Liebe Forenmitglieder,
leider habe ich zu meinem Problem bisher keine Einträge gefunden, weshalb ich dazu mal ein neues Thema eröffnen möchte.
Wir haben in unserem Einfamilienhaus insgesamt vier Merten 630819 ARGUS Präsenzmelder installiert. Zwei in den Fluren im EG und OG und jeweils einen im Esszimmer (EG) und einen im Wohnzimmer (EG).
Alle Melder sind über einen Meldeblock in allen vier Segmenten im Überwachungsmodus aktiv und liefern bei Auslösung die Adressen zur Auswertung an die KNX-Alarmanlage von Berker. Die beiden Flurmelder sind zusätzlich noch über einen weiteren Block in die Lichtsteuerung eingebunden.
Das Problem liegt nun darin, dass die Melder im Wohnzimmer und Esszimmer auslösen, obwohl sich niemand im Haus befindet. Ich habe schon die Empfindlichkeit und Reichweite der Blöcke auf ein Minimum reduziert und bekomme dennoch Fehlauslösungen. Woran kann das liegen?
Zur Raumbeschaffenheit ist noch zu sagen, dass in beiden Räumen größeren Glasflächen zum Terassenbereich existieren, was aber doch m.E. kein Problem darstellen sollte, oder?
Kann mir jemand etwas zu möglichen Ursachen sagen und ggf. Lösungsoptionen aufzeigen?
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Mathias
leider habe ich zu meinem Problem bisher keine Einträge gefunden, weshalb ich dazu mal ein neues Thema eröffnen möchte.
Wir haben in unserem Einfamilienhaus insgesamt vier Merten 630819 ARGUS Präsenzmelder installiert. Zwei in den Fluren im EG und OG und jeweils einen im Esszimmer (EG) und einen im Wohnzimmer (EG).
Alle Melder sind über einen Meldeblock in allen vier Segmenten im Überwachungsmodus aktiv und liefern bei Auslösung die Adressen zur Auswertung an die KNX-Alarmanlage von Berker. Die beiden Flurmelder sind zusätzlich noch über einen weiteren Block in die Lichtsteuerung eingebunden.
Das Problem liegt nun darin, dass die Melder im Wohnzimmer und Esszimmer auslösen, obwohl sich niemand im Haus befindet. Ich habe schon die Empfindlichkeit und Reichweite der Blöcke auf ein Minimum reduziert und bekomme dennoch Fehlauslösungen. Woran kann das liegen?
Zur Raumbeschaffenheit ist noch zu sagen, dass in beiden Räumen größeren Glasflächen zum Terassenbereich existieren, was aber doch m.E. kein Problem darstellen sollte, oder?
Kann mir jemand etwas zu möglichen Ursachen sagen und ggf. Lösungsoptionen aufzeigen?
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Mathias
Kommentar