Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zwei FI in Serie sinnvoll?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zwei FI in Serie sinnvoll?

    Hallo,

    ich habe bei mir eine Klimaanlage laufen die auch eine externe Pumpe direkt mit 230V ansteuert. So ein- bis zweimal im Jahr kommt es vor, dass diese Pumpe den FI auslöst, was dazu führt, dass die komplette Klimaanlage steht. Da die Klimaanlage zur Entfeuchtung einer Schwimmhalle verwendet wird, ist das natürlich nicht so optimal, da es dann nämlich ziemlich schnell ziemlich feucht wird.

    Ich möchte diese Pumpe daher von der Klimaanlage entkoppeln. Da diese Pumpe nicht betriebswichtig ist, wäre es auch kein Problem, wenn diese ausfällt. Eine Möglichkeit wäre sicher die Pumpe über einen Schütz anzusteuern und ihr einen separaten Stromkreis mit eigenem FI/LS zu spendieren. Diese Variante ist allerdings mit einigem Verkabelungsaufwand verbunden und das will ich eher vermeiden.

    Hat jemand eine Idee wie man das noch (mit weniger Aufwand) lösen könnte? Der Pumpe einen zweiten FI mit 10mA vorzuschalten wird wahrscheinlich keinen Sinn machen, da im Auslösefall dann wohl trotzdem beide FI fallen dürften.

    Warum genau die Pumpe den FI auslöst konnte ich bisher noch nicht nachvollziehen. Den Anlaufkondensator habe ich bereits voriges Jahr getauscht, da das Teil manchmal nicht mehr wegstarten wollte. Übers Jahr gerechnet kommt die Pumpe auf zirka 2.500 Betriebsstunden und 7.000 Starts. Grundsätzlich läuft das Ding also.

    Vielen Dank,
    Klaus

    #2
    Grundsätzlich solltest du klären, ob du überhaupt! einen FI benötigst...

    Bei Schutzmaßnahme "Nullung" ist der Zusatzschutz „FI“ nur bei Steckdosenkreisen vorgeschrieben,- fix angeschlossene Geräte brauchen keinen FI…

    (Zumindest gemäß Vorschriftenlage in Österreich)
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
      Grundsätzlich solltest du klären, ob du überhaupt! einen FI benötigst...

      Bei Schutzmaßnahme "Nullung" ist der Zusatzschutz „FI“ nur bei Steckdosenkreisen vorgeschrieben,- fix angeschlossene Geräte brauchen keinen FI…

      (Zumindest gemäß Vorschriftenlage in Österreich)
      Müsste ich mal mit dem Elektriker abklären. Die Klimaanlage ist jedenfalls 3-phasig fix angeschlossen. Da die Anlage auch Kontakt mit dem Poolwasser hat, würde ich aus dem Bauch heraus mal sagen, da braucht es auch einen FI.

      Wenn die Umsetzung zu komplex wird, muss hier aber sowieso der Elektriker ran, da ich da wo es potentiell (lebens-)gefährlich wird grundsätzlich nichts mehr selbst mache, auch wenn ich es mitunter handwerklich hinbekommen würde.

      Kommentar


        #4
        Zitat von klaus Beitrag anzeigen
        Hat jemand eine Idee wie man das noch (mit weniger Aufwand) lösen könnte? Der Pumpe einen zweiten FI mit 10mA vorzuschalten wird wahrscheinlich keinen Sinn machen, da im Auslösefall dann wohl trotzdem beide FI fallen dürften.
        Warum nicht parallel statt seriell?

        Kommentar


          #5
          Zitat von cava Beitrag anzeigen
          Warum nicht parallel statt seriell?
          Weil er dann eine neue Leitung legen muss.

          Wäre meiner Ansicht aber das beste..
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Nun, wirklich beantworten kann das niemand, dazu müßte man schon wissen, was den FI auslöst....
            Es gibt natürlich auch FI's, die einen höheren Auslösestrom haben 100 mA / 300 mA oder sogar 500mA...

            Meine Empfehlung: Fehlereingrenzung durchführen... ist es die Pumpe oder der Kompressor, dann weitere Schritte unternehmen.

            eben lese ich nochmal..... Kondensator.... da hast Du Deine Fehlerquelle....
            Gruß Andreas

            2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

            Kommentar


              #7
              Zitat von cava Beitrag anzeigen
              Warum nicht parallel statt seriell?
              Also im Moment sieht das so aus:

              Code:
               
              [FONT=Courier New] ____            _____________[/FONT]
              [FONT=Courier New]|    |----L1----|             |           _______[/FONT]
              [FONT=Courier New]| FI |----L2----| Klimaanlage |----L1----|       |[/FONT]
              [FONT=Courier New]|30mA|----L3----|             |----N-----| Pumpe |[/FONT]
              [FONT=Courier New]|    |----N-----|    400V     |----PE----|_______|[/FONT]
              [FONT=Courier New]|____|----PE----|_____________|[/FONT]
              Die Überlegung ist, zwischen Klimaanlage und Pumpe einen zusätzlichen FI zu installieren, damit die Pumpe nicht den FI der Zuleitung der Klimaanlage auslöst. Also in etwa sowas:

