Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einzelraumregelung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo lobo,

    eine ETS Lizenz habe ich bereits.

    Ich finde schon das meine Anforderungen relativ hoch sind an die Visu.
    Kameras, Rauchmelder, Heizung, Jalousie, Licht, dimmen, Szenen usw.

    Also ganz klar der HomeServer von Gira ist der Hammer aber auch genauso Hammer teuer.

    Ich habe das Prinzip von EibPC immer noch nicht verstanden...

    Kommentar


      #32
      Zitat von TheOnlyOne Beitrag anzeigen
      Die Anforderungen sind recht einfach....

      Die Visualisierung soll mir Wetteralarme, die Wettervorschau über das Internet anzeigen. Zudem sind alle Lampen dimmbar geplant, daher sollte der Lampen Status ersichtlich sein sowie die Temperaturen in den einzelnen Räumen. Nachtabsenkung, zentrale und einzelne Rollo Steuerung sowie Tag/Nacht Funktion für die Rollos aktivieren/deaktivieren. Außenbeleuchtung zeitschaltuhr oder Dämmerung. usw.
      Zitat von TheOnlyOne Beitrag anzeigen
      Ich finde schon das meine Anforderungen relativ hoch sind an die Visu.
      Kameras, Rauchmelder, Heizung, Jalousie, Licht, dimmen, Szenen usw.
      Na ja - da hat sich ja offensichtlich einiges bei Dir geändert ... Kameras, Rauchmelder und auch Heizung allgemein (ggf. Einbindung der Wassertasche etc.) war ursprünglich nicht kommuniziert. Ich habe noch keine Erfahrung mit dem EibPC (und will den erst demnächst in einem Projekt einsetzen), aber dennoch sollte das alles machbar sein - zumindest wenn die dahinter liegenden Daten ausschließlich über den KNX-Bus gesendet bzw. empfangen werden. Kameras nehme ich da mal ausdrücklich aus - zumal ich mich damit gar nicht auskenne.

      Zitat von TheOnlyOne Beitrag anzeigen
      Ich habe das Prinzip von EibPC immer noch nicht verstanden...
      Ist halt ein Kistchen, welches über eine Schnittstelle an den Bus angeschlossen wird und über 2 Grundfunktionalitäten verfügt: Webvisualisierung und eine Logikengine (mit Zeitfunktionen). Die Programmiersprache ist beim EibPC textbasiert (ggf. vereinfacht über Makroblöcke) und basiert im Wesentlichen auf Wenn-Dann Abfragen. Die Entwicklunsumgebung (Progammiersoftware) kannst Du Dir von der Homepage runterladen.

      Wenn man also zunächst nur die von Dir genannten Anforderungen nimmt, wird jede Kombination aus Logikmaschine und Visualisierung Dich wahrscheinlich mehr oder minder zum Ziel führen. Ab jetzt kommen halt Vor- und Nachteile der einzelnen Geräte ins Spiel bzw. auch persönliche Vorlieben ... z.B.

      • Preis - hier auch mal nach 10 oder 15 Jahren Betriebsdauer rechnen bzw. ist beim EibPort die Schnittstelle integriert
      • Graphische oder textbasierte Programmierung
      • Erweiterungsmöglichkeiten (Schnittstellen etc.)
      • Einfachheit der Parametrierung der Visualisierung
      • Quelloffen oder geschlossen
      • Langfristprognose des Unternehmens
      • Supportmöglichkeiten (Forum oder Hersteller)
      • Ggf. Vorlieben eines "Unterstützers" der Dich dabei begleitet
      • Selbstmachen oder kommerzielles Produkt
      • Zyklusbasiert oder Ereignisgesteuert (darum fällt für mich die Loxone oder eine Logik über eine andere SPS aus).
      • ... und was Dir sonst noch so einfällt.

      Und nach Bewertung dieser Liste (bzw. Deiner eigenen Bewertungsmatrix) solltest Du Dich für ein Produkt entscheiden.


      Viele Grüße,

      Stefan
      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

      Kommentar


        #33
        Super Danke wiedermal für die ausführliche Antwort.

        EibPC ist für mich nichts da es rein textbasierend ist und nicht die Erwartungen erfüllt hat. Zumal ich gerade mir das Programm dazu mal angesehen habe. Die Entscheidung liegt nun zwischen dem Gira Homeserver und dem EisBär.
        Wobei ich mehr zum EisBär tendiere da ich dort über lange sicht mehr Möglichkeiten habe wie beim Gira HomeServer der ja irgendwo in seiner Funktion eingeschränkt ist. Wobei man sagen muss das dieses Programm extrem gut aufgebaut ist.
        So gibt es überall für und wieder, aber der Preis überwiegt halt ganz klar

        Mittlerweile stehen alle Schalterpositionen etc fest. Ich stelle mir gerade die Frage ob es sinnvoll das Material jetzt schon zu bestellen und zu probieren. Da es keine Simulationsmöglichkeit gibt muss man die Hardware vor sich haben.

        So weiss ich z.B. nicht ob ich mit dem MDT Dimmaktor wirklich 230V GU10 LED Lampen von Philips sauber dimmen kann oder nicht.

        Kommentar

        Lädt...
        X