Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromzähler per SO an Binäreingang - wie Impulse zählen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stromzähler per SO an Binäreingang - wie Impulse zählen

    Hallo zusammen,

    ich habe seit gestern von den Stadtwerken einen Stromzähler mit S0 Ausgang, wobei 10.000 Impulse eine kWh sind.

    Die Daten des S0 sind laut Datenblatt der Stadtwerke:
    • max. Spannung 27VDC
    • max. Strom 27mA
    • AC Spannungsfestigkeit 4 kV
    • Spannungsfestigkeit 6 kV
    • typische Impulslänge: 40ms


    Kann ich damit am ABB Binäreingang BE/S8.20.2.1, wenn ich einen Ausgang als Impulszähler parametriere die Impulse direkt zählen in einer GA? Ich habe die beiden Kontakte des S0 mit dem Binäreingang verbunden, wenn ich die GA aber in der ETS lese im Gruppenmonitor bzw. Busmonitor kommt kein Wert auf der GA. Habe ich hier einen Denkfehler? Laut der anderen Beiträge hier im Forum sollte dass meiner Meinung nach so funktionieren, oder liege ich da falsch?

    Danke schon mal.

    Mfg
    Angehängte Dateien

    #2
    vielleicht ist die Entprellzeit von 50ms das Problem bei einem 40ms langem impuls.
    VG Jürgen

    Kommentar


      #3
      Mit Sicherheit. Setz den Entprellwert auf 30ms. Du musst auch noch den Zählerwert anpassen. Würde + 0,1 wählen. D.h. Jeder Impuls liefert eine Wh. Das ist völlig ausreichend und ok.

      Kommentar


        #4
        Polung beachten

        Moin,
        Der Hinweis von Jürgen ist berechtigt. Ist 50ms die kleinste Entprellzeit die du einstellen kannst?
        Darüber hinaus könnte es auch an einer falschen Polung liegen. S0-Schnittstellen sind im Gegensatz zu Reeds aktive Bauteile. Daher kommt es auf die richtige Polung der Stromversorgung an.
        Tausche mal die beiden Adern des Binäreinganges.

        Gruß, Sebastian
        Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
        Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

        Kommentar


          #5
          Ich kann noch 30ms entstellen, werde ich also testen.

          Polung habe ich schon getauscht, ohne Erfolg. Kann es sein, dass ich die S0 Schnittstelle noch bestromen muß, dass das nicht potenzialfrei geht? Ich weiß allerdings nicht wie das gehen soll technisch gesehen. Ich habe ja nur die zwei Drähte am SO. Am Zähler steht noch nach DIN 43864, falls das einem etwas sagt?!

          Kommentar


            #6
            So, Einstellung noch schnell eingespielt siehe Anhang, wenn ich die GA aber lese kommt kein Wert (Pole auch nochmal getauscht).
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Wenn du den Zählerstand aktiv auslesen möchtest, musst du am Kommunikationsobjekt das Lesen-Flag setzen.

              Ob der BE/S8.20.2.1 allerdings überhaupt geeignet ist, weiß ich nicht: die Abfragespannung ist mit 35V zu hoch und die max. Pulsfrequenz mit 5Hz arg niedrig (die erreichst du bei 1.8kW Leistung).

              Gruß, Klaus

              Kommentar


                #8
                Von der ABB Hompage

                "Produkt:
                BE/S8.20.2.1

                Binäreingang, 8fach, Kontaktabfrage, REG


                Das Gerät fragt 8 potenzialfreie Kontakte mit intern erzeugter Abfragespannung ab."

                Kann man deinen S0 Ausgang als potenzialfreien Kontakt betrachten?

                Kommentar


                  #9
                  Lesen Flag gesetzt, nochmal umgepolt, keine Reaktion...

                  "potenzialfrei" - ich glaube dort liegt das Problem mit meinem Binäreingang, ich habe vom Energieversorger nur diese Daten bekommen zur S0 Schnittstelle:
                  • max. Spannung 27VDC
                  • max. Strom 27mA
                  • AC Spannungsfestigkeit 4 kV
                  • Spannungsfestigkeit 6 kV
                  • typische Impulslänge: 40ms


                  Der Zähler ist ein ENERMET K420. Es kann doch nur noch daran liegen, dass das eben nicht potenzialfrei geht, oder?

