Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Applikationsfehler bei Merten Dimmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Applikationsfehler bei Merten Dimmer

    Hallo zusammen,

    bevor ich mich damit an den Merten-Support wende... Vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee. Ich habe einen Merten 2fach Dimmer (649330) mit dem folgenden Fehlerbild:

    - Die phys. Adresse lässt sich ohne Probleme programmieren.
    - Auch die Applikation lässt sich programmieren.
    - Ich kann die Applikation auch wieder fehlerfrei entladen.
    - Und ich kann auch die Geräte-Infos auslesen.

    Anscheinend alles gut. Aber: Die Applikation startet anscheinend nicht. Der Dimmer reagiert auf keine Objekte. Die Run-LED ist aus. Und laut der Geräte-Info (siehe Screenshot) ist die Applikation zwar geladen, der Ausführungszustand steht jedoch auf "Gestoppt".

    Wenn ich die Applikation entlade, steht in der Geräte-Info der Ladezustand auf "Entladen" und der Ausführungszustand auf "Beendet". Da scheint alles normal zu sein.

    Was ich bereits versucht habe: Natürlich mehrfaches Entladen und Neu-Programmieren der Applikation, Reset des Geräts (Programmiertaste gedrückte halten und dann erst Spannung) und eine andere Schnittstelle.

    Achja, die Handbedienung des Dimmers funktioniert einwandfrei.

    Würde mich freuen, wenn noch jemand einen Tipp für mich hat.

    Viele Grüße,

    David
    Angehängte Dateien

    #2
    hallo,
    hast du deinen fehler denn schon gefunden?
    denn ich habe das gleiche problem mit einem 4fach dimmaktor von merten.
    hat von jetzt auf sofort nach einen umprogramieren aufgehört!
    mfg

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      Würde das Thema gerne noch einmal hochholen. Habe hier einen Merten Dimmer 649325 der genau die gleichen Symptome zeigt.

      Wie habt ihr das Problem gelöst? Würde mich brennend interessieren ...

      Danke für eine Info!

      vG Alram

      Kommentar


        #4
        Merten kein RUN

        Moin

        Kurze Frage
        wo stammen diese Geräte her ?
        Wenn die aus einer Ebay Auktion kommen, dann mal schauen ob die EIB Aufkleber drauf sind und mindestens eine Schraube vom Gehäuse abgelackt ist.
        Ich habe einen Schaltaktor gekauft, der das gleiche Verhalten zeigt.
        Dieser wurde bei Merten aus der Produktion geschmuggelt und dann bei Ebay verkauft. Diese Geräte sind in der Regel während das Prüfprozesses raus gefallen und sollten entsorgt werden. Und dann fanden diese den Weg ins WWW.
        Schneider Merten hat da was unternommen.
        Mein eingeschicktes Gerät wurde nicht repariert. Binn da aber noch am Ball.

        Gruß Herbert

        Kommentar


          #5
          Hallo Herbert,

          Danke für die sehr aufschlussreiche Info. Hab zwar keine Ahnung was du genau mit EIB Aufkleber meinst, aber auf meinem Aktor ist am gesamten Gerät kein einziger Aufkleber. Auch befindet sich auf keiner einzigen Schraube irgendein Lack.
          Hab des Gerät zwar nicht von ebay, aber einer anderen Internethandelsplattform.
          Dann werde ich das Kasterl wohl einmal abschreiben. Hat ja - zum Glück - nicht so viel Geld gekostet.
          Da ich mich (rein aus Interesse) schon ziemlich stark mit dem Aufbau des Aktors beschäftigt habe, bin ich eher am überlegen, ob die Busankopplungsplatine nicht für ein anderes Projekt von mir verwertet werden kann. der MSP430 und Siemens TP UART scheinen nämlich zu funktionieren ... aber das ist ein anderes Thema ...

          vG Alram

          Kommentar


            #6
            Bild



            Hier ist rechts ein Aufkleber Solche sind auf allen richtig geprüften Geräten

            Kommentar

            Lädt...
            X