Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anbindung Dimplex WP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Variablen-Datei

    Hallo,

    jetzt ist zwar nicht gestern Abend, aber immerhin....:-)

    Ist für die WPM-Version _H55, hab auch noch für die H_60, gibt aber keine wesentlichen Unterschiede. Wie weit das für Versionen < _H55 passt kann ich nicht garantieren, einen größeren Schnitt gab es meines Wissens aber nur beim Umstieg von WPM 2004 auf 2006. Alle 2006er und 2007er sollten also relativ einheitlich sein.

    Wenn's Fragen dazu gibt: Ich werd mich bemühen sie zu beantworten!

    Zum Erfahrungsbericht: Nur mal ein kurzes Statement:
    · das KSet ist von Carel m. E. mit heißer Nadel gestrickt. Erfüllt den nötigsten Zweck, hat aber auch einige Macken. Sobald das XML-File erstellt ist, braucht man aber kein K-Set mehr.
    · Das ganze Konstrukt ist zumindest "gewöhnungsbedürftig". Das in der ETS eingefügte Gerät hat KEINE Objekte und KEINE Parameter. Die einzige Stellschraube ist das XML-File. Das führt z. B. dazu, dass die ETS gar nicht weiß, welchen DTP sie von der Schnittstelle bekommt.....
    · größtes derzeitiges Manko, welches aber noch abgestellt wird: Alle Werte werden im 2-Sek. Rhythmus zyklisch und rollierend und zusätzlich bei Wertänderung geschickt. Das ist derzeit nicht änderbar. Zudem kommst alles mit Prio "S" und müllt den Bus damit etwas zu. Wird wie gesagt aber noch geändert
    · Ansonsten ist es technisch absolut stabil und man hat wirklich vollen Zugriff auf alles was der Regler so her gibt!
    Viele Grüße
    Uwe
    Angehängte Dateien
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #62
      KNX/EIB Anbindung Dimplex WP

      Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
      nun kann ich auch offiziell berichten, dass ich die KNX-Schnittstelle seit einigen Monaten als Pilot im Einsatz habe.
      Hallo Uwe,
      ich nehme an, Du sprichst von der EWPM von Dimplex?! Ich habe ein Angebot, da soll sie 480,00 Euro kosten - recht heftig finde ich. Daher meine Frage: woher hast Du sie bezogen und zu welchem Preis?

      Gruß,
      Olaf

      Kommentar


        #63
        Hallo Olaf,

        ja, EWPM, siehe meinen Link im Beitrag #52.

        Bezugsquelle dürfte der Heizungsbauer Deines Vertrauens oder Internet sein. Zu Preisen kann ich nichts sagen, 480 € ist aber saftig.
        Ich war/bin wie gesagt Pilotanwender.

        Uwe
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #64
          Hallo,

          hat von euch schon jemand eine Dimplex Wärmepumpe über die LWPM 410 Schnittstelle an einen WAGO 750-849 angebunden?

          Gruß
          Frank
          Meine Installation: 11 Stück 1-Wire Sensoren, 3xWAGO750-849, 2 KNX Linien + 1 Linie über Siemens IP-Router, IP-SYMCON, Irtrans LAN, Anbindung WP über ModBus (WAGO), DMX4ALL LAN-DMX STAGE-PROFI für LED-Effektbeleuchtung.

          Kommentar

          Lädt...
          X