Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP-Router Zugriff

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB IP-Router Zugriff

    Hi!

    Kann mir bitte jemand weiter helfen, da ich sozusagen Anfänger bin!!!!
    Meine EIB Installation wurde unter ETS3 durchgeführt! IP-Router vorhanden! (Schnittstelle??)
    So und meine Frage ist wie kann ich auf mein Bus zugreifen mit ETS4? (Projektdatei ist auch vorhanden und schon auf meiner ETS4)

    Hab eine Vebindung Konfiguriert und wenn ich auf TEST gehe steht da OK.
    Bedeutet das Verbindung zum IP-Router ist in Ordnung??
    Wenn ich dann auf Diagnosewerkzeuge gehe und Physikalische Adressen auswähle Suche ich Linie 1.1 und dann kommt 1.1.0 (lokal)!? dann geh ich auf Projekt vergleichen und es kommt bei 1.1.0 ein grünes Kästchen, die restlichen Adressen sind rot!
    bzw. wenn ich auf Geräteinfo gehe und 1.1.0 LESE dann kommt die SCHNITTSTELLE konnte nicht geöffnet werden, die zu programmierende physikalische Adresse wird bereits von lokalen Schnittstelle benutzt!

    Was soll das bedeuten? Hab ich was wichtiges übersehen????? oder brauch ich noch irgendetwas?


    WIN 8.1

    Mfg Martin!

    #2
    Screenshot der Topologie mit Geräten
    Screenshot der Schnittstelleneinstellungen der ETS

    Dann können wir konkrete Empfehlung geben.

    Kommentar


      #3
      Die meisten IP-Router (wenn nicht alle) können auch als Schnittstelle benutzt werden, alternativ kannst Du aber auch den Router einfach als Router benutzen ;-)
      Sollte in der ETS eigentlich automatisch erkannt werden wenn er im gleich Netzwerk ist (erkennbar an der Multicast-Adresse 224.x.x.x)

      Allerdings musst Du je nach Konfiguration in der ETS eine Physikalische Adresse vergeben, die zur Topologie passt und noch nicht benutzt ist.

      Kommentar


        #4
        Topologie Übersicht

        [ATTACH]29954[/ATTACH]

        Mfg Martin!

        Kommentar


          #5
          Screeenshots folgen!!!

          Kommentar


            #6
            Hallo Martin,

            die Topologie sieht schon mal gut aus.

            Allerdings stimmt deine Schnittstellenadresse (1.1.0) nicht.

            Zum Buszugang hast du zwei Möglichkeiten:
            1. KNXnet/IP Routing. Da spielt die ETS selbst ein KNX-Gerät, das außerhalb der Linie sitzt und der IP-Router überträgt die Telegramme in und aus der Linie. Folglich muss hier die Schnittstellenadresse auf irgendwas außerhalb 1.1 eingestellt werden (z.B. 0.0.254)
            2. KNXnet/IP Tunneling (in der ETS einfach "KNXnet/IP"). Hier wird der im IP-Router zusätzlich vorhandene Tunneling-Zugang benutzt. Der hat eine andere Adresse als der Router selbst, sitzt aber in der gleichen Linie (also z.B. 1.1.254)

            Gruß, Klaus

            P.S. Wir hören dich auch mit weniger !!!!????

            Kommentar


              #7
              Hallo Klaus!

              DANKE für die Info. Versuch das gleich mal

              Kommentar


                #8
                Screenshot (8).png

                Screenshot (7).png

                Screenshot (13).png

                steh wieder mal an

                Mfg Martin

                Kommentar


                  #9
                  Screenshot (11).png

                  Screenshot (12).png

                  Screenshot (13).png

                  das sollten die richtigen Screenshots sein!

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Martin,

                    na dann versuch doch mal, die Geräte auf der Linie 1.1 aufzulisten. Dass auf der 0.0 außer der ETS selbst nichts unterwegs ist, ist doch klar.

                    Gruß, Klaus

                    Kommentar


                      #11
                      [ATTACH]30021[/ATTACH]

                      Kommentar


                        #12
                        Mal ne ganz andere Frage!

                        Kann das mit dem Falcon auch was zu tun haben? (das ich natürlich nicht habe) (WIN 8.1 64bit)

                        Mfg Martin

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Martin,

                          das sieht ja schon mal ein klein wenig besser aus. Ich würde jetzt auf ein Problem in deinem IP-Netzwerk tippen, z.B. eine FritzBox mit einem bestimmten Firmware-Stand (die hat alle Multicast-Telegramme verdoppelt).
                          Hast du es mal mit KNXnet/IP-Tunneling versucht? Das ist normalerweise problemlos.

                          Gruß, Klaus

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Klaus!

                            Habs jetzt mal direkt mitn LAN Kabel vom IP-Router zum Notebook versucht, ist das selbe. Habs auch schon mit Tunneling versucht und funkt auch nicht!

                            (soll es eigentlich direkt funktionieren, ohne zb. einer Fritz Box dazwischen?) in meinem Fall ist es eine A1 Wlan Box.

                            Also momentan bin ich etwas ratlos!

                            Mfg Martin

                            Kommentar


                              #15
                              Ist den der IP Router auch programmiert? Und die Parameter korrekt?
                              Vielleicht probierst du einmal das KNXTunneling Protokoll aus und wählst dich quasi direkt auf dem Router ein.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X