Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LED-Profil in Schattenfuge integrieren
Einklappen
X
-
Ich konnte mich nicht entscheiden, ob die LED-Beleuchtung nach außen (also von der Decke an die Wand) oder nach innen (also vom Rand der Decke in Richtung Raummitte) gerichtet sein soll. Mangels Entscheidungsfreudigkeit habe ich beides realisiert und dabei einen Unterzug (holzverkleideter Stahlträger), der ca. in Raummitte unter der Decke verläuft einbezogen.
Realisiert ist das ganze lt. beigefügter PDF-Datei. An der Wandseite sind Profile von hier. Darin sind LED-Stripes per Magnetband angebracht. Nach innen liegen in der Voute die Barthelme Voutenprofile "auf dem Rücken", so dass die LEDs schräg nach oben abstrahlen. Beide LED-Gruppen (also innen und außen) getrennt mittels Zennio Lumento-X3 dimmbar.
Den Gipskarton habe ich mir beim Trockenbauer Kanten lassen (war günstiger als die fertigen abgekanteten Platten von Knauf). Dazu gab es auch schon Mal Hinweise in einem Thread, den ich aber gearde nicht finden kann.
Anbei je ein Bild vorher, beim Bau und nachher. Im Nachher-Bild ist die Lichtstimmung beim Fotografieren leider nicht gut getroffen. Uns beiden gefällt es sehr gut und je nach Bedarf nehmen wir mal den inneren, mal den äußeren oder auch beide Leuchtstreifen der aufwand, beide Varianten zu realisieren hat sich für gelohnt.
Noch kurze Erläuterung zur PDF-Datei: braun=Holz / grün = GK / blau = Trägerprofile / gelb = die LEDs
Kommentar
-
Ich kann mich auch schwer entscheiden in welche Richtung ich strahlen möchte.
Habe heute auf der Homepage von Barthelme ein neues 45Grad Profil gefunden. Das bardolino Angolo. Das sichtbare Alu oben und unten hat auch eine schöne abgerundete Form. Eckverbinder leider noch nicht erhältlich, aber ich denke ordentlich auf Gehrung geschnitten würde schöner aussehen.
http://www.barthelme.de/de/leddetail...no-angolo.aspx
@voltus. Gibt es dazu Infos bezüglich Verfügbarkeit ?
Gruß Andy
Kommentar
-
Erst mal vielen Dank für die tollen Fotos!
Wir können alle Katalogartikel von Barthelme, Rutec, EVN, MBN Proled u.v.a. anbieten. Es sind meist nur Auszüge aus den Katalogen bei uns online.
Einfach den Bedarf mit Hersteller und Bestellnummer bei uns anfragen (Bitte über info@ oder anfragen@, auch Telefonnummer für schnelle Rückfragen angeben.).
Kommentar
-
@Luigi: Wie hast Du die Profile am Holz befestigt?
Bohrst an Stellen durch um die anzuschrauben? Klebst Du die?
Und reicht der Spalt von knapp 2 cm um nachträglich die LED Leiste hineinzubekommen?
Denke die hast Du geklebt?
Tipps von anderen die das mit Profilen schon gelöst haben sind ebenfalls willkommen ;-)
Kommentar
-
Zitat von Lutz_KS Beitrag anzeigenNutze dafür diese Schattenfugenprofile:
Dort die LED-Stripes einfach einkleben, wahlweise nach unten oder in Richtung Wand strahlend (dann sieht man sie nicht, guckt nicht rein und hat ein sehr gleichmäßiges Licht).
Darüber hinaus haben die Leisten eine integrierte Galerieschiene für Bilder.
Das Profil gefällt mir sehr gut! Wo kann ich dieses beziehen bzw was kostet der Spaß?Grüße aus Österreich!
Andi
Kommentar
-
Zitat von tecmike Beitrag anzeigen@Rico
Ich finde die Beleuchtung bei dir ein wenig zu grell, wenn ich das sagen darf.
Klar, darfst du das ;-) Ich hatte leider nicht wirklich die Möglichkeit meine Decke entsprechend abzuhängen. Deshalb suchte ich nach einer Alternative und habe mich für die Wandmontage entschieden. Auf den Fotos ist das natürlich schwer einzuschätzen. Ich persönlich finde es nicht zu grell, aber das ist sicher Geschmackssache. Aber das ist ja auch das tolle an diesem Forum, dass alle ihre Erfahrungen teilen und jeder seine Meinung sagen kann. Das hilft den anderen einen Überblick über die vielen Möglichkeiten zu bekommen und für sich selbst eine Lösung zu finden ;-)
Da ich die Beleuchtung in der Schattenfuge noch nie live gesehen habe, kann ich nicht mal sagen was mir besser gefallen würde, wenn ich noch mal die Wahl hätte. Aber so wie es jetzt bei mir ist, gefällts mir und meiner Familie ;-)
Und falls das mal jemand am östlichen Rand von Berlin sehen möchte, bin ich gerne bereit ihn in mein Haus zu lassen.
Gruß, Rico
Kommentar
-
Hi,
da es thematisch gut passt:
Hier im Forum wurden öfter die LED Streifen Putzprofile der LED Profilelement GmbH lobend erwähnt.
Wir sind seit Gestern Grosshändler für die Produkte. Lagerbestückung läuft.Preise auf Anfrage bis alles im Shop ist.
Kommentar
-
Die Profile sind echt super. Der Preis wäre mehr als interessant.
Würde mich für
PE10.0120
SNL 20 / 12,5 / 2,0 m / ca. 1100 g / inkl. Grundierung
PE10.0200
ADP / 12,5 / 2,0 m/ ca.840g / inkl. Grundierung
interessieren. Gerne auch für Abnahmen > 30-50m.
Hoffe die sind bezahlbar. Preisinfo per PN oder hier im Forum.
Danke :-)
Kommentar
-
Zitat von Lutz_KS Beitrag anzeigenNutze dafür diese Schattenfugenprofile:
Dort die LED-Stripes einfach einkleben, wahlweise nach unten oder in Richtung Wand strahlend (dann sieht man sie nicht, guckt nicht rein und hat ein sehr gleichmäßiges Licht).
Darüber hinaus haben die Leisten eine integrierte Galerieschiene für Bilder.
Kommentar
-
Zitat von Milefo Beitrag anzeigenWo kann ich das obige Profil mit der Option Galeriehaken kaufen. kannst du mir einen ca Preis nennen?
Thermann_Profile_Schattenfuge_Galerieleiste_Typ_GK _12,5 | TYP GK 12,5 | Thermann & Clasen GbR
Preis würde mich auch interessieren.Viele Grüße
Dieter
Kommentar
-
Habe die Profile direkt bei Thermann bezogen, allerdings schon in 2005. Preis ist je nach Menge auch verhandelbar. Genauen Meterpreis müsste ich aus der damaligen Rechnung raussuchen, meine aber dass es so um die 17 EUR je Meter waren.
Dagegen kann man die Gipskarton U-Randprofile gedanklich vom Preis abziehen, da man diese dann ja nicht mehr benötigt.
Gruß Lutz
Kommentar
-
sind super zu verarbeiten für den Rigipser, weil die Deckenprofilschienen direkt eingelipst werden und somit eine gleichmäßige Ebene bilden...
Afaik ist die MIndestabnahme 10 Schienen a' 3mEPIX
...und möge der Saft mit euch sein...
Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur
Kommentar
Kommentar