Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anschlussklemmen für EIB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    KNX ist - wenn es mit Sinn und Verstand gebaut wird - ein sehr robustes System. Leitungsbedingte Fehler sind sehr selten und treten entweder beim Bau auf und werden beseitigt bevor der Gipser kommt oder sie passieren aufgrund von Änderungen - weil man nachträglich ein Gerät hinzufügt / ändert oder ein Loch an eine Stelle bohrt wo man besser nicht gebohrt hätte. 95% aller Fehler dürften Falschparametrierungen sein.

    Im Gegensatz zu einer Netzwerkleitung auf der mehrere Dienste - ggf. auch parallel - laufen können ist der Zweck der Busleitung ziemlich eindeutig.

    Mann kann das Leitungsende sauber beschriften und auf einem KNX-Gerät in der Verteilung verklemmen - wo ist der Unterschied ob in der Doku steht: "KNX-Leitung Esszimmer auf Reihenklemme 4711 in Feld 3 Hutschiene 5" oder "KNX-Leitung Esszimmer klemmt auf Schaltaktor 1.1.11"? In beiden Fällen kommt man da ran. Ich bin aber der Meinung dass das aufklemmen auf den Geräten sogar besser ist weil man damit automatisch eine eindeutige Linienzuordnung hat - das Gerät definiert automatisch die Linienzugehörigkeit - und man hat eine Klemmstelle weniger.

    Selbst Redstars Argument "EIB lebt" sticht bei den Busleitungen eher selten. Wie oft ändert man tatsächlich was an den Busleitungen? O.k. - wenn man eine vermurkste Installation aufräumen muss - aber sonst? Bei unseren Forumsbastelbaustellen vielleicht noch weil man irgendwann beim 100. Gerät im Liniensegment anfängt zu überlegen wie weit man den Standard eigentlich verbiegen kann bevor es funkt. Nur sind wir hier halt alle etwas bluna und schiessen als Laien gerne am Ziel vorbei - egal ob es hilft oder nicht. Nach 5 Jahren EIB/KNX im eigenen Haus und diversen Planungen für andere Häuser bin ich der Meinung dass Busleitungen raumweise in die Kategorie "oder nicht" gehören.

    Der Fehler wird fast immer in der ETS gemacht, da helfen viele Busleitungen wenig.

    Gruss
    Markus

    Kommentar


      #17
      Markus, dieses Thema scheint schier unendlich zu sein.

      Ein Bauherr, welcher in der Bauphase viel um die Ohren hat kann nicht alles überblicken. Er vertraut seinem Handwerker.

      In einem mir bekannten Fall (kein Einzelfall) wurde vorab eine EIB-Projektierung durch eine autorisierte Fachfirma erstellt. Das Ergebnis an eine fremde Eib-kundige Fachfirma dokumentiert übergeben. Das Ziel wurde leider nicht erreicht. Derartige Entwicklungen sind nicht zwingend mit "Murks" in Verbindung zu bringen.

      Mit "EIB-lebt" sagt mir als "Normalanwender", dass man in der Bauphase sicherlich alles berücksichtigen will. Jedoch später nach dem Einzug stellen sich neue und bisher unbekannte Anforderungen, welche man gerne realisieren möchte. Ein Ende ggf. schwerlich in Sicht. Ein nachziehen von Bus-Kabel nicht auszuschließen.

      Trotz größter angewandter Sorgfalt kommen dann in der Verteilung schon weitere EIB-Kabel an, welche dann auf Klemmen aufgelegt werden wollen.

      Kommentar


        #18
        Hi Leute,
        so manch Argumente versteh ich nicht. OK, es geht mit einem einzigen Kabel pro Etage, es geht auch mit einem einzigen fürs ganze Haus aber bringt das einem weiter wenn es mal Probleme gibt ?

        Es kann ja zum Glück jeder machen wie er es möchte aber ich sage mir, lieber jetzt in der Bauphase ein paar Meter EIB Kabel mehr als später mich Ärgern zu müssen.

        Ich oute mich gerne, dass ich Pro Zimmer 3 EIB Kabel zum Verteiler habe, wo im 19" Schrank Rittal Wannen mit Rundstabaufnahme eingebaut sind und auf diese kommen LSA+ Erdklemmen.

        Kabel 1 befindet sich in der jeweiligen Decke für PM
        Kabel 2 geht vom Verteiler zur ersten Dose
        Kabel 3 geht von letzten Dose in Verteiler (nicht angeschlossen)

        Wenn jemals am Kabel irgendwo etwas defekt sein sollte, egal ob Trennung oder Kurzschluss) so kann ich geziehlt diese Leitung per Trennstecker auf der LSA+ Leiste herausnehmen und der Rest kann weiter laufen.
        Ebenso habe ich mit Kabel 3 eine Art Redudanz. Sind gute 100-150Meter EIB Kabel mehr, aber der Betrag ist vernachlässigbar.

        Gruß
        Sven

        Kommentar

        Lädt...
        X