Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED-Profil in Schattenfuge integrieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED-Profil in Schattenfuge integrieren

    Hallo,

    in verschiedenen alten Beitragen habe ich wunderbare Vorschläge für indirekte LED Beleuchtung gefunden.
    Aktuell geht es um eine umlaufende Ambiente Beleuchtung im Wohnbereich.
    Folgendermaßen sieht aktuell der geplante Querschnitt meiner Decke aus (siehe Bild).

    Jegliche Lattung ist mit Holzleisten realisiert (30x50).

    Nun würde ich gerne beim anbringen der Rigipsplatten (12,5mm) eine Schattenfuge zur Wand erstellen. Die Leiste soll dann etwas tiefenversetzt angebracht werden, damit man sie nicht direkt wahrnimmt.

    Hat jemand so eine Umsetzung bereits gemacht? Würdet Ihr die LED zusätzlich mit einer Blende versehen um ein gleichmäßigeres Licht erzeugen zu können?
    Wie würdet Ihr das lösen?
    (geplant ist z.B. der 13mm breite LED Streifen von VOLTUS)
    - LED U-Profil in die Lücke und LED Streifen aufkleben?
    - Kein Profil und direkt auf die Holzleiste (umlaufende Lattung) kleben?
    - ...?

    Aktuell kann ich Wärmeentwicklung und ähnliches noch nicht allzugut abschätzen. Und bevor die Decke brennt ... ;-)

    Christian
    Angehängte Dateien

    #2
    Nutze dafür diese Schattenfugenprofile:



    Dort die LED-Stripes einfach einkleben, wahlweise nach unten oder in Richtung Wand strahlend (dann sieht man sie nicht, guckt nicht rein und hat ein sehr gleichmäßiges Licht).

    Darüber hinaus haben die Leisten eine integrierte Galerieschiene für Bilder.

    Kommentar


      #3
      Hallo schau doch mal bei LED-profilelements.de die haben solche Profile auch zu nem vernünftigen Preis.

      Kommentar


        #4
        Danke für die ersten Tipps.

        @Lutz: Wie hast Du Deine LED Leisten montiert? Senkrecht nach unten oder zur Wand?
        Und nutzt Du zusätzlich eine Blende?

        Kommentar


          #5
          senkrecht
          nein

          Kommentar


            #6
            Ich hab's mit diesen Profilen gemacht:
            https://knx-user-forum.de/236893-post10.html

            Kommentar


              #7
              Ein paar Bilder kennt man zwar schon aus dem Forum, aber könntet Ihr vielleicht einmal Bilder Eurer Installation in ein- und ausgeschalteten Zustand posten?
              Dann könnte man mal ein Gefühl dafür bekommen wie gut das wirkt.
              Das wäre super.

              @Voltus und Co:
              Gibt es Bedenken die LED Leiste von Euch direkt auf Holz zu kleben? (Stichwort: Wärme)

              Ähnlich wie Luigi würde ich aktuell dazu tendieren diese hier zu verwenden:
              Alu U-Profil 10x20x10x2mm Aluprofil Aluminium 2 Meter - Artikeldetailansicht - Alu-Spezi.de Ihr Onlineshop für Aluminiumprofile, Stecksystem, Volieren, uvm..

              Kommentar


                #8
                Im Gegensatz zu Deiner Zeichnung oben, habe ich die Profile 'quer' eingebaut. Also so, dass der längere Schenkel oben waagerecht sitzt, der kürzere unten. Durch die Differenz von 35 zu 15mm entsteht so eine Schattenfuge von 2cm. Die Dicke des Profils von 12,5mm erlaubt es die Rigipsplatte (auch 12,5 dick) dranzustossen, mit Gewebeband drüberzukleben und zu verspachteln. Damit hast Du eine wunderbar gerade Sichtkante (die des Profils).
                Ich hoffe, das war ohne Bild zeichnen zu müssen halbwegs verständlich.

