Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rat für Visu einschalten (BWM, Cam o.ä.)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rat für Visu einschalten (BWM, Cam o.ä.)

    Hallo,

    ich spiele gerade verschiedene Möglichkeiten durch, wie ich meine Visu (den Touch-Monitor) anschalten kann, sobald sich eine Person in der Umgebung befindet. Da ich nicht sicher bin welches die "beste" Möglichkeit ist, würde ich mich über Eure Gedanken und Erfahrungen freuen.

    Situation:
    Elotouch 22" Monitor in der Wand. Cometvisu im Webbrowser. Ubuntu.Vorhanden ist NYM 5x1,5, KNX, 2x Netzwerk und "Klingeldraht" - ich glaub 6 oder 8fach. (Im Keller steht ein Wiregate.)

    Ideen:
    1. an der gegenüber liegenden Wand habe ich ein 4fach Jung FD Design Taster. Da könnte ich eine Dose drunter setzen und einen Jung Automatikschalter im gleichen Design einbauen. Kostet wohl so 200 Euro - mir ist aber nicht ganz klar wie viel so ein Automatikschalter der LS Serie gegenüber dem FD Design aufträgt. Sieht vielleicht nicht so gut aus. Des Weiteren müsste ich dann wohl sowas machen: KNX -> Wiregate -> Plugin -> SSH auf Visu-PC -> Script
    2. gibt es so was einfaches wie ein USB Bewegungsmelder? Am besten in Mini. Den könnte man direkt am Visu-PC anschließen und wäre damit relativ autark.
    3. eine einfache USB-Kamera an den Visu-PC hängen und dann eine Software laufen lassen, die Bewegung erkennt. Sollte wohl heute kein Problem mehr sein, aber irgendwie doch overkill, oder? Kennt jemand eine Kamera die ich unauffällig in den Rahmen integrieren könnte?
    4. einen KNX Bewegungsmelder in den Rahmen der Visu bauen. Vielleicht sogar einen RF-Melder, denn man hinter den Rahmen bauen könnte?

    Welche Möglichkeiten gäbe es noch und hat jemand Produktideen?


    Danke und Gruß,
    Moritz

    #2
    Warum so aufwändig?

    Das ELO hat doch eine hervorragende Energiesparfunktion. Ein Tipp drauf und es geht an....
    Gruß, Christian
    Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
    http://meine.flugstatistik.de/chrini1

    Kommentar


      #3
      Zitat von chrini1 Beitrag anzeigen
      Das ELO hat doch eine hervorragende Energiesparfunktion. Ein Tipp drauf und es geht an....
      hm, bisher habe ich den Monitor immer über den PC abgeschaltet. Werde ich mal testen. Danke

      Am Ende werde ich damit aber wahrscheinlich nicht wirklich glücklich, da ich wenn ich morgens die Treppe runter komme gerne Status und Wetter im vorbeigehen sehen will...

      Gruß Moritz

      Kommentar


        #4
        Dann verstehe ich Deine Frage nicht - wenn es im Vorbeigehen sein soll, dann musst Du wohl beides immer laufen lassen...
        Gruß, Christian
        Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
        http://meine.flugstatistik.de/chrini1

        Kommentar


          #5
          Für Windows Rechner wurde genau für diesen Zweck c-move geschrieben. Monitor aufwecken bei Präsenz. Drauftippen ist nicht erforderlich, das will ich mir auch gar nicht mehr vorstellen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von viceversa Beitrag anzeigen
            Für Windows Rechner wurde genau für diesen Zweck c-move geschrieben. Monitor aufwecken bei Präsenz. Drauftippen ist nicht erforderlich, das will ich mir auch gar nicht mehr vorstellen.
            ich kenne c-move. Das hat aber den Nachteil, dass das Elo-Touch nicht in Standby gehen kann. - Habe ich bei mir getestet.
            Gruß, Christian
            Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
            http://meine.flugstatistik.de/chrini1

            Kommentar


              #7
              Zitat von chrini1 Beitrag anzeigen
              Dann verstehe ich Deine Frage nicht - wenn es im Vorbeigehen sein soll, dann musst Du wohl beides immer laufen lassen...
              Naja, der PC läuft immer. Nur der Monitor kann ja in den Standby und soll halt bei Bewegung wieder angeschaltet werden.

              Kommentar


                #8
                Zitat von chrini1 Beitrag anzeigen
                ich kenne c-move. Das hat aber den Nachteil, dass das Elo-Touch nicht in Standby gehen kann. - Habe ich bei mir getestet.
                Ok, vielleicht blöde Frage: hat der Elo irgendwelche besonderen Standby features? Standard An/Aus kann ich sonst von der Shell steuern...

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von chrini1 Beitrag anzeigen
                  ich kenne c-move. Das hat aber den Nachteil, dass das Elo-Touch nicht in Standby gehen kann. - Habe ich bei mir getestet.
                  @chrini1

                  Ist der Elo Touch bei Dir ein separater Monitor, oder ist es ein kompletter Rechner mit Touchscreen? Wenn der Rechner im Standby ist, kann c-move natürlich keine Telegramme empfangen und funktioniert deshalb nicht, das wäre normal.
                  Ist nur der Bildschirm im Standby, sollte c-move funktionieren.

                  Aufwecken aus dem Standby bzw. das Hochfahren eines über WLAN angebundenen Rechners habe ich auch schon realisiert, allerdings mit einer FS20 Funklösung. Ausgelöst durch einen FS20-Sender an einem Aktor. Empfangen wird das Signal von einem FS20 UE-1 Empfänger. Ist natürlich nur was für "Bastler", aber recht preiswert und ohne großen Aufwand. Vielleicht wäre das was für Kleinklausi.

                  Kommentar


                    #10
                    Es ist ein Elo 18,5" Touch an einem Windows - Rechner.
                    Gruß, Christian
                    Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                    http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                    Kommentar


                      #11
                      Ich hab den eh vorhandenen PM genutzt, der den Visu-PC per WOL aufweckt (Logik in einem WG Plugin).

                      Wenn ich wieder weg bin, wird der Visu-PC entweder schlafen gelegt (Suspend to RAM) oder bei Abwesendheit (Wohnungstüre abgesperrt) ganz herunter gefahren.
                      Hier schickt ein entsprechendes WG-Plugin einfach den passenden SSH-Befehl
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar


                        #12
                        @chrini

                        Also der Rechner mit c-move läuft und der Monitor ist im Standby. Dann sollte c-move den Monitor doch aufwecken können, dafür ist es ja gemacht. Wenn es mit dem move-Telegramm nicht klappt, versuche es doch mal mit leftclick. Ob es mit Windows 8 überhaupt funktioniert, weiß ich natürlich nicht.

                        Kommentar


                          #13
                          Usb pir

                          Hat jemand sowas oder was ähnliches getestet?
                          CircuitGizmos - USB interfaces and motion detectors, home automation, electronic devices

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                            Ich hab den eh vorhandenen PM genutzt, der den Visu-PC per WOL aufweckt (Logik in einem WG Plugin).
                            Leider guckt da im Moment kein PM richtig hin - ist eine etwas verschachtelte Treppen-Konstellation. Ich werd mal noch ein wenig schauen, aber wahrscheinlich ist ein KNX-PM oder BWM die beste Möglichkeit. Wie Du schreibst kann dann der Rechner in Suspend-to-Ram. Muss halt über ein Plugin im Wiregate gehen...

                            Gruß Moritz

                            Kommentar


                              #15
                              c-move läuft unter Windows. Ich brauche eine Lösung für Linux...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X