Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - ETS4 an Raspberry

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - ETS4 an Raspberry

    Hallo wertes Forum

    Ich lese schon ne Weile mit und mit jedem weiteren Versuch lerne ich mächtig dazu, aber so richtig klappen will es auch nicht.

    Folgenden Aufbau habe ich:
    Ich habe das raspberry Image von Chris M im Einsatz, das läuft soweit.
    Weiterhin habe ich von busware den Adapter fürs KNX auf dem Raspberry, das gelbe Licht leuchtet sobald das Netzteil an.
    Ich weiß, nun gehts mit den ersten Beschwerden los, ich hab ein 24V Netzteil von nem Notebook an ne KNX Drossel zur Versorgung dran.
    Außerdem ein Siemens 5WG1 510-1AB04

    Im ETS 4 steht unten links ein grüner Haken und dahinter "eibd on WireGAte - 0.0.0"
    Somit gehe ich davon aus, dass das ETS4 auch den Raspberry findet.

    Mein Problem ist nun, ich kann den Siemens Aktor nicht programmieren bzw. über Diagnose überhaupt finden.
    Weiterhin kann ich aber das Siemens Teil, also den 5WG1 510-1AB04 nicht in der schon importierten Siemens Datenbank finden.

    Zu meinem Vorwissen, ich bin gelernter Radio und Fernsehtechniker, habe zwei Jahre auf dem Bau gearbeitet und dort alles Mögliche an Haustechnik, Brandmeldeanlagen und Co gebaut, außerdem ne Menge Datennetze.
    Das liegt nun aber schon ein paar Jahre hinter mir, bin seit 10 Jahren in der EDV und betreibe Server und Netzwerke.
    Ich habe also meiner Meinung nach ne ganz ordentliche Basis, aber bei KNX ging mir der Knoten noch nicht auf, dazu kommt noch das ganze Thema per raspberry dazu. Ich hab noch nen rapsberry laufen, der meine Funksteckdosen steuert, dazu habe ich ne kleine Webseite gebaut, die auf ein mobiles Disply passt und kann das somit schalten. Hab dazu auch eine Zeitsteuerung gebaut, das der Weihnachtsbaum auch automatisch angeht.

    Mein KNX Grundkurs soll am Wochenende beginnen, sobald ich ein passendes Passwort von KNX.org bekomme.

    Ich hoffe nun Ihr könnt mir helfen oder die richtigen Fragen stellen, das ich das hinbekomme.

    Vielen Dank
    Andreas

    Das Image ist von Michixx, da hatte ich mich wohl vertan

    #2
    Hallo Andreas,

    erst mal ein herzliches Willkommen hier im Forum!

    Zitat von globalEybacher Beitrag anzeigen
    Mein Problem ist nun, ich kann den Siemens Aktor nicht programmieren bzw. über Diagnose überhaupt finden.
    Eine physikalische Adresse (PA) hast du ihm aber schon gegeben, oder?
    Ciao
    Olaf
    Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
    Jeder meint, genug davon zu haben.

    Kommentar


      #3
      Hallo Dundee

      Vielen Dank für deine Antwort.

      nein, eher nicht.
      Ich habe den Aktor von meinem Ele des Vertrauens geschenkt bekommen, war wohl ein Ausstellungsstück.
      Er sollte ja die 15.15.255 haben, bzw. wenn ich länger als 20 Sekunden die Programmiertaste halte, soll er die haben.
      Auf der Adresse finde ich aber nichts.
      Im ETS4 habe ich dann alle Linien durchsucht, aber auch nichts gefunden.
      Ich kann natürlich nicht ausschließen das der Aktor defekt ist, die Aussage des Eles ist, er hat in der Ausstellung funktioniert, er weiß aber nicht genau welche Adresse er dort hatte, das Muster hat er schon vor ner Weile abgebaut, und der Aktor war noch übrig.

      Gruß
      Andreas

      Kommentar


        #4
        Hallo Andreas,

        du musst ihm schon erst eine PA verpassen.

