Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Heizkreise durch welche RTR steuern bzw. zusammenfassen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Welche Heizkreise durch welche RTR steuern bzw. zusammenfassen?

    Hallo Zusammen,

    in meinem EFH habe ich
    - 15 Heizkreise (2-Punkt, stromlos geschlossene Stellantriebe)
    - 10 B.IQ RTRs (in jedem Raum ausser Eingangsbereich EG und Zirkulation OG, sowie Keller)
    - 2 MicroVis C2 mit integriertem Temp.Sensor (Eingangsbereich EG gegenüber Haustüre, sowie Zirkulation OG)
    - 2 Siemens N605 mit zusammen 12 Ausgängen
    - eine Raumaufteilung mit einem grossen Wohn-Ess-Küchenbereich fast über das gesamte EG und ein "offenes" Treppenhaus, d.h. man kann vom Dachaufbau runtersehen bis ins EG, und zw. EG und OG Zirkulation gibt es ungehinderte Luftzirkulation)
    - im UG noch einen kleinen Vorhof, der aktuell gar nicht beheizt werden soll (die Treppe EG->UG ist vom EG durch Türe/Wände abgetrennt)

    Pläne der HKs habe ich mal beigefügt, leider nur in Schwarzweiss gescannt.

    Meine Frage ist jetzt, welche HKs ich am besten zusammenfasse (15 HKs, 12 Ausgänge).

    Aktuell habe ich mir das folgendermassen gedacht:

    Erster N605
    ============
    A1: UG Studio RTR regelt Studio HK
    A2: UG Studio Bad RTR regelt Studio Bad HK
    A3: UG Vorplatz hat keinen RTR, HK wird gar nicht benutzt --> muss der überhaupt am N605 hängen?

    A4: EG Büro RTR regelt WC+Büro HKs (also 2 HK parallel)
    A5: EG Wohnen RTR mit MicroVis im Eingangsbereich als Nebenstellenfühler regelt Wohnen+Essen/Küche+Zirkulation HKs (also 3 HK parallel)

    A6: OG Zimmer 2 RTR mit MicroVis als Nebenstellenfühler (im OG Zirkulation montiert) regelt OG Zirkulation HK als zweiten Regelkreis

    Zweiter N605
    ============
    A1: OG Kinderbad RTR regelt Kinderbad HK
    A2: OG Zimmer 1 RTR regelt Zimmer 1 HK
    A3: OG Zimmer 2 RTR regelt Zimmer 2 HK als ersten Regelkreis
    A4: OG Zimmer 3 RTR regelt Zimmer 3 HK
    A5: OG Zimmer 4 RTR (Elternschlafzimmer) regelt Zimmer 4/Ankl. HK
    A6: OG Elternbad RTR regelt Elternbad HK

    Macht das Sinn?

    Gruss und Dank schonmal
    Pio
    Angehängte Dateien
    Gruss Pio

    #2
    Schade, keiner?
    Oder doch falscher Bereich?
    Dann, Admins, bitte verschieben. Mea culpa!

    Pio

    Gruss Pio

    Kommentar


      #3
      Macht das Sinn?
      Probier´s aus! Ändern kannst du später immer noch alles.
      Gruss aus Radevormwald
      Michel

      Kommentar


        #4
        Sagen was "richtig oder falsch" kann ich sicher nicht (weil ich selber noch in der Phase der lernkurve und des probierens bin) aber soviel:
        Es gibt dazu a) viele teils kontroverse Meinungen und b) kein Patentrezept, weil es nunmal von ziemlich vielen Dingen abhängt.. Was will man, was braucht man, welche prios werden gesetzt etc.
        Grundsätzlich hört sich das nicht das nicht schlecht an.. Ich habe bei mir alle RTR im HS realisiert obwohl ich auch 5 B.IQ mit RTR habe und in allen Räume sep. Tempfühler unterschiedlicher Bauart sowie die Ventile jew. an sep. Aktorkanälen (allerdings Sparvariante mit UK/S und Finder-SSR), weil ich es einheitlich haben will, zentral gesteuert und später nicht mehr allzuviel physikalisch ändern will (aufraffen&umverdrahten kann wie ich mittlerweile weiss Wochen dauern - ich kenne mich )
        Aber wie Michel schon sagt: probiers aus.

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Hallo pio,

          grundsätzlich hört sich das erst mal vernünftig an. Ein wenig von meinem Senf muss ich aber doch dazugeben...:

          Erstmal bin ich schockiert über die 15 Heizkreise gestolpert, bis ich festgestellt habe, dass Du ja gar keine Heizkreise meinst, sondern lediglich die Ventile in verschiedenen Räumen. Wie viele Heizungspumpen (=Heizkreise) sind's denn wirklich?

          Grundsätzlich macht es erstmal wenig Sinn, für ein und denselben Raum 2 Regler geneneinander laufen zu lassen. Das Ziel ist eher, einzelne Räume getrennt temperieren zu können. Das sieht bei Deiner Aufstellung ja schon mal vernünftig aus. Meine Empfehlung: Kabel von jedem Ventil zum Heizungsaktor, dann bist Du später flexibel genug, ggfs. umzuklemmen. Ansonsten in der Tat: Ausprobieren, und wenn's nichts taugt, später anpassen.

          Im Text ist von Zirkulation die Rede - das habe ich noch nicht verstanden. Du hast eine Zirkulationspumpe, die Du über Ventile blockierst?

          Gruß
          Martin

          Kommentar


            #6
            Hallo Martin,

            Zirkulation ist "Schweizer Baudeutsch" für "Flur" bzw. Flurbereich

            Zur Terminologie "Heizkreis": ich dachte bisher immer, damit bezeichnet
            man die Rohre, die (bei mir) im Boden liegen und an einem Ventil enden.
            Wenn ich Dich richtig verstehe, hab ich aber nur zwei Heizkreise, nämlich den vom Luft-Wärmetauscher (leider keine Erdwärme, zu teuer), der das H2O für die Bodenheizung erwärmt, und den für Brauchwasser (bei mir über rein elektrisch betriebenen Boiler)!?

            Das man ein Ventil i.A. über einen RTR pro Raum steuert ist mir klar, in meiner speziellen Situation Flur (= Treppenhausbereich EG bis DG) hab ich mir gedacht, wenn z.B. der OG-Temp.sensor schon 23°C zeigt, schliesse ich das Ventil für die Bodenschlaufe im OG-Flur, im EG Flur lasse ich es aber evtl. noch geöffnet, je nach Temperaturmeldung durch den EG-RTR.
            Ziel ist, die Temp. im OG und EG-Bereich möglichst gleich zu halten.

            Danke für den Hinweis, jeden Ventilantrieb in den Verteiler zu verdrahten, das ist in der Tat so geplant.

            Gruss
            Pio
            Gruss Pio

            Kommentar


              #7
              ich habe auch einen offenen Flur/Treppenhaus vom KG-> EG->OG->Dach, bei uns sitzt im Keller ein Heizkörper an der Wand und
              den regele ich mit einem RTR welcher im Flur des EG angebracht ist. Funktioniert soweit super.
              Grüße Manuel

              Kommentar

              Lädt...
              X