Zitat von knxhans
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
- √ - Neuer Logikbaustein für Marantz/Denon und andere
Einklappen
X
-
Hast du nur den Baustein eingebunden oder auch die HSLIB von tbi? In tbi seiner HSlib hatte er damals alle möglichen Ausgänge schon verbunden gehabt. Anbei noch ein Bild wie es Aussehen sollte.
Wenn ich meinen Schaltfehler mit der Fernbedienung bereinigt habe lade ich den modifizierten Baustein und meine HSlib hier hoch....Angehängte Dateien
Kommentar
-
Zitat von Schwitz Beitrag anzeigenDenon benutzt für Heos aber laut CMI Command Line Interface für die Telnetverbindung Port 1255
Kommentar
-
So ich hab hier mal meine Logik als HSLib. Also ich nutze einen marantz NR1604 und bei mir funktioniert alles tadellos. Da ich einige Logiken über einen Taster oder Reedkontakte steuern lasse hab ich keine reines iKO hslib gemacht. Am besten folgendes wie tbi schon im Startthread schrieb importieren:
- Die hslib im Experten importieren, besser nur versuchen. Dort unter Verweise die GAs mit Type notieren und erst nochmal abbrechen.
- Dann die GAs anlegen.
- Dann erneut importieren und nun die Verweise auf die richtigen GAs machen und den Import durchführen.
GrüßeAngehängte Dateien
Kommentar
-
Ich hol das Thema noch mal hoch.
Ich habe einen Marantz SR6009 Receiver.
Die Bedienung funktioniert mit dem Baustein V1.6 recht gut.
Manchmal scheint er für ~10 Sekunden zu hängen wenn man die Quellen umschaltet, läuft dann aber streckenweise wieder flott.
Ein großes Problem ist das Umschalten auf den Bluetooth Eingang.
Mit dem Befehl "SIBT" schaltet er zwar korrekt um, dann hängt der Baustein aber und es benötigt einen Reset des HS4.
Was funktioniert, ist das direkte Ansprechen im Browser mit http://192.168.1.13/goform/formiPhoneAppDirect.xml?SIBT
Nur wie bilde ich das im Experten ab?
Wie in den Bildern zu sehen klappt es leider nicht :-(
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 3 photos.
Kommentar
-
Ok, das mit dem Baustein läuft nicht richtig rund.
Ab und an stürzt der Baustein ab und es hilft nur ein Neustart des HS. :-(
Habs jetzt über den direkten http-Befehl umgesetzt und läuft super stabil.
Wenn man das ganze aber perfekt haben will, soll man sich den App-Baustein von BAB ansehen: https://www.bab-appmarket.de/de/decontrol.html
Wenn es jemanden interessiert wie man den http-Befehl im HS umsetzt, hab ich die Screenshots unten eingestellt:You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 4 photos.Zuletzt geändert von Knochen; 17.02.2017, 15:17.
Kommentar
-
Hallo.
So, jetzt habe ich auch endlich die Rückmeldefunktion eingepflegt.
Vielen dank an Skyacer für die sehr gute Beschreibung.
Der AVR 1912 läuft tadellos. (2 Zonen)
Jedoch habe ich noch einen Denon Ceol N9 im Hause.
Hier habe ich alles genau so aufgebaut und bekomme irgendwie keinen Status.
Liegt das hier an der 2 Zonen Auswertung?
Was kommt denn dann als Filter. Post #124
Kann ich den Baustein xml2Text (Umschaltung nach Zonen) weg lassen?
Kommentar
-
Zitat von Marcus2008 Beitrag anzeigenHallo.
So, jetzt habe ich auch endlich die Rückmeldefunktion eingepflegt.
Vielen dank an Skyacer für die sehr gute Beschreibung.
Der AVR 1912 läuft tadellos. (2 Zonen)
Jedoch habe ich noch einen Denon Ceol N9 im Hause.
Hier habe ich alles genau so aufgebaut und bekomme irgendwie keinen Status.
Liegt das hier an der 2 Zonen Auswertung?
Was kommt denn dann als Filter. Post #124
Kann ich den Baustein xml2Text (Umschaltung nach Zonen) weg lassen?
konntest dein Problem bereits lösen? Ist die Anlage überhaupt dafür ausgelegt über IP gesteuert zu werden? Also die zwei Zonenauswertung kannst du auch lassen. Er wertet ja nur aus wenn er auch den dementsprechenden Syntax vorher bekommt vom Baustein.
Grüße
Kommentar
Kommentar