                  Ich weiß auch nicht recht wenn ich hier fragen soll, ich habe schon 10 Wochen auf den Zähler warten müssen beim Energieversorger und der der den eingebaut hat hat glaube ich gar keine Ahnung davon (der hat mir nur die 2 Kontakte vom S0 auf eine Klemme neben dem Zähler gelegt und dann verplombt, deswegen werde ich dort wohl nicht richtig weiter kommen denke ich.

                  Hersteller fragen wird schwierig, finde im Netz dazu keinen Support. Was würdet ihr jetzt weiter machen? Sollte ich mir einen anderen Binäreingang besorgendem testen?

                  EDIT: Ich habe noch eine Gira Tasterschnitstelle 2fach, die kann auch Impuls - oder Schaltzähler, aber sicher auch nur potenzialfrei, da man da nix weiter einstellen kann.

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,

                    wenn ich mir diese Schaltbild von Wikipedia von S0 ansehe denke ich das es nicht geht mit einem Binäreingang wo ein Potenzalfreier schalter angeschlossen werden soll.



                    Laut der beschreibung bei Voltus sind die MDT 24V Eingägne u.u geignet.

                    MDT-BE-04024.01 Binäreingang 4-fach, 2TE REG Eingänge 24VAC/DC

                    Viele Grüsse
                    Jürgen

                    Kommentar


                      #11
                      Moin,
                      ich frage zwei Wasseruhren mit S0-Schnittstelle erfolgreich mit Tasterinterfacen von MDT ab. Ich denke mal mit den Binäreingängen von MDT für die Hutschiene sollte das dann auch gehen.

                      Gruß, Sebastian
                      Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                      Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                      Kommentar


                        #12
                        Ok, Danke, der sollte auch gehen, richtig:

                        eibmarkt.com - Universalschnittstelle 2fach US/U 2.2

                        Der hat ja auch 20V Abfragespannung laut Datenblatt und Impulszählmodul.

                        Kommentar


                          #13
                          Die Universalschnittstelle 2fach US/U 2.2 als Impulszähler parametriert und direkt an S0 - keine Reaktion wenn ich die GA in der ETS lese...

                          Habe mir jetzt den MDT-BE-04024.01 Binäreingang 4-fach, 2TE REG Eingänge 24VAC/DC besorgt, als Kanal A als Zähler parametriert und direkt an den S0 angeschlossen (Abfragespannung macht ja der Binäreingang laut Datenblatt selbst). Details zum S0 meines Stromzählers Seite 9 siehe hier: http://www.berg-energie.de/uploads/p...20iNN_hb_d.pdf.

                          Leider passiert wieder nix, habe die Kabel am S0 auch mal anders herum angeschlossen, ohne Erfolg. Hat noch jemand eine Idee? Bin am Verzweifeln, habe mir extra deswegen einen S0 Zähler von den Stadtwerken einbauen lassen...
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Es gibt 3 Versionen der MDT Binäreingäbge:
                            Die 230V Version für Eingnagssignale mit 230V, z.B. Bewegungmelder die 230V schalten. Die 24V Version, für Steuerspannungen mit 24V, die extern angelegt werden. Und die Version für potentialfreie Kontakte. Nur diese Version erzeugt die Abfragespannung intern. Ideal geeignet für S0 ist die Version für potentialfreie Kontakte. Die 24V Version geht auch mit einem externen 24V Netzteil.

                            Gruß
                            hjk

                            Kommentar


                              #15
                              Ich habe ja den 24V BE da und mein Netzteil der Quadrat Wetterstation macht ja auch 24V, somit könnte ich ja dieses Netzteil anzapfen. Aber wie schließt man das korrekt an?

                              Vom 24V Netzteil zum S0 und dann über den 24V BE zurück zu Netzteil?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X