Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik reagiert nicht auf das Schalten einer Zeitschaltuhr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Logik reagiert nicht auf das Schalten einer Zeitschaltuhr

    Hallo zusammen,
    mir ist aufgefallen, dass eine Logiksequenz reagiert, wenn im Q-Client der entsprechende Schalter (oder KNX-Taster) manuell gedrückt wird (an/aus). Wenn dieser jedoch eine Zeitschaltuhr besitzt, wird die Logiksequenz nicht angetriggert, sobald die Zeitschaltuhr schaltet (an/aus).

    Auf dem Bus sind die Telegramme jeweils ersichtlich, andere Taster übernehmen den neuen Status.

    Wie lässt sich das Phänomen erklären und/oder umgehen?

    Viele Grüße

    #2
    Hallo zusammen,
    ich möchte das Thema gerne noch einmal nach vorne holen. Kann jemand das oben beschriebene Verhalten erklären?

    Viele Grüße



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    Kommentar


      #3
      Ne.... du musst das schon mi Bildern und sowas genau beschrieben und zweigen.

      Wenn mein Auto Nicht angeht obwohl ich den Schlüssel drehe, kann auch keiner sagen was da kaputt ist.

      Viele Grüße

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen,

        ist zwar schon ein alter Thread, aber nachdem ich jetzt das gleiche Problem habe, hole ich ihn nochmal hervor.

        Sequenz wird abgearbeitet, wenn ich sie manuell per QC-Taster starte. Auf den Trigger der Zeitschaltuhr um 23:30 Uhr reagiert die Sequenz jedoch nicht. Weder mit der Zeitschaltuhr 13401 (siehe Anhang), noch mit der 12050.

        Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

        Gruß

        Peter

        QC-Taster.jpg

        Kommentar


          #5
          Hallo Peter,

          wenn du vor den Ausgangsbaustein ein oder-gatter setzt, klappts dann?

          Gruß

          Stefan
          Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

          Kommentar


            #6
            Hey Stefan,

            ich habe jetzt mal (obwohl mir das nicht "logisch" erscheint), einen Binär-Auslöser vor den Ausgangsbaustein gesetzt, wie für den QC-Taster. Hat dann wahrscheinlich einen ähnlichen Effekt (oder auch nicht), wie Dein Vorschlag mit dem ODER-Gatter.

            Morgen früh werde ich sehen, ob das was bringt und werde berichten (einen Test mit einer anderen Schaltzeit will ich nicht machen, denn wenn die Sequenz mehr als einmal pro Tag aufgerufen wird, bringt das das System durcheinander ).

            Kommentar


              #7
              Hmmm... Es hat geklappt!

              Warum das aber nicht klappt, wenn man den Schaltuhrausgang direkt auf den Ausgangsbaustein mit dem Sequenzstartbefehl legt, ist mir allerdings ein Rätsel.

              Hat da jemand eine Erklärung für?

              Kommentar


                #8
                Kommando zurück. Letzte Nacht wurde die Sequenz wieder nicht gestartet (die Nacht davor schon).

                HILFE!

                Kommentar


                  #9
                  Wieso setzt du denn eine Zeitschaltuhr als Logikelement ein? Warum nutzt du nicht die QC Zeitschaltuhr. Wenn du über eine QC Taste die Logik bedienen kannst dann geht das später auch mit der Zeitschaltuhr vom QC.

                  Kommentar


                    #10
                    Vielen Dank für den Tipp.

                    Den Taster im QC habe ich nur testweise angelegt, um zu sehen, ob die Sequenz überhaupt funktioniert.
                    Der Taster kommt dann wieder weg (so es denn jemals über die HS-Logik funktionieren sollte...)

                    Kommentar


                      #11
                      Dann nimm eben eine zeitsxhaltuhr die Funktioniert .
                      http://www.hardcopy.de/HS/zeitschaltuhr.htm

                      Kommentar


                        #12
                        Die sieht aus, wie die 12050 (mit der es übrigens auch nicht klappt):

                        12050.jpg

                        Wo ist denn der Unterschied zu der von Dir vorgeschlagenen?

                        Kommentar


                          #13
                          Hatte gerade das gleiche Problem, direkt auf den Ausgang wollte die Zeitschaltuhr keine 0 senden, Obwohl ich den Ausgang "E2 Impuls" verwendet habe.. und laut Beschreibung soll sich dieser so verhalten:
                          ausgang e2.JPG
                          Ich habe die 0 gebraucht, damit spätestens um 10 Uhr die Rollos hoch fahren im Urlaub.

                          Ich habe es über einen Binärauslöser so hin bekommen, warum das aber nicht direkt geht, verstehe ich für mich auch nicht.
                          zeitschaltuhr.JPG
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X