Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Gira Automatikschalter Dämmerungsstufe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Also lag wirklich an dem fehlenden Aus- Telegramm. Zeit ist nun im BWM hinterlegt, funktioniert wunderbar!

    Danke für diesen Tipp!
    MfG Sebastian

    Kommentar


      #17
      Zitat von Sebastian Beitrag anzeigen
      , funktioniert wunderbar!
      Danke für diesen Tipp!
      freut mich!

      Kommentar


        #18
        Das hat mir auch mal etwas Kopfzerbrechen bereitet, hatte damals nichts im Forum dazu gefunden, lustig ist halt, dass es genau einmal funktioniert nach einer Neuprogrammierung.
        Für den Komfortmelder stehts auf Seite 24 der Beschreibung im Abschnitt 'Bewegungserfassung im Beleuchtungsbetrieb'.

        Schickt der BWM kein 0 nach Ende der Erfassung zum Aktor (weil das Zeitglied dort liegt), dann bleibt er für immer im helligkeitsunabhängig Betrieb.
        Ich habe den Status des Aktors mit dem Ausgang des BWM verbunden, so wie unten beschrieben, und funktioniert.

        Zitat:
        Nur, wenn nach dem Ende einer Erfassung über die Ausgangs-Objekte ein AUS-Telegramm oder ein Werttelegramm
        "0" übertragen wird, startet der Ausgang die Verriegelungszeit und wechselt in den helligkeitsabhängigen
        Betrieb, wenn die Dämmerungsstufe nicht auf helligkeitsunabhängig eingestellt ist.
        Wird am Ende einer Erfassung kein AUS-Telegramm oder kein Werttelegramm "0" gesendet, befindet sich der
        Ausgang nach einer Bewegungserkennung im helligkeitsunabhängigen Betrieb. In diesem Zustand werden
        Wärmebewegungen ausgewertet und bei einer erkannten Bewegung neue Bewegungserfassungen gestartet. In
        diesem Fall muss nach dem Ende einer Erfassung extern auf die Ausgangs-Objekte ein AUS-Telegramm bzw.
        ein Werttelegramm "0" gesendet werden, damit der Automatikschalter zurück in den helligkeitsabhängigen
        Betrieb wechseln kann (z. B. durch ein Rückmelde-Telegramm der angesteuerten Aktoren).

        Gruß

        Kommentar


          #19
          Wo ich das so lese, weiss ich jetzt auch was mein Problem mit diesem BWM war
          Ich hab das dann (unbewusst) damit gelöst dass ich ihn als Slave an den Merten-Argus Deckenpräsenzmelder gehängt habe, das ist schon irgendwie eine etwas "seltsame" Logik dieses BWM..

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar

          Lädt...
          X