              Code:
               
              [FONT=Courier New][FONT=Courier New] ____            _____________[/FONT]
              [FONT=Courier New]|    |----L1----|             |           ____      _______[/FONT]
              [FONT=Courier New]| FI |----L2----| Klimaanlage |----L1----| FI |----|       |[/FONT]
              [FONT=Courier New]|30mA|----L3----|             |----N-----|10mA|----| Pumpe |[/FONT]
              [FONT=Courier New]|    |----N-----|    400V     |----PE----|____|----|_______|[/FONT]
              [FONT=Courier New]|____|----PE----|_____________|[/FONT]
              [/FONT]

              Kommentar


                #8
                Code:
                 
                [FONT=Courier New][FONT=Courier New] ____            _____________[/FONT]
                [FONT=Courier New]|    |----L1----|             |           ____      _______[/FONT]
                [FONT=Courier New]| FI |----L2----| Klimaanlage |----L1----| FI |----|       |[/FONT]
                [FONT=Courier New]|30mA|----L3----|             |----N-----|10mA|----| Pumpe |[/FONT]
                [FONT=Courier New]|    |----N-----|    400V     |----PE----|____|----|_______|[/FONT]
                [FONT=Courier New]|____|----PE----|_____________|[/FONT]
                [/FONT]
                [/QUOTE]

                SO GANZ BESTIMMT NICHT!!!!

                erst einmal eine ordentliche Messung durchführen lassen. Wer misst misst misst!!!!!

                Ein FI löst nicht ohne Grund aus. Die Ursache ist in manchen Fällen nicht immer eindeutig.....

                Wenn der Fehler dann immer noch nicht gefunden kann, muss die Schaltung mittels einem Schütz umgebaut werden, sodass die Klimaanlage ein Schütz ansteuert, die Lastkontakte dann die Pumpe mit einem extra FI ansteuern.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von SRC Beitrag anzeigen
                  Meine Empfehlung: Fehlereingrenzung durchführen... ist es die Pumpe oder der Kompressor, dann weitere Schritte unternehmen.
                  Also dass es die Pumpe ist die den FI auslöst, das ist bereits zu 100 % sicher, da wir einmal den Fall hatten, dass der FI immer wieder geflogen ist, bis ich die Pumpe elektrisch abgeklemmt hatte. Ich hatte die Pumpe dann testweise direkt an 230V angeschlossen, was problemlos geklappt hat. Als die Pumpe dann wieder über die Klimaanlage angeschlossen war, hat ebenfalls wieder alles normal funktioniert. Warum auch immer.

                  Da die Pumpe doch einiges an Betriebsstunden und Starts fehlerfrei schafft, glaube ich nicht, dass die Pumpenwicklungen selbst defekt sind. Könnte es eventuell im Anlaufkondensator liegen?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
                    SO GANZ BESTIMMT NICHT!!!!
                    Dachte ich mir bereits, dass das nicht klappen wird. Ich vermute mal, dass hier beide FI auslösen werden.

                    Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
                    erst einmal eine ordentliche Messung durchführen lassen. Wer misst misst misst!!!!!
                    Da werde ich dann wohl doch den Elektriker herbemühen, denn mit meiner Meßgerätschaft schaffe ich das wohl nicht.

                    Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
                    Wenn der Fehler dann immer noch nicht gefunden kann, muss die Schaltung mittels einem Schütz umgebaut werden, sodass die Klimaanlage ein Schütz ansteuert, die Lastkontakte dann die Pumpe mit einem extra FI ansteuern.
                    Das wäre wohl sicher die sauberste Methode. Ich muss mir bei Gelegenheit wohl mal ansehen, wie ich da am besten eine Leitung nachziehen kann.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo klaus!

                      Also ich würde auch erst mal versuchen, die Ursache der FI-Auslösungen herauszufinden! Lass mal Isolation und Leckströme durchmessen! Dein Hinweis "Schwimmhalle" lässt auf eine feuchte Umgebung schliessen, da erscheint mir ein 30mA-FI schon sehr gewagt! Was sagt der Elektriker dazu? Ist das wirklich so vorgeschrieben?

                      Wenn nein, stellt sich die nächste Frage, ob die Klimaanlage einen 30mA-FI benötigt! Auch das kann dir dein Elektriker beantworten!

                      2 FIs, so wie du es überlegst, sind jedenfalls Murks!

                      PS: Es gibt schon Fälle, wo 2 FIs hintereinander angeordnet werden, abhängig von der Bauweise ist das (zumindest bei uns in Österreich) in einigen Fällen als Brandschutzmaßnahme vorgeschrieben, aber dann hat der 1. FI einen Auslösestrom von 100-300mA und ist vor allem ein Typ mit Verzögerung!

                      Gruß
                      GKap

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von GKap Beitrag anzeigen
                        Also ich würde auch erst mal versuchen, die Ursache der FI-Auslösungen herauszufinden!
                        Ich werde als nächsten Schritt den Anlaufkondensator der Pumpe nochmals tauschen, da ich glaube dass das Problem erst auftritt, seitdem ich den Kondensator vor knapp 2 Jahren getauscht habe.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X