Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kommunikation Gira HS und EIB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kommunikation Gira HS und EIB

    Hallo,

    ich hoffe hier kann mir jemand helfen.

    Habe einen Gira Homeserver 4 und eine Gira KNX/IP-Schnittstelle (2168). Nun versuche ich schon in den letzten Tagen die Kommunikation zwischen den beiden herzustellen.

    Funktioniert nur leider nicht.

    Der Homeserver hat folgenden Einstellungen:
    IP: 192.168.1.100
    Port: 100

    Die KNX/IP Schnittstelle hat folgende Einstellungen:
    IP: 192.168.1.17 (von DHCP zugewiesen)
    Port:?? (Habe 3671 gem. Doku eingestellt)
    Physikalische Adresse im ETS Projekt: 1.1.13
    Physikalische Adresse gem. ETS-Kommunikationsschnittstelle: 1.1.42

    Screenshots der Einstellungen anbei.

    Kann mir jemand sagen, was ich falsch mache?

    Danke im Voraus!
    Angehängte Dateien

    #2
    Warum nicht einfach imHS-Experte F1 drücken?

    KNXnet/IP, iETS
    Dieser Text zeigt, unter welchen Einstellungen die Verbindung zwischen dem HS/FS und einem Siemens IP Router N146 (Artikelnummer 5WG1 146-1AB01) aufgebaut werden kann.
    Die Unterstützung für die iETS sollte nur bei Bedarf aktiviert werden, dann greift die iETS (z.B. ETS3) über den HS/FS und den Siemens IP Router auf den KNX/EIB zu.
    Beispielkonfiguration im Experten Stammdaten/Projekt/Projekteinstellungen/KNX/EIB & iETS:
    • Schnittstelle: KNXnet/IP
    • Physikalische Adresse: 1.1.101
    • IP Routing Multicast Adresse: 224.0.23.12
    • IP-Port: 3671
    • Unterstützung für iETS aktivieren aktiviert
    • IP-Port 1: 50000
    • IP-Port 2: 50001
    • IP-Port 3: 50002
    • Socket-Timeout (in Sek.): 4
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      danke für die schnelle Antwort.

      Habe schon versucht mit den Daten aus der Hilfe zu arbeiten. Habe es gerade nochmal versucht. Leider keine Reaktion.

      Habe zum Test im Quad-Client und in der normalen Visu Test-Schalter eingebunden.

      Beobachte parallel den Busmonitor - nichts passiert.

      Kommentar


        #4
        Ähmmmm....?

        Habe einen Gira Homeserver 4 und eine Gira KNX/IP-Schnittstelle (2168). Nun versuche ich schon in den letzten Tagen die Kommunikation zwischen den beiden herzustellen.
        @Matthias:
        Hab ich was verpasst? Seit wann geht das mit der IP-Schnittstelle? Sollte es nicht der 2167 sein?

        Kommentar


          #5
          Hast du die Multicast-Adresse verwendet? Und das richtige Protokoll?
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Schnittstelle
            Folgende Schnittstellen werden unterstützt:
            • Gira BCU2/FT1.2 Artikelnummer 645 00 und 504 00. Protokoll: FT1.2
            • Gira IP-Router Gira Artikelnummer 2167 00 Protokoll: KNX/EIB IP-Router (KNX/EIB IP-Routing) (Einstellungen)
            • Gira IP-Router Gira Artikelnummer 1030 00 Protokoll: KNX/EIB IP-Router (KNX/EIB IP-Routing) (Einstellungen)
            • Feller FT1.2 Schnittstelle Artikelnummer 36520.FMI.61; Protokoll: FT1.2
            • Feller KNX / IP-Router Feller Artikelnummer 36130-00. REG; Protokoll: KNX/EIB IP-Router (KNX/EIB IP-Routing) (Einstellungen)
            • Schlaps+Partner KNX/EIB-Weiche seriell. Protokoll: OPEN_EIB
            • Siemens IP Router N146 Artikelnummer 5WG1 146-1AB01. Protokoll: KNX/EIB IP-Router (KNX/EIB IP-Routing) (Einstellungen)
            • BCU2/FT1.2 Kompatibilitätsmodus (bisher verwendet - in der nächsten Version nicht mehr vorhanden!)
            • Gira KNX/USB Datenschnittstelle UP Artikelnummer 1070 00
            • Gira KNX/USB Datenschnittstelle REG Artikelnummer 1080 00
            • Feller KNX/USB Datenschnittstelle UP Artikelnummer 36530.USB.xxx
            • Feller KNX/USB Datenschnittstelle REG Artikelnummer 36180-00.REG
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              [QUOTE=knxstarter82;364333
              Die KNX/IP Schnittstelle hat folgende Einstellungen:
              [/QUOTE]

              Hast du einen Router oder eine Schnittstelle? In deinen Einstellungen HS steht Router?!


              Cu
              Andreas
              cu
              Andreas


              Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

              Kommentar


                #8
                Korrekt, 2168 geht nicht.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Danke. Habe den Fehler bemerkt. Tausche die Schnittstelle aus.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich krame mal den alten Thread heraus, da ich ein ähnliches Problem mit der Verbindung habe.

                    Ich habe sowohl den Gira Homeserver, als auch den Gira IP-Router 2167 an einer Fritzbox hängen.

                    Ich kann problemlos mit dem Laptop auf den KNX-Bus über den IP Router zugreifen.
                    Auch kann ich problemlos auf den Homeserver etwas übertragen.
                    Ebenfalls kann ich vom PC oder Handy auf die Visu bzw. QC zugreifen.

                    Jedoch kann der Homeserver scheinbar nicht auf den KNX-Bus senden und empfangen.

                    (Auch funktioniert der Zugriff vom Homeserver auf das Giraportal nicht, dieses Problem ist aber zweitrangig, laut google habe ich eine ipv4 Adresse) Einstellungen Gira IP Router.JPG
                    Einstellungen Experte.JPG
                    Zuletzt geändert von fabian82; 20.05.2015, 17:19.

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,

                      wenn ich richtig sehe, passt deine Topologie nicht, da die Physikalische Adresse des HS mindestens auf der Hauptlinie liegen sollte z.B. 1.0.101.


                      Für das Gira-Portal brauchst du evtl. eine Portfreigabe in der FritzBox.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich tippe eher auf einen fehlenden DNS Servereintrag....

                        Kommentar


                          #13
                          Michi26206 die Physikalische Adresse habe ich genauso übernommen, wie es in der Hilfe Datei steht. Ich habe aber mal Testweise auf 1.0.101 geändert - ohne Erfolg
                          vento66 wo soll dieser fehlen?

                          Kommentar


                            #14
                            Poste doch mal einen Screenshot der Netzwerkeinstellungen im Experten.

                            Kommentar


                              #15
                              Gedankenübertragung, bin gerade dran :-)Einstellungen Experte Netzwerk.JPG

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X