Hallo KNX’ler u. frohes neues Jahr,
Beim Thema KNX bin ich Neuling. Lese schon eine Weile hier in dem sehr informativen Forum mit und habe meine Infos über KNX aus dem „Ultimativen KNX-Schnellkurs“, dem Buch „SmartHome mit KNX selbst planen. der Gira-Online-Akademie….“ und diesem Forum.
Wir haben eine ETW (Neubau) ca. 120qm (Bauträger) gekauft u. dort sollen die Gewerke Beleuchtung, Heizung (FBH), Rollladen/Markise, Multiroom (Sonos) nur Vorbereitung, Lüftung, Türklingel/Video per KNX gesteuert werden. Wobei die Bereiche Lüftung (Pluggit Avent P190) und Türklingel (Produkt bisher unbekannt) für mich noch nicht wirklich greifbar sind.
Die Aufteilung des Elektrotechnik-Gewerks ist mit dem Bauträger so geregelt, dass die Elektro-KNX-Installation incl. Einbau der KNX-Schaltgeräte von der Elektrofirma des Bauträgers durchgeführt wird, die KNX-Schaltgeräte (Aktoren / Sensoren) werden vom Bauherrn beigestellt sowie die Parametrierung der KNX-Schaltgeräte ebenfalls durch den Bauherrn erfolgt.
Nach Rücksprache mit der Elektrofirma des Bauträgers habe ich eine Planung erstellt, die als Basis für ein Angebot des Bauträgers diente. Dieses Angebot habe ich jetzt mit KNX-Schaltgeräten (Aktoren/Sensoren) in Form eines "Raumbuches" erweitert (siehe Anlage1).
Ich würde mir wünschen, dass diese Planung einmal auf Sinnhaftigkeit "gegengelesen" wird, obwohl mir ist schon bewusst, dass es sehr viel Text ist…….
Die erste konkrete Frage ergibt sich ebenfalls aus obiger Planung, denn die Elektrofirma hat als Elektroverteilerschrank einen Schrank mit 2 x 6 Reihen plus Multimediafeld mit den Maßen HxBxT: 950x800x205 angegeben.
Nach meiner Einschätzung (siehe Anlage 2) reicht der Platz nicht aus, wie seht ihr das?
Vielen Dank und Gruß
Paul
Beim Thema KNX bin ich Neuling. Lese schon eine Weile hier in dem sehr informativen Forum mit und habe meine Infos über KNX aus dem „Ultimativen KNX-Schnellkurs“, dem Buch „SmartHome mit KNX selbst planen. der Gira-Online-Akademie….“ und diesem Forum.
Wir haben eine ETW (Neubau) ca. 120qm (Bauträger) gekauft u. dort sollen die Gewerke Beleuchtung, Heizung (FBH), Rollladen/Markise, Multiroom (Sonos) nur Vorbereitung, Lüftung, Türklingel/Video per KNX gesteuert werden. Wobei die Bereiche Lüftung (Pluggit Avent P190) und Türklingel (Produkt bisher unbekannt) für mich noch nicht wirklich greifbar sind.
Die Aufteilung des Elektrotechnik-Gewerks ist mit dem Bauträger so geregelt, dass die Elektro-KNX-Installation incl. Einbau der KNX-Schaltgeräte von der Elektrofirma des Bauträgers durchgeführt wird, die KNX-Schaltgeräte (Aktoren / Sensoren) werden vom Bauherrn beigestellt sowie die Parametrierung der KNX-Schaltgeräte ebenfalls durch den Bauherrn erfolgt.
Nach Rücksprache mit der Elektrofirma des Bauträgers habe ich eine Planung erstellt, die als Basis für ein Angebot des Bauträgers diente. Dieses Angebot habe ich jetzt mit KNX-Schaltgeräten (Aktoren/Sensoren) in Form eines "Raumbuches" erweitert (siehe Anlage1).
Ich würde mir wünschen, dass diese Planung einmal auf Sinnhaftigkeit "gegengelesen" wird, obwohl mir ist schon bewusst, dass es sehr viel Text ist…….
Die erste konkrete Frage ergibt sich ebenfalls aus obiger Planung, denn die Elektrofirma hat als Elektroverteilerschrank einen Schrank mit 2 x 6 Reihen plus Multimediafeld mit den Maßen HxBxT: 950x800x205 angegeben.
Nach meiner Einschätzung (siehe Anlage 2) reicht der Platz nicht aus, wie seht ihr das?
Vielen Dank und Gruß
Paul
Kommentar