Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verständnis frage zu Hzg Aktor MDT und Stellventile

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Verständnis frage zu Hzg Aktor MDT und Stellventile

    Hallo

    Ich habe Glastaster und Hzgsaktor von M.D.T.

    Die Stellventile sind stromlos geschlossen.
    Im Aktor habe ich Spannungslos geschlossen eingestellt.

    Die Temperaturgrenzen habe ich in einem Zimmer, um die Funktion zu überprüfen, auf

    Oberer Meldewert: 29 Grad
    Unterrer Meldewert: 25 Grad

    im Glastaster eingestellt.
    Müsste nicht jetzt das Ventil öffnen, weil der Aktor den Wert unter 25 Grad vom Sensor geschickt bekommt?

    Vielen Dank

    #2
    Anhand der Informationen ist leider nicht nachzuvollziehen, was Du da aufgebaut hast bzw. welche Kommunikationsobjekte Du verbunden hast.

    Ich vermute mal sowas wie "2-Punkt Regelung" über die 1 Bit Schaltobjekte...

    Wie sich der Heizungsaktor verhält hängt auch davon ab, in welchem Betriebsmodus er gerade ist (Sommer/Winter/Heizen/Kühlen/...)

    Spannungen der Antriebe passen auch und liegen an?

    Gruss
    Jochen.

    Kommentar


      #3
      und daran denken das die Aktoren bei der ersten Inbetriebnahme einmalig in den Komfortmodus gesetzt werden müssen.

      Kommentar


        #4
        Hallo Bernd,

        der Taster sollte (in dieser Kostellation) ausschließlich die Temperatur schicken. Alles andere macht der Aktor. Für dessen Parametrierung ist es hilfreich, das Handbuch zu lesen.

        Gruß aus der "Nachbarschaft",
        Jens.

        Kommentar


          #5
          Zitat von SupDo Beitrag anzeigen
          Oberer Meldewert: 29 Grad
          Unterrer Meldewert: 25 Grad
          Müsste nicht jetzt das Ventil öffnen, weil der Aktor den Wert unter 25 Grad vom Sensor geschickt bekommt?
          Nö, die Meldewerte veranlassen den Aktor bei Über-/Unterschreitung eine Meldung auf den Bus zu senden, mehr nicht.

          Für Dein Vorhaben muss der Aktor bei jedem Kanal auf die Betriebsart "integrierter Regler" eingestellt werden. Deine gemessene Temperatur vom Taster wird auf das KO "Temperaturmesswert" gesendet und auf das KO "Sollwert Komfort" sendest Du dem Aktor, welche Temperatur Du gerne hättest. Damit hast Du ersteinmal das Nötigste eingestellt.
          Gruß
          Karsten

          Kommentar


            #6
            Welchen Heizungsaktor von MDT hast Du? 4 oder 8 fach? Der 8 fach benötigt mindestens zwei Stellantriebe.

            Kommentar


              #7
              Zitat von xachsewag Beitrag anzeigen
              Welchen Heizungsaktor von MDT hast Du? 4 oder 8 fach? Der 8 fach benötigt mindestens zwei Stellantriebe.
              Um genau zu sein, an den Kanälen A und E
              Gruß
              Karsten

              Kommentar


                #8
                ... und zwar beim 8fach an kanal 1 und Kanal 5.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Im Downloadbereich auf der MDT Homepage gibt es jetzt neue Dokumente der Reihe "Lösungen So geht's".

                  Beispiele für den Heizungsaktor findet man hier:
                  http://www.mdt.de/download/MDT_LSG_H...funktionen.pdf

                  Gruß
                  hjk

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                    Im Downloadbereich auf der MDT Homepage gibt es jetzt neue Dokumente der Reihe "Lösungen So geht's".
                    TOP! Der Laden gefällt mir immer besser.
                    Nachtrag: Bitte auf Seite zwei des PDF (http://www.mdt.de/download/MDT_LSG_V...VAC_Status.pdf) ersten Satz einmal "verfügen" raus.
                    Gruß
                    Karsten

                    Kommentar


                      #11
                      Nabend Zusammen.

                      Erst einmal Danke für die vielen Hinweise. Ich werde mir dies jetzt einmal in Ruhe zu Gemüte führen.
                      Ich werde mich mit Sicherheit mit einem Ergebnis melden.

                      Danke und Gruß aus Colonia Ulpia Traiana


                      @Renovator
                      Welcher Jens?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von xachsewag Beitrag anzeigen
                        Welchen Heizungsaktor von MDT hast Du? 4 oder 8 fach? Der 8 fach benötigt mindestens zwei Stellantriebe.

                        Ich habe den 8 - fach und alle Kanäle sind mit 230 V Stellantriebe belegt.
                        Damit sind doch auch die von kisenberg und MatthiasS geforderten Stellantriebe an Kanal 1 und 5 erschlagen, oder?

                        Jetzt fehlt mir erst einmal noch die Info, wie ich dem Aktor meine Wunschtemperatur mitteilen kann.

                        Kommentar


                          #13
                          SupDo, wenn du den Fehler hast, dann schreib mal was es war... ich steh in 5 Monaten vor dem gleichen Problem ...

                          Wanni

                          P.S. Grüß mir meine Heimatstadt

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von SupDo Beitrag anzeigen
                            Jetzt fehlt mir erst einmal noch die Info, wie ich dem Aktor meine Wunschtemperatur mitteilen kann.
                            Im einfachsten Fall direkt über den Gruppenmonitor der ETS auf die entsprechende GA des Aktors.
                            Gruß
                            Karsten

                            Kommentar


                              #15
                              Hast du mal in das von hjk verlinkte PDF geschaut? Das finde ich echt klasse. Für den Einstieg kurz und knapp zusammengefasst. Besser wird das hier niemand erklären können.

                              Zitat von SupDo Beitrag anzeigen
                              Welcher Jens?
                              Die "Nachbarschaft" bezog sich darauf, dass Xanten nur einen Steinwurf von uns entfernt ist.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X