viel geld gekostet haben)

          2) Bevor ihr etwas auf den Markt schmeißt, prüft es doch bitte richtig. Das kann man von einem der Marktführer schon erwarten !!!!

          Euch allen trotzdem ein gutes neues Jahr 2014
          Und danke an die Kollegen hier im Forum für die Tipps

          Gruss
          Axel

          Kommentar


            #6
            Hallo und ein frohes Neues,
            nachdem ich heute die neue applikationsoftware v1.2 auf den ts3 installiert habe,fehlt mir die GA Meldung Heizen.Wisst ihr wie wo es geblieben ist oder habe ich es übersehen? DANKE!

            Gesendet von meinem GT-I9205 mit Tapatalk

            Kommentar


              #7
              Hat sich erledigt. War voreilig.Sorry!

              Gesendet von meinem GT-I9205 mit Tapatalk

              Kommentar


                #8
                Hm, ich habe den gleichen Fehler wie Axel - mit minimalen Abweichungen:
                Wenn Ich im QC die Betriebsmodusumschaltung betätige, dann ändert er mir die Solltemperaturen. Aber: Ich bekomme die Bilder für Standby- und Nachtschaltung immer vertauscht. Komfort ist immer richtig.

                HS3 mit:
                Experte 4.1.0.131011
                QC 4.1.0.1361
                Funktionsvorlage 1-103 2.1.131029

                und Gira TS2+.

                Ich habe im QC folgende Parameter eingestellt:

                KNX-konform: JA (wenn ich das ändere, dann kann ich nur noch Komfort auswählen - alle anderen Tasten reagieren überhaupt nicht)

                Betriebsmodusumschaltung: KO28 (Betriebsmodiumschaltung)
                Status Betriebsmodus: KO36 (Reglerstatus)
                Soll-Temperatur: KO50 (Soll-Temperatur)
                Ist-Temperatur: KO23 (Ist-Temperatur)
                Position Ventil: KO42 (Heizen - Stetige Stellgröße)

                Noch eine Idee?

                Vielen Dank und viele Grüße,
                Volker

                Kommentar


                  #9
                  So, nachdem ich jetzt auch die neueste Software installiert habe, sind die vertauschten Symbole nun richtig...:-)

                  Aber: Ich kann keine Verschiebung des Sollwertes vornehmen?!
                  Noch ein Parameter den ich anders einstellen müsste?

                  Kommentar


                    #10
                    Ja

                    Im QC, Haken bei Vorgabe Sollwertverschiebung, und dann Sollwertverschiebung verbinden mit KO die am TS an nr 26 und alle Flags setzen sowohl im HS-Experte wie auch am TS (über ETS) hier in ETS bei Parameter vom TS bei Sollwerte Anderung des Sollwertes des Basistemperatur
                    Über Bus Zulassen.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo jocewa,

                      vielen Dank für Deine ausführliche Erklärung.
                      Ich hatte den Haken "Sollwertverschiebung" nicht gesetzt, weil da explizit steht, dass dies nur mit dem TS3 funktioniert.

                      Auch musste ich den Haken bei "KNX-konform" entfernen, da sonst die Diagramme für Nacht/Standby nicht richtig funktionieren.

                      Aber jetzt funktioniert es einwandfrei mit TS2+...:-)

                      Vielen Dank und viele Grüße,
                      Volker

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X