Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
hat ein wenig gedauert, mich in den Dimmer einzulesen. ich kannte es nicht, daß auf einem Dimmer 2 Parametersätze verwendet werden können; ist aber eine schöne Sache.
Du willst ja (wenn ich es richtig verstanden habe) zeitabhängig 2 Helligkeiten fahren - also Beispielsweise:
Tagsüber: 100%
Nachts: 40%
und zwar immer dann, wenn jemand einen Taster drückt (der über einen TS normal auf den Bus sendet ... und nicht an der Logo! hängt).
Meine Vermutung: Mit diesem Taster sollen KEINE Dimmbefehle (also Heller/dunkler) ausgeführt werden - oder?
Die Auswertung über eine Verknüpfung mit einer Zeitschaltuhr in der Logo hast Du ja schon soweit ausgetüftelt. Ich würde halt den Ausgang der Zeitschaltuhr beispielsweise als "Tag" = 1 definieren und "Nacht" ist dann "nicht Tag" - ein Beispiel habe ich Dir mal angehängt. Das ist nun echt ein kleineres Ding und sollte auch das Ausschalten übernehmen. Wenn Du nun auch die Einschaltwerte für Block A und B entsprechend einstellst, müsste eigentlich alles so weit funktionieren. Allerdings könnte es passieren, daß ein Wechsel z.B. von Tag auf Nacht die eingeschaltete Lampe ausschaltet. Wenn Du das verhindern willst, mußt Du noch eine Flankenauswertung der Zeitschaltuhr in der Logo durchführen und entsprechend das Ausschalten des Dimmkanals unterbinden.
Eine andere Möglichkeit (ohne Blöcke A und B) wäre bei einem freien Ausgang einfach ein entsprechendes 8-Bit Telegramm als Helligkeitswert zu senden. Daher hatte ich nach analogen Ausgängen gefragt. Dies wäre dann interessant, wenn Du beispielsweise von einem anderen Taster aus noch den Dimmwert ändern möchtest und dann bei Druck auf den Taster über die Logo wieder einen der beiden Werte abrufen willst.
Die Auswertung über eine Verknüpfung mit einer Zeitschaltuhr in der Logo hast Du ja schon soweit ausgetüftelt. Ich würde halt den Ausgang der Zeitschaltuhr beispielsweise als "Tag" = 1 definieren und "Nacht" ist dann "nicht Tag" - ein Beispiel habe ich Dir mal angehängt. Das ist nun echt ein kleineres Ding und sollte auch das Ausschalten übernehmen. Wenn Du nun auch die Einschaltwerte für Block A und B entsprechend einstellst, müsste eigentlich alles so weit funktionieren. Allerdings könnte es passieren, daß ein Wechsel z.B. von Tag auf Nacht die eingeschaltete Lampe ausschaltet. Wenn Du das verhindern willst, mußt Du noch eine Flankenauswertung der Zeitschaltuhr in der Logo durchführen und entsprechend das Ausschalten des Dimmkanals unterbinden.
Eine andere Möglichkeit (ohne Blöcke A und B) wäre bei einem freien Ausgang einfach ein entsprechendes 8-Bit Telegramm als Helligkeitswert zu senden. Daher hatte ich nach analogen Ausgängen gefragt. Dies wäre dann interessant, wenn Du beispielsweise von einem anderen Taster aus noch den Dimmwert ändern möchtest und dann bei Druck auf den Taster über die Logo wieder einen der beiden Werte abrufen willst.
Das mit den 8-Bit Telegrammen wäre auch eine interressante Lösung, muss mal knobeln wie ich das darstellen kann
Eine andere Möglichkeit (ohne Blöcke A und B) wäre bei einem freien Ausgang einfach ein entsprechendes 8-Bit Telegramm als Helligkeitswert zu senden. Daher hatte ich nach analogen Ausgängen gefragt.
Jetzt wird's interessant - ich habe das mit meiner Logo auch machen wollen, aber dafür keine Möglichkeit gefunden. Das Teil kann zwar Berechnungen durchführen, aber ich die Ausgabe eines bestimmten Werts habe ich vergeblich gesucht. Vermutlich hängt das auch noch von der Version der Logo ab, oder gibt's doch eine Möglichkeit? Mein Wunsch war nicht, einen Dimmwert zu senden, sondern eine Lichtszene per 8-Bit-Wert auszuwählen...
wenn Deine Logo! mindestens 0BA5 ist, kannst Du 2 analoge Ausgänge auf den Bus senden (mit der 6er gehen, glaube ich mehr).
Dann kannst Du mit dem analogen MUX Werte definieren. Ein Beispiel habe ich Dir angehängt (quasi binäre Weitergabe der Schalter). Das schöne ist, die Werte selbst kannst Du als sogenannte Verweise definieren - sie beziehen sich dann auf die Ergebnisse anderer (analoger) Blöcke.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar