Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterstation direkt am WireGate?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo Zusammen

    Ein Modul, dass die Regenmenge misst, wäre etwas ganz Tolles für mich... Am liebsten einzeln, damit da Wetterstation bei uns zur Terrasse muss (Markise) und so nicht immer den ganzen Regen abbekommt...

    Die Wetterstation muss für mich können:
    Helligkeit (Mehrere Sektoren)
    Windgeschwindigkeit
    Regen ja/Nein

    Nett, aber nur bedingt wichtig:
    Temperatur (muss eh an Nordseite gemessen werden)
    Luftfeuchtigkeit

    Gruss
    Stef

    Kommentar


      #32
      @Andi: Deine Wetterstation hat doch RS232? Kannst du die Werte nicht mit dem WG abfragen und auswerten?
      Gruss Patrik alias swiss

      Kommentar


        #33
        Hallo Stefan,

        Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
        Wird es ohnehin in vier bis sechs Wochen fertig geben - in Richtig ohne Bastelei.
        Und, kann man's schon bestellen? Ich hab da so ein hässliches grünes Kabel an der Nordfassade und würde gerne was drauf bauen.

        Grüße
        Marc

        Kommentar


          #34
          Das Kabel sollte doch für 1-Wire Lila sein :-)

          Kommentar


            #35
            Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
            Das Kabel sollte doch für 1-Wire Lila sein :-)
            Das wäre aber noch schlimmer.

            Und über die Kabelfarbe hatten wir schonmal diskutiert und uns auf ein "dumm gelaufen, ist jetzt aber so" geeinigt.

            Grüße
            Marc

            Kommentar


              #36
              kann man den die wetter station parasitãr betreibem?

              Kommentar


                #37
                @Stefan
                Gibt es einen neuen Status zu der 1-wire Wetterstation?
                Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7

                Kommentar


                  #38
                  Hallo Michael,

                  ja, es gibt einen neuen Status, sogar mehrere.

                  Mehrere weil es nicht "DIE" eine 1-Wire Wetterstation geben wird, sondern mehrere Außensensoren in sehr vielen Varianten die sich für die Messung von Wetterdaten eignen.

                  Bei KNX gibt es doch auch immer eine Wetterstation, warum bei 1-Wire nun mehrere?
                  • Die Begrifflichkeiten sind meiner Meinung nach nicht richtig, die typischen KNX Wetterstationen sollten besser Beschattungssteuerungen heißen, weil das auch die originäre Aufgabe ist.
                  • Umweltdaten zu Temperatur, Feuchte, Wind usw. sind rund um das Haus nicht gleich, sondern entsprechend unterschiedlich. Eben weil die Werte durch das Haus selbst, Bewuchs im Garten und die Gebäude und Bäume der Nachbarn beeinflusst werden.
                  • Temperatursensoren zur Heizungsteuerung werden im Schatten im Norden installiert.
                  • Die Helligkeit / Einstrahlung jedoch auf der Terrasse bzw. vor großen Fenstern misst man entsprechend dort.
                  • Wind mag man evt. an mehreren Seiten messen, z.B. überall dort wo empfindliche Markisen, Raffstore sich befinden. Und nicht einen Meter über dem Hausdach wo die Windstärke bereits doppelt so hoch ist wie in Fensterhöhe.
                  • Der Regensensor bringt auf der Wetterseite auch am meisten.

                  Und daher haben wir die Funktionen z.T über mehrere Geräte getrennt.


                  Wann ist was verfügbar?

                  Die Produktion von 2/3 der neuen Aufputzsensoren für Innen und Außen ist bereits angelaufen, diese sind in zwei bis drei Wochen verfügbar, genaue Details und Fotos folgen.

                  Kurze Übersicht:
                  • Nur Temperatur: Verfügbar in drei verschiedenen Kunststoff und einem sehr kleinen Alu-Gehäuse. Vom letzteren siehe das Bild unten.
                  • Temperatur und Feuchte: verfügbar in verschiedenen Genauigkeitsklassen, sowie in drei verschiedenen Kunststoffsorten und auch im robusten und sehr kleinen Alu-Gehäuse.
                  • Temperatur, Feuchte, Umgebungslicht: Verfügbar in zwei verschiedenen Kunststoffgehäusen.
                  • Temperatur, Feuchte, Umgebungslicht, 2IO: Verfügbar in einem Kunststoffgehäuse und nur für Innen.
                  • Nur Temperatur und Umgebungslicht: Verfügbar in zwei verschiedenen Kunststoffgehäusen.

                  Mit den ganzen Varianten sind das etwa zwei Dutzend Sensoren.


                  Noch in Entwicklung:
                  • Niederschlagserkennung mit Nebelerkennung und inkl. Beheizung.
                  • Kombinationen der oben genannten Sensoren mit Luftdruck und .... (wird nicht verraten).
                  • Windgeschwindigkeit und / oder Windrichtung.
                  • VOC, wegen der vielen Nachfrage auch dieser Sensor für Außen.

                  Also lasst Euch überraschen, es wird viel passieren.

                  lg

                  Stefan

                  Kommentar


                    #39
                    Na da bin ich aber gespannt, da ich ja auf Temp. + Feuchte schon länger warte für den Einbau in meine Gewächshäuser.

                    Für das Wohnhaus würde ich auch gerne Sensoren für die Jalousiensteuerung verbauen. Wird es hier einen Windsensor mit Temp. und Umgebungslicht geben oder kann ich demnächst einen Temp und Umgebungslicht Sensor kaufen und später den Windsensor dazuinstallieren?

                    Grüße Dominic

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo Dominic,

                      Zitat von cheater Beitrag anzeigen
                      Wird es hier einen Windsensor mit Temp. und Umgebungslicht geben oder kann ich demnächst einen Temp und Umgebungslicht Sensor kaufen und später den Windsensor dazuinstallieren
                      Auf jeden Fall wird es den Temp & Umgebungslicht (verschiedene Ausführungen) geben. Auch ziemlich bald.

                      Den Windsensor kannst Du später dazu kaufen. Ob es diesen dann auch in Kombination mit Temp & Umgebungslicht gibt ist noch nicht entschieden, technisch wäre das überhaupt kein Problem.

                      Auch wenn wir nun eigene Bestückung und Fertigung haben und daher nun zum Variantenfertiger werden, müssen trotzdem Kalkulationen, Etiketten, Artikelnummer, Datenblätter usw. erstellt und verwaltet werden. Man glaubt gar nicht was Varianten für einen Aufwand in der Verwaltung bedeuten, daher muss dann schon auch eine gewisse Anzahl davon "laufen".

                      Mal sehen wie das Interesse ist.

                      lg

                      Stefan

                      Kommentar


                        #41
                        Hallo Stefan,

                        Danke für die Antwot, dafür habe ich vollstes Verständnis! Ich möchte nur nicht jetzt einen Sensor ohne Winderkennung kaufen, wenn es später einen als Komplettpaket gibt.

                        Vielleicht meldet sich ja hier der ein oder andere, der sich für einen Temp + Licht + Windsensor ebenfalls interessiert!

                        Grüße Dominic

                        Kommentar


                          #42
                          Für mein Projekt macht ein All in one Sensor keinen Sinn.
                          Ich werde ganz sicher getrennte Sensoren einsetzen.

                          Wind-> Dach
                          Temperatur, Luftfeuchte -> Nordseite
                          Umgebungslicht -> Südseite

                          Gruß
                          Michael
                          Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7

                          Kommentar


                            #43
                            Ui, hier bin ich noch eine Antwort schuldig:

                            Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                            kann man den die wetter station parasitãr betreibem?
                            Ja - abgesehen dort, wo Beheizung notwendig ist (und selbst da könnte uns ein Trick einfallen).

                            lg

                            Stefan

                            Kommentar


                              #44
                              Feuchtesensor Erdreich

                              Hallo,

                              auch wenn es evtl. nicht ganz zum Thema Wetterstation passt, so ist es doch auch eine Art Wetttersensor: ich suche einen Sensor der die Feuchte im Erdreich misst um zu entscheiden ob ich den Rasen/das Beet bewässern muss.

                              Gibt es sowas auf euer Liste?

                              Danke,
                              Micha

                              Kommentar


                                #45
                                Hallo Micha,

                                Zitat von mivola Beitrag anzeigen
                                ich suche einen Sensor der die Feuchte im Erdreich misst ...Gibt es sowas auf euer Liste?
                                Ja, auf der Liste der Vorhaben in jedem Fall. Wir liefern jetzt erst mal unsere Outdoor- und Wettersensoren aus und dann machen wir uns auch daran.

                                lg

                                Stefan

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X