Hallo Leute,
also eventuell kann mir hier ja jemand helfen. Ich sitze jetzt schon zwei Tage an einem Problem mit der Heizungsregelung von zwei Kunden nach Umstellung auf FW 4.11 des HS von GIRA.
Vorher hatte alles funktioniert (obwohl GIRA Hotline sagt das hätte nie richtig funktionieren können ?!?!).
Ich habe einen HS4 mit neuster FW (4.11) im Einsatz und die Raumtemperaturregelung wird über einen TS2+ von GIRA gesteuert. Im Client 19 wird ein QuadClient verwendet. Entsprechend daher die neuste Funktionsvorlage für Raumtemperaturregelung mit Betriebsmodusumschaltung
(ID 1-103 Version 2.1.131213)
(TS3+ habe ich auch probiert, das selbe Phänomen)
Seit der Softwareumstellung geht die Betriebmodusumschaltung am Bildschirm nicht mehr richtig. Das Ding zeigt ziemlich merkwürdige Phänomene.
Natürlich habe ich mir erst mal die beiträge im Forum dazu angesehen :
https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...d-1-103-a.html
und weiter :
https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...uadclient.html
Ich habe auch darauf geachtet das alle Flags richtig gesetzt wurden. Also auch die Leseflags wo notwendig.
Jetzt habe ich folgendes Phänomen:
Wenn ich am Bildchirm das Popup aufrufe und dort z.B die Taste "Komfort" drücke, ändert sich weder der Betriebsmodus (Also das Bildchen in abhängigkeit vom Objekt Reglerstatus) noch die entsprechende Solltemperatur.
Gleiches gilt für alle anderen Modus, also Standy, Nacht, usw.
Darauf hin habe ich mir die Werte der beiden Objekte, also Betriebsmodusumschaltung und Reglerstatus mal ausgeben lassen.
Interessant ist, dass die Umschaltung offensichtlich funktioniert und am Bus auch richtig ausgegeben wird.
0 = Komfort
1 = Standby
...
Als Reglerstatus gibt er mir aber Werte wie 13,14 wieder.
Das ist auch unabhängig davon ob ich KNX-Konform oder aber Reglerstatus allgemein eingestellt habe.
Wenn ich nun aber am TS2+ (die Tasten habe ich entsprechend konfiguriert) den Befehl Standby (als Beispiel) eingebe, so gibt er laut meinen Monitordaten eine 1 auf den Bus als Schaltbefehl und zeigt eine 14 (1110 binärwert) an als Reglerstatus. In der Funktionsvorlage des QC hat das aber keine Wirkung. Die bleibt einfach nur stehen.
Es wird also weder das Bild für den Betriebsmodus umgeschaltet, noch die dazugehörige (im TS2+ hinterlegte) Temperatur. Die Rückmeldeadressen (Zentraladressen im Experten habe ich auch angelegt)
Ich habe das nun wirklich in alle möglichen Richtungen probiert, komme aber nicht weiter. Auch die Doku von GIRA ist ziemlicher Müll in dieser Hinsicht. Da hätte ich von einem der Marktführer mehr erwartet.
Hat da jemand eine Idee, oder bin ich der einzige der das problem hat ????
Jeder Tipp, bzw. jede Hilfe ist gerne willkommen
Gruss
Axel
also eventuell kann mir hier ja jemand helfen. Ich sitze jetzt schon zwei Tage an einem Problem mit der Heizungsregelung von zwei Kunden nach Umstellung auf FW 4.11 des HS von GIRA.
Vorher hatte alles funktioniert (obwohl GIRA Hotline sagt das hätte nie richtig funktionieren können ?!?!).
Ich habe einen HS4 mit neuster FW (4.11) im Einsatz und die Raumtemperaturregelung wird über einen TS2+ von GIRA gesteuert. Im Client 19 wird ein QuadClient verwendet. Entsprechend daher die neuste Funktionsvorlage für Raumtemperaturregelung mit Betriebsmodusumschaltung
(ID 1-103 Version 2.1.131213)
(TS3+ habe ich auch probiert, das selbe Phänomen)
Seit der Softwareumstellung geht die Betriebmodusumschaltung am Bildschirm nicht mehr richtig. Das Ding zeigt ziemlich merkwürdige Phänomene.
Natürlich habe ich mir erst mal die beiträge im Forum dazu angesehen :
https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...d-1-103-a.html
und weiter :
https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...uadclient.html
Ich habe auch darauf geachtet das alle Flags richtig gesetzt wurden. Also auch die Leseflags wo notwendig.
Jetzt habe ich folgendes Phänomen:
Wenn ich am Bildchirm das Popup aufrufe und dort z.B die Taste "Komfort" drücke, ändert sich weder der Betriebsmodus (Also das Bildchen in abhängigkeit vom Objekt Reglerstatus) noch die entsprechende Solltemperatur.
Gleiches gilt für alle anderen Modus, also Standy, Nacht, usw.
Darauf hin habe ich mir die Werte der beiden Objekte, also Betriebsmodusumschaltung und Reglerstatus mal ausgeben lassen.
Interessant ist, dass die Umschaltung offensichtlich funktioniert und am Bus auch richtig ausgegeben wird.
0 = Komfort
1 = Standby
...
Als Reglerstatus gibt er mir aber Werte wie 13,14 wieder.
Das ist auch unabhängig davon ob ich KNX-Konform oder aber Reglerstatus allgemein eingestellt habe.
Wenn ich nun aber am TS2+ (die Tasten habe ich entsprechend konfiguriert) den Befehl Standby (als Beispiel) eingebe, so gibt er laut meinen Monitordaten eine 1 auf den Bus als Schaltbefehl und zeigt eine 14 (1110 binärwert) an als Reglerstatus. In der Funktionsvorlage des QC hat das aber keine Wirkung. Die bleibt einfach nur stehen.
Es wird also weder das Bild für den Betriebsmodus umgeschaltet, noch die dazugehörige (im TS2+ hinterlegte) Temperatur. Die Rückmeldeadressen (Zentraladressen im Experten habe ich auch angelegt)
Ich habe das nun wirklich in alle möglichen Richtungen probiert, komme aber nicht weiter. Auch die Doku von GIRA ist ziemlicher Müll in dieser Hinsicht. Da hätte ich von einem der Marktführer mehr erwartet.
Hat da jemand eine Idee, oder bin ich der einzige der das problem hat ????
Jeder Tipp, bzw. jede Hilfe ist gerne willkommen
Gruss
Axel
Kommentar