                Ich hab bei mir zwei Stripes drin, einen RGB und einen WW. Ursprünglich dachte ich, ich könnte die komplett in den verdeckten Bereich kleben, aber das war zu eng. So sitzt einer (der RGB) in dem verdeckten Bereich, der WW in der Schattenfuge, ist also, wenn man nah an der Wand steht, von unten zu sehen.

                Muss mal sehen, ob ich Bilder machen kann. Stripes sind aber im Moment nicht angeschlossen, daher nur im ausgeschalteten Zustand.

                Edit: Doch noch zwei Bilder vom Bau gefunden. Die Profile sind auf die umlaufende Lattung an der Wand geschraubt. Die Lattung ist so breit, dass auch die Rigipsplatten noch drangeschraubt werden können. Den Übergang zwischen Rigips und Profil dann wie oben beschrieben Band drüber und verspachteln. Die Löcher, durch die die Profile geschraubt wurden, verschwinden dabei auch.
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Hallo, ich finde das mit den LED Stripes in den Schattenfugen sehr sehr interessant. Mich würde interessieren ob eine solche Beleuchtung als Hauptlicht für den Raum verwendet werden kann oder ob man das ganze nur als Effektlicht zusätzlich zum Hauptlicht verwenden kann.

                  Beste Grüße

                  Kommentar


                    #10
                    Nach meiner Erfahrung mit bisher ca. 40m LED-Stripes quer durchs ganze Haus in div. Räumen kannst Du bei indirekter Beleuchtung (also wenn die Stripes zunächst gegen eine weisse Wand oder Decke strahlen) ca. 50% Leistung erwarten. Oder andersherum: Verbau einfach doppelt soviel Lumen, wie Du eigentlich gerne hättest und gut ist. Solltest Du direkt strahlen, brauchst Du wiederum eine satinierte Abdeckung - die frisst auch ordentlich Leistung (20-50% je nach Durchsichtigkeitsgrad).

                    Wir haben im Wohnzimmer an versch. Stellen in Summe etwa 6W/qm an LEDs verbaut (indirekt). Wenn die alle auf 100% stehen könntest Du zwar problemlos z.B. eine Zeitung lesen, als echtes Raumlicht reicht es aber noch nicht. Da laufen dann noch umgerechnet ca. 12W/qm Halogenspots mit. Nur mal so als Anhaltspunkt.
                    Beste Grüße!
                    "derBert"

                    Kommentar


                      #11
                      Mich würden mal ein paar Bilder von solchen indirekten Beleuchtungen interessieren. Hab das immer nur in meiner Vorstellung wie das wirkt, aber noch nicht wirklich wo live gesehen.
                      Vielleicht könnte man ja einen eigenen Thread mit Licht Installations Beispielen aufmachen.

                      LG

                      Kommentar


                        #12
                        @Luigi: Das ist ähnlich zu meiner Idee nur mit einer noch breiteren Schattenfuge und der Möglichkeit die LED Leiste "versteckt" anzubringen. Gefällt mir.
                        Hast Du schon Fotos der fertigen Installation mit 12,5er Platte, verspachtelt und gestrichen?
                        Da Du zwei LED Leisten (versteckt/sichtbar) hast. Was gefällt Dir vom Licht besser? Diejenige die auf den untern Schenkel strahlt oder die direkt die Wand runter strahlt?

                        @derBert: Wie hast Du die Befestigung gelöst? Hättest Du Fotos?

                        Kommentar


                          #13
                          Fotos sind immer noch gern gesehen, falls wer seine Umsetzung zeigen möchte

                          Kommentar


                            #14
                            Bin auch sehr gespannt auf die Lösungen der ganzen Käufer unserer Streifen. Der 18W/Meter benötigt Kühlfläche. Die schwächeren können ohne Bedenken auch auf Holz verwendet werden. Unsere 12mm Stripes haben deutlich mehr Kupfer als andere Produkte. Entsprechend kann man auch mal grössere Längen ausprobieren.


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              #15
                              Hier nochmal ein aktuelles Bild von der Baustelle. Unser Wohnzimmer.

                              @Michael: Ziehen am 25.1. um. Werde mich dann Ende Januar mal melden wegen der Fotos.

                              Viele Grüße,
                              Rico

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X