Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zentral oder Lokal Schaltung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Zentral oder Lokal Schaltung

    Hallo,

    Ich faegne jetzt an mit eine Haus Sanierung Projekt und wollte KNX bus system fuer die Elektrik.

    Ich kenne ein paar leute mit diese system und die haben beider alle Schaltung Zentralisiert - entwieder fuer den ganze Haus, oder pro etage. Das bedeutet Jede schaltbares steckdose usw braucht seine eigenes strohm von diese Kiste (= viele kabel), und wenn mann ein ganz neue schaltbare steckdose willst, mann muss eine neue kabel installieren (= nicht so flexible).

    Mann kann auch solche lokal aktuators bekommen....
    KNX switching actuators 1-gang 16 A, 2-gang 6 A

    damit (und solang man ueberall die KNX kabel parrallel mit die strohm kabel hatte) kann mann in prinzip immer neue shaltbare steckdose installieren oder normalle steckdose schaltbare machen. Mann hat auch viele weniger strohm kabel.

    Gibts auch ander Vor und Nachteil?

    MfG

    Rich

    #2
    Zentral-Aktoren sind deutlich preiswerter.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Stimmt - ca. 550 Euros fuer 16 Aktoren (=35 Euros pro Aktor) Zentral, gegen ca. 130 Euros pro Aktor Lokal.....muss ich noch was bedenken?

      Kommentar


        #4
        Die Applikation von REG-Aktoren ist oft umfangreicher.

        35,-- EUR pro Aktor sind sportlich. Wo gibt es die ?

        Gruß Micha

        Kommentar


          #5
          Die Dosen für einen UP Aktor sollten Elektronik-Dosen sein. Hat mit einem Trennsteg für die Spannungs-Level und Verdrahtungsplatz zu tun.
          (... sollte dein Eli aber wissen. ;-) )
          Eine Elektronik-Dose kostet auch mal schnell 4 Euro, gegenüber einer tiefen Dose für 0,60 Euro.
          Das größere Loch dafür will auch gebohrt werden. (Kostet wiederum Zeit und Geld)

          Nicht zu vergessen die Frau.
          Wenn du bei Zentral eine Steckdose schalten willst, legst du eine Leitung in der Verteilung um und gut ist.

          Bei Dezentral kannste erst mal die Stehlampe, welche Sie da grade schon so schön hingestellt hat und die Blume und .... wegräumen.
          Steckdose ausbauen.
          Paket mit Putzbrösel vollkrümeln.

          Und zu guter Letzt sagt sie dir:
          "Hät ich gewusst, dass das soviel Dreck macht und so ein Aufwand ist, hät ich die lieber gleich drüben stehen lassen. Dass du immer und alles so kompliziert .. . bla bla bla."

          Gruß Stefan

          Kommentar


            #6
            Moin,
            35€ ist nicht sportlich, das ist teuer.
            MDT hat einen 20fach Aktor für unter 500€ im Programm. Damit kostet der Kanal ca. 22€.
            Man zieht bei zentraler Schaltung die Leitungen schon so in die Verteilung, dass man später jede Steckdose getrennt schalten kann, in dem man einfach in der Verteilung umklemmt. Wie an einem Patchfeld für Netzwerk. In der einfacheren Variante zieht man die Leitungen so, das man pro Raum mindestens 1 Dauerphase und 2 schaltbare Adern hat.
            Man muss also keine Leitungen neu durch die Wohnung ziehen.
            Gruß, Sebastian
            Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
            Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

            Kommentar


              #7
              #Bainit

              richdyer2000 hat von Aktoren gesprochen, nicht von Kanälen. Ansonsten gebe ich Dir recht.

              Gruß Micha

              Kommentar


                #8
                Zitat von richdyer2000 Beitrag anzeigen
                .....muss ich noch was bedenken?
                Ja, Schaltaktoren machen Klack-Geräusche. Das war für mich der entscheidende Grund, diese zentral zu verbauen. (Wobei das bei 6A-UP-Aktoren noch geht. Größere sind schon satt zu hören.)

                By the way: Wenn man die Aktor-Kosten gegen Verkabelungs-Kosten (und größeren Schaltschrank) rechnet, tun sich beide Varianten nicht viel, glaube ich.

                Gruß,
                Jens.


                edit: Hier gibt's dezentral einen Kanalpreis von 35 Euro:
                http://www.voltus.de/hausautomation/...or-2-fach.html

                Kommentar

                Lädt...
                X