        Hier steht (ziemlich am Schluss), wie es geht:
        Geräteadresse - KNX/EIB - Lexikon - KNX-User-Forum

        Wirst sehen, dann findet die ETS ihn auch.


        Schönes (und erfolgreiches) Wochenende
        Ciao
        Olaf
        Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
        Jeder meint, genug davon zu haben.

        Kommentar


          #5
          Hallo Dundee,

          genau das ist ja mein Problem.
          Wenn ich dem Aktor per ETS eine PA zukommen lassen will, findet er das Gerät ja gar nicht.

          Ich bekomme über den raspberry keine Kommunikation mit dem Aktor hin, und am Aktor habe ich leider keine Tastatur gefunden.

          Trotzdem Danke für die Antworten

          Andreas

          Kommentar


            #6
            Zitat von globalEybacher Beitrag anzeigen
            Wenn ich dem Aktor per ETS eine PA zukommen lassen will, findet er das Gerät ja gar nicht.
            Hast du die Programmiertaste am Aktor vorher gedrückt?
            Das müsste die Lamelle oben in der Mitte sein, wie hier auf dem Foto zu sehen:
            eibmarkt.com - Lastschalter EIB 4x230V AC/16A 5WG1510-1AB04

            Dann müsste auch die Programmier-LED daneben leuchten (oder blinken?).

            In der ETS musst du dann - glaube ich - vorher erst das Gerät neu anlegen und dann "Physikalische Adresse programmieren" dafür auswählen.
            Sorry, hab grad keine ETS verfügbar, sonst könnt ich es dir genau sagen.
            Ciao
            Olaf
            Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
            Jeder meint, genug davon zu haben.

            Kommentar


              #7
              Hallo

              klar, habe ich gemacht. Der Job läuft dann ewig und irgendwann auf einen Timeout.
              Die Taste wird einmal gedrückt und dann leuchtet die LED, die soll ja wohl ausgehen, sobald er die PA hat.

              Da tut sich aber goar nischt.

              Gruß
              Andreas

              Kommentar


                #8
                Hallo Andreas,

                welche Spannung hast Du denn auf der Busleitung?

                _____________________
                Grüße aus Gussenstadt,
                Hans-Jürgen
                Gruß,
                Hans-Jürgen

                Kommentar


                  #9
                  Welche PA hast du denn dem eibd in der Konfiguration auf dem Raspi zugewiesen?

                  Was sagt ein Interface-Check in der ETS zum eibd (Konfiguration -> Kommunikation)?

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo

                    @HJH: ich habe 24,5 Volt, schwankend um +/- 0,3 Volt

                    @DiMa: das ETS sagt er hätte ne Verbindung, der Test ist meiner Meinung nach erfolgreich, muss ich morgen noch mal machen, komme heute leider nicht mehr dazu.

                    Danke
                    Andreas

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo...

                      ist die Drossel auch richtig angeschlossen? Also nicht direkt parallel mit dem Netzteil verbunden, sondern rein und raus.

                      Kommentar


                        #12
                        Beantworte doch mal meine zweite Frage (welche PA hat der eibd auf dem Raspi).

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo

                          Der eibd hat meines Wissens die 0.0.0

                          Die Drossel ist korrekt angeschlossen

                          Gruß
                          Andreas


                          Sent from my iPhone using Tapatalk

                          Kommentar


                            #14
                            Dann kann es nicht funktionieren - du musst den eibd auf eine PA setzen, die auch in der zu steuernden Linie ist (/etc/default/eibd.conf oder als Parameter beim manuellen Start mitgeben).

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo

                              Danke noch mal für die Antworten, ich denke an meinem Image hat einiges nicht gepasst.
                              Hab nun das Image von smartVISU - your smart visualisation framework for better home experience! laufen, das war merkwürdigerweise schon auf die ROT-Extension eingerichtet, konnte dann gleich einen JUng Busankoppler mit ner Adresse versehen.

                              Leider bekomme ich aber den Siemens Aktor nicht zum laufen. Da muss ich noch mal ran.

                              Ich setze den Thread hier mal als erledigt

                              Andreas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X