Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Aber da wo die Steckdosenleiste eingesteckt wird muss ja dann auch noch eine KNX Anschlussmöglichkeit sein. Das ist ja ehr schlecht steckbar so realisieren?!
Wenn es so einen kleinen 2TE Aktor als KNX-RF Variante geben würde
Aber da wo die Steckdosenleiste eingesteckt wird muss ja dann auch noch eine KNX Anschlussmöglichkeit sein. Das ist ja ehr schlecht steckbar so realisieren?!
Für steckbare Fälle habe ich KNX auf einer CAT Dose liegen oder bei weniger Flexibilität eine einfache Wandauslass-Abdeckung. Allerdings wird eine KNX Steckdosenleiste ohnehin eher stationär an einem festen Platz eingesetzt. Bei mir ist es der Netzwerkschrank und da will ich diverse Standby Geräte ausschalten. Allein schon der Aufwand, jedesmal die Steckdosen in ETS und HS Experte nachzuziehen, weil die GAs und/oder Menüs nicht mehr passen.
ich würde da eher auf WLAN gehen... KNX —> WLAN —> Steckdosenleiste.
Ich hatte vorher auch einen Medienwechsel KNX -> LAN -> Steckdosenleiste. Das hat mehr schlecht als recht funktioniert. Nach knapp 2 Jahren war die IP-Steckdosenleiste endlich defekt und ich konnte sie rausschmeißen. Eine reine KNX-Lösung ohne Medienwechsel ist mir persönlich wesentlich lieber, da weniger wartungsintensiv. Eigentlich seit Einrichtung bisher gar kein Wartungsbedarf.
Man kann Sonoff o.Ä. Komponenten in eine passende Leiste einbauen und dann mit der Tasmota Firmware flashen. Die kann auch KNX-IP, lediglich Konfiguration der PA und GA geht über Webinterface... Damit hast Du Deine KNX Steckdosenleiste ;-)
An der Thematik bin ich auch interessiert. Ich dachte darüber nach, eine entsprechende Leiste mit KNX-RF-Aktor(en) auszustatten, dann hat man keinerlei weiteres Kabel und volle Integration ins System. Leider konnte ich keinen RF Schaltaktor finden, der mehr als zwei Kanäle bietet. Kennt da jemand was? Am Liebsten wäre mir ja quasi ein MDT AZS (ja, extra S, weil vermutlich etwas leiser und kleiner, an der Steckdosenleiste sollte man dann ja eh keine 16A Lasten ansammeln ) Aktor als KNX-RF UP Variante. Aber ich denke das wird ein Wunschtraum bleiben, oder hjk ?
Man kann Sonoff o.Ä. Komponenten in eine passende Leiste einbauen und dann mit der Tasmota Firmware flashen. Die kann auch KNX-IP, lediglich Konfiguration der PA und GA geht über Webinterface... Damit hast Du Deine KNX Steckdosenleiste ;-)
Habe ich bei mir in mehreren Varianten im Einsatz: Sonoff POW an 3-fach Leiste (Der Sonoff hat ein eigenes Gehäuse in der Zuleitung, weil das Ding so gross ist), einen Sonoff S20 (1-fach Steckdose) und einen Shelly 2.5, der passt in eine grosse 6-fach Steckdosenleiste gerade so rein. Sprechen mit der Tasmota-KNX Firmware direkt KNX-IP über den Enertex Router und laufen sehr stabil. Muss man halt auf die Maximallast achten...
Wenn man mehr als 2 Verbraucher schalten will, wird der Shelly die beste Variante sein, der ist klein genug um ggf. 2 ins Gehäuse einer sehr grossen Steckdosenleiste zu packen (2 Shelly = 4 Kanäle)
Da ich regelmäßig über diesen Thread stolpere, weil ich auch sowas für mein 19-Zoll-Rack suche, hier eine kleine Anmerkung für alle, die 5-adrig verlegt haben und nur 2 schaltbare Ausgänge brauchen. Dafür habe ich von Bachmann folgende Leiste benutzt: https://www.bachmann24.com/bachmann-...-800-0107.html
In den nächsten Wochen bastel ich mir noch mit einem 2TE großen Schaltaktor und mit dem Tipp von jonny7792 (wieso gibt es so viele jonny hier?! ):
In den nächsten Wochen bastel ich mir noch mit einem 2TE großen Schaltaktor [..]
Die gibt es doch fertig (MDT AKK-0416.03). Ich habe zwischenzeitlich zwei von den Kopp Leisten im genanntem Aktor im Einsatz. Allerdings nicht wirklich flexibel im Sinne einer Steckdosenleiste sondern tatsächlich eher "fest" installiert. Die sind echt praktisch.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar