Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nebengelass (Garage) mit anbinden. Paar Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nebengelass (Garage) mit anbinden. Paar Fragen

    Hallo
    Ich habe 20m vom Haus weg eine Doppelgarage gebaut und möchte die mit an das im Haus schon existierende EIB anbinden.
    EIB Kabel liegt 2x (eins zur Sicherheit ;-) )in der Erde von Schaltkasten Haus zu Schaltkasten Garage. Strom kommt auch vom Schaltkasten Haus und ist natürlich extra abgesichert.

    Frage 1: brauche ich für die Aktoren in der Garage ein separates Netzteil oder reicht der Strom auf dem EIB Kabel vom Haus? Im Haus ist ein Netzteil von ABB 640mA.

    Frage 2: Soll ich da eine extra Linie wegen der zwei Rolltore und 2x Licht machen? So richtig kann ich mich dazu nicht überwinden. Oder geht das auch so? Also den Bus vom Haus einfach auf die Garage erweitern.


    Danke Gruß Haxley

    #2
    1. Die Spannungsversorgung kannst du in der ETS checken.
    -> Projektprüfung. Da wird dir gesagt ob die 640 mA ausreichen

    2. Geht so. Was sollte limitierend sein? Kabellänge? Vermutlich nicht. 350 m von Spannungsersorgung bis zum Teilnehmer sind gespect.
    Zapft ihr Narren der König hat Durst

    Kommentar


      #3
      Danke

      Kommentar


        #4
        Wenn Du eine Unterverteilung hast würde ich auch eine eigene Linie machen und die Verbindung der beiden EIB mittels Linienkoppler.
        never fummel a running system...

        Kommentar


          #5
          Ich würde wegen 2-3 neuen Teilnehmern (und nur weil sie in einer Garage sind) keine zweite Linie machen. Die Euros für die LK würd ich mir sparen...

          Kommentar


            #6
            Überspannungsschutz

            Kommentar


              #7
              Kannst du dazu noch etwas mehr sagen? Wo und wie oft sollte der genau eingesetzt werden?
              Danke.

              Ari

              Kommentar


                #8
                Blitz- und Überspannungsschutz für das KNX-System

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Fonzo Beitrag anzeigen
                  Ich würde wegen 2-3 neuen Teilnehmern (und nur weil sie in einer Garage sind) keine zweite Linie machen. Die Euros für die LK würd ich mir sparen...
                  Ein Kurzschluss im KNX-Erdkabel lässt das komplette Haus unbedienbar werden.
                  Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

                  Kommentar


                    #10
                    danke Frank, mir war das zu mühsam....

                    Nicht nur Kurzschluss im Erdkabel, auch böse Buben.
                    Wenn da nicht grad ein 300 SL Flügeltürer drinsteht ist die Garage vermutlich schlecher gesichert als das Haus. Bereits diese Diskrepanz würde mich zur Linientrennung veranlassen.

                    Alles Experten...
                    never fummel a running system...

                    Kommentar


                      #11
                      Ich befürchte, jetzt geht wieder die Diskussion los, wie wahrscheinlich es ist, dass die bösen Buben mit nem Notebook bewaffnet, das KNX hacken und ins Haus einbrechen.
                      Sollte der Threadersteller davor Angst haben, dann separate Linie.

                      Kurzschluss kann übrigens auch bei nem Außen-BM passieren, der am KNX hängt, da braucht's kein Erdkabel.

                      Ich persönlich werde den Aussenbereich OHNE separate Linie fahren.

                      Ari

                      Kommentar


                        #12
                        Es geht hier nicht darum, irgendeine Diskussion loszutreten, sondern dem fragenden User eine Hilfestellung zu geben. Maßstab dafür sollte eben die Optimallösung sein, die der User dann gerne um zu sparen abspecken darf.

                        Allerdings sollte idealerweise eben trotzdem erstmal die technisch saubere und tragfähigste Lösung vorgestellt werden.

                        Ich persönlich wäre erheblich verstimmt, wenn ich hier im Forum eine Frage absetzen würde, die dann eben minimalistisch aber nicht technisch optimal vorgeschlagen und von mir umgesetzt wird und in der Folge etwas passiert, sei es nur ein Ausfall.

                        Vielleicht kann man sich darauf einigen, dass der User das gerne ohne Linienkoppler machen kann, aber das Risiko eben dadurch exponentiell steigt.
                        never fummel a running system...

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Leute, nicht Streiten!

                          Jeder hat andere Ansichten und das ist auch gut so. Ich kann mir dann das herauspicken was zu meinen Wünschen passt.

                          Nur zur Info:
                          Ich werde das ohne extra Linie machen. Ich meine das ist ein Eigenheim und nicht Fort Knox. Sollte aber z.B. eine Firma oder ein Bürogebäude mit KNX ausgerüstet werden, dann muss man externe Gebäude sicher trennen. Aber bei einen Eigenheim schießt man da sicher etwas über das Ziel hinaus.

                          Ich danke Euch für Eure Meinungen.

                          Gruß Haxley

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von TRex Beitrag anzeigen
                            Allerdings sollte idealerweise eben trotzdem erstmal die technisch saubere und tragfähigste Lösung vorgestellt werden.
                            Ok, da hast du natürlich vollkommen Recht. Die sauberste Lösung wäre in diesem Fall eine extra Aussenlinie. Aber es gibt eben für den "einfachen" Eigenheimbesitzer auch "einfache", wenn auch nicht 100%ig sichere Lösungen, die trotzdem funktionieren.

                            Ari

                            Kommentar


                              #15
                              Ein kleiner Schutz ist vielleicht das hier...

                              ABB DSM/S1.1

                              Produkt - DSM/S1.1

                              http://www.knx-gebaeudesysteme.de/st...03028N0101.PDF
                              Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X