Hallo,
ich habe versucht, die IP Schnittstelle (Nr. N000401) von Eibmarkt unter der ETS zum Laufen zu bringen. Klappt allerdings nicht so ganz.
Ich habe ein LAN-Netz, das an einer FritzBox hängt und diese vergibt per DHCP die Adressen.
Daran habe ich die IP Schnittstelle angeschlossen (KNX und Ethernet LED leuchten) und in der FritzBox sehe ich mit Hilfe der MAC-Adresse zu zugewiesene IP-Adresse (192.168.178.131).
Mein Notebook (WIN7 Prof.) habe ich auch mittels LAN angeschlossen, dies hat sich eine passende Adresse erhalten und ich kann die IP Schnittstelle anpingen. Soweit so gut.
In den Kommunikationseinstellungen der ETS wird die Schnittstelle nicht gefunden. Erst nachdem ich die zugewiesene IP-Adresse eingetragen habe (obwohl dies lt. Doku nicht nötig sei) wurde die IP Schnittstelle anzeigt und mittels Test-Button als OK dargestellt und die physikalische Adresse 15.15.250 angezeigt.
Im Projekt lautet die Gruppenadresse 1.1.1 und ich habe die Adresse und das Applikationsprogramm übertragen. Vorgang erfolgreich abgeschlossen.
Jetzt habe ich zwei Probleme:
1.) Wenn ich in den Kommunikationseinstellungen die IP-Adresse wieder auf 0.0.0.0 stelle, wird die IP Schnittstelle nicht mehr gefunden. Warum? Und wie verhält es sich wenn diese per DHCP eine andere Adresse bekommt? Muss man diese dann jedesmal hier eintragen? Kann ich mir kaum vorstellen dass das so gedacht ist.
2.) Wenn ich bei meinem Notebook das LAN-Kabel abziehe und über WLAN verbunden bin, erhält dies zwar auch eine gültige Adresse und ich kann die IP Schnittstelle anpingen. Aber die ETS findet sie nicht.
Habe ich irgendwas vergessen bzw. falsch gemacht?
Wer kann mir weiterhelfen und etwas Licht ins Dunkel bringen?
Vielen Dank,
Stefan
Gesendet mit Tapatalk
ich habe versucht, die IP Schnittstelle (Nr. N000401) von Eibmarkt unter der ETS zum Laufen zu bringen. Klappt allerdings nicht so ganz.
Ich habe ein LAN-Netz, das an einer FritzBox hängt und diese vergibt per DHCP die Adressen.
Daran habe ich die IP Schnittstelle angeschlossen (KNX und Ethernet LED leuchten) und in der FritzBox sehe ich mit Hilfe der MAC-Adresse zu zugewiesene IP-Adresse (192.168.178.131).
Mein Notebook (WIN7 Prof.) habe ich auch mittels LAN angeschlossen, dies hat sich eine passende Adresse erhalten und ich kann die IP Schnittstelle anpingen. Soweit so gut.
In den Kommunikationseinstellungen der ETS wird die Schnittstelle nicht gefunden. Erst nachdem ich die zugewiesene IP-Adresse eingetragen habe (obwohl dies lt. Doku nicht nötig sei) wurde die IP Schnittstelle anzeigt und mittels Test-Button als OK dargestellt und die physikalische Adresse 15.15.250 angezeigt.
Im Projekt lautet die Gruppenadresse 1.1.1 und ich habe die Adresse und das Applikationsprogramm übertragen. Vorgang erfolgreich abgeschlossen.
Jetzt habe ich zwei Probleme:
1.) Wenn ich in den Kommunikationseinstellungen die IP-Adresse wieder auf 0.0.0.0 stelle, wird die IP Schnittstelle nicht mehr gefunden. Warum? Und wie verhält es sich wenn diese per DHCP eine andere Adresse bekommt? Muss man diese dann jedesmal hier eintragen? Kann ich mir kaum vorstellen dass das so gedacht ist.
2.) Wenn ich bei meinem Notebook das LAN-Kabel abziehe und über WLAN verbunden bin, erhält dies zwar auch eine gültige Adresse und ich kann die IP Schnittstelle anpingen. Aber die ETS findet sie nicht.
Habe ich irgendwas vergessen bzw. falsch gemacht?
Wer kann mir weiterhelfen und etwas Licht ins Dunkel bringen?
Vielen Dank,
Stefan
Gesendet mit Tapatalk
Kommentar