@Bsee72:
Ja, von Carel gibt es eine EIB-Schnittstelle für die pCO3, aber nciht für die pCO2. Laut Aussage eines Carel-Mitarbeiters wird es für die pCO2 auch keine KNX-Anbindung geben, da die Firmware der pCO2 das nicht hergibt und die Geräte nicht mehr weiterentwicklet werden.
Link für die Produktdatenbank siehe oben, die eigentlich Schnittstelle ist hier und hier beschrieben.
@tdreiner:
hab mich mal bei Buderus kurz umgesehen. Also da gibt's viele Bilder, wo definitiv ein pCO2 verbaut ist. Allerdings gibt's auch Modelle, wo die Steuerung deutlich "moderner" aussieht. Leider sind die Bilder recht schlecht, so dass man nicht viel erkennen kann.
ahh. gerade noch was gefunden. Es gibt die "Logafix Wärmepumpenregelung" => das ist defintiv die pCO2 und es gibt (neu?) die "Logatherm Wärmepumpenregelung" => scheint nicht von Carel zu sein.
(Gefunden hier auf Seite 24)
Ja, von Carel gibt es eine EIB-Schnittstelle für die pCO3, aber nciht für die pCO2. Laut Aussage eines Carel-Mitarbeiters wird es für die pCO2 auch keine KNX-Anbindung geben, da die Firmware der pCO2 das nicht hergibt und die Geräte nicht mehr weiterentwicklet werden.
Link für die Produktdatenbank siehe oben, die eigentlich Schnittstelle ist hier und hier beschrieben.
@tdreiner:
hab mich mal bei Buderus kurz umgesehen. Also da gibt's viele Bilder, wo definitiv ein pCO2 verbaut ist. Allerdings gibt's auch Modelle, wo die Steuerung deutlich "moderner" aussieht. Leider sind die Bilder recht schlecht, so dass man nicht viel erkennen kann.
ahh. gerade noch was gefunden. Es gibt die "Logafix Wärmepumpenregelung" => das ist defintiv die pCO2 und es gibt (neu?) die "Logatherm Wärmepumpenregelung" => scheint nicht von Carel zu sein.
(Gefunden hier auf Seite 24)
Kommentar