Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
- √ - Neuer Logikbaustein für Marantz/Denon und andere
ich muss gestehen dass ich nach einer Weile aufgegeben habe. Ich habe bei meinem Denon AVR 6700 über den Baustein keine Informationen aus dem AVR Receiver rausbekommen, obwohl der HS mit dem AVR verbunden war. ...
Ein positiver Nebeneffekt scheint zu sein, dass der IO-Broker den Receiver nicht „lahmlegt“. Ich kann weiterhin alle Funktionen problemlos über die Denon App auf dem Handy ausführen. Solange der HS über den Baustein verbunden war hatte das nicht funktioniert.
Hallo Andreas!
Ich vermute, beide Probleme haben die gleiche Ursache: Der Denon AVR kann nur eine Telnet-Verbindung. Und das Gerät, mit dem Du als erstes zugreift, krallt sich diese Verbindung. Hatte das gleiche Problem. Greife von meiner iviewer-Visu direkt zu. Mit ipad zugegriffen - dann konnte ich über das iPhone nicht mehr zugreifen. App auf ipad geschlossen, dann ging es mit dem iphone wieder...
Ich habe jetzt einen Multiplexer dazwischen (Commandfusion LANBridge). Die Bridge hält auf der einen Seite die eine Verbindung zum Denon und gibt auf der anderen Seite die gleiche Telnet-Verbindung mehrfach raus. Halt ein Multiplexer.
Denke, der IOBroker greift dann nicht über Telnet zu, so dass es damit funktioniert.
Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!
ja, das hatte ich auch im Kopf. Ich war beim Testen verwundert, dass ich keine Probleme hatte mit der Denon App auf den AVR zuzugreifen, solange ich eine bestehende Telnet Verbindung mit dem Hercules SETUP Utility hatte, während der HS Baustein mir den AVR komplett blockiert hatte. Der IO Broker Adapter funktioniert auch über Telnet. Es scheint irgendwie an der Art zu liegen, wie der HS Baustein die Verbindung mit dem AVR hält.
Ich habe jetzt eigentlich alles implementiert was ich benötige. Was mir noch fehlt (aber damit kann ich leben) ist die Rückmeldung der Lautstärke, falls ich diese per Fernbedienung ändere. Zurzeit sende ich die Lautstärke noch per IP Befehl aus einem KO an den Denon, was eigentlich gut funktioniert. Ich sehe im QuadClient halt die Änderung bzw. den aktuellen Wert nicht bei einer manuellen Änderung. Im IO Broker wird die Änderung direkt angezeigt. Ich will versuchen den Wert aus dem IO Broker per Node-Red direkt per WebRequest in das KO zu schreiben. Mal sehen ob das funktioniert :-)
Ja, die App geht nicht über Telnet, die funktioniert also immer parallel zu einer Telnet-Session (meine ich zumindest, bin mir aber gerade nicht 100% sicher)....
Grüße
Olaf
Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!
ich beschäftige mich aktuell mit diesem Baustein 12298. Ich kann damit auch meinen DENON AVC-X4700H ansteuern. Leider bekomme ich auf den Ausgängen (A2//A3) des Bausteins leider keine Ausgabe und damit funktionieren die Rückmeldungen nicht.
Softwarestand des HS ist: 4.11.0.201123 Logikbaustein habe ich schon in den Versionen 1.5,1.6 und 1.7 ausprobiert.
Hallo!
Ich habe den Baustein schon seit ewigen Zeiten in Betrieb für einen X5200, X3400H und einen X7200....funktioniert einwandfrei!
Poste doch bitte mal einen Screenshot von Deiner Logik und auch, was Du am E2 eingetragen hast. Ich meine, da war irgendwas mit dem Port. Der muss glaube ich bei aktuellen Homeserverversionen >1024 sein!
Grüße
Olaf
Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!
Ja, der Port ist der Telnet-Port vom Verstärker. Hab gerade noch mal in meiner Logik geschaut - Port 23 ist wohl richtig (ich hab bei mir einen anderen Port, aber nur, weil ich eine LAN-Bridge zwischen HS und Denon geschaltet habe)
Noch ein paar Dinge, an denen es liegen könnte:
Verbinde mal den XML-Ausgang von dem Denon-Baustein direkt mit dem Eingang des XML2Text-Baustein - ich hatte das erst auch so wie Du (also Ausgang auf iKO schreiben und mit dem iKO dann in den XML2Text wieder rein) und hatte da Probleme, dass aus dem XML2Text nichts rauskam (erklären kann ich es aber nicht)
Gucke mal in die Einstellungen Deines Verstärkers. Im Bereich Netzwerk muss der Punkt "Netzwerk-Steuerung" auf "immer ein" stehen, sonst wird das IP-Protokoll nicht aktiviert
Greifst Du parallel mit der Denon-App von einem Tablet, Smartphone oder so mit der Denon-App auf den Denon zu? Der Denon kann nur eine Telnet-Verbindung und wenn ein anderes Tablet die blockiert, bekommt der HS keine Rückmeldung.
Sonst sehe ich jetzt keine Auffälligkeiten in Deiner Logik, sieht bei mir ähnlich aus.
Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!
Verbinde mal den XML-Ausgang von dem Denon-Baustein direkt mit dem Eingang des XML2Text-Baustein - ich hatte das erst auch so wie Du (also Ausgang auf iKO schreiben und mit dem iKO dann in den XML2Text wieder rein) und hatte da Probleme, dass aus dem XML2Text nichts rauskam (erklären kann ich es aber nicht)
„Das war es.“ !!!
Direkt verbunden, funktionieren die Rückmeldung. Der Vollständigkeit muss ich aber noch erwähnen, dass ich den Denon auch zwischendurch mal vollständig vom 230V Netz getrennt habe
Super und vielen Dank. Damit kann die Automatisierung des Heimkinos nun weiter gehen.
ich möchte den hiermit den Logikbaustein, den ich für meinen Marantz SR 1604 erstellt habe, auch allen anderen zu Verfügung stellen.
Gruß Tbi
Hallo Tbi.
Ich hol das Posting nochmals hoch.
Der Baustein funktioniert einwandfrei, bis auf eine Kleinigkeit.
Wenn ich den Befehl "SIBT" (Select Input BlueTooth) zum Aufruf des Bluetooth Eingang eingebe, gibt er mir auf deinem Baustein nichts mehr aus.
Offenbar bringt man ihn damit zum Absturz.
Erst ein HS Neustart hilft dann.
Gibt es dafür eine Lösung?
Würde gerne meinen Echo so verbinden.
Nutze den Baustein schon seit Jahren ohne Probleme, hab aber den SIBT bisher nie genutzt. Warum schließt Du den Echo nicht einfach direkt per Klinke auf Cinch an einen anderen Stereoeingang wie bspw. Phono oder CD an?
Grüße
Olaf
Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar