Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Schaltaktor mit Strommessung keine Wirkleistungsanzeige

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Klappt denn die Abfrage der Wirkarbeit bei den einzelnen Kanälen?
    In Deinem 3.Bild zeigst Du die Einstellung Faktor 230 inkl cos phi. Allerdings unter Kanal C. Hat der summenstromkanal das auch? Oder addiert der die einzelnen Kanäle?

    Kommentar


      #17
      Hallo,
      der Stromwert der Einzelkanäle wird richtig angezeigt.Die Summenstrommessung funktioniert auch richtig.Hierbei werden die Stromwerte einfach addiert und richtig angezeigt.

      Im Aktor gibt es für jeden Kanal ein KO zum rücksetzen des "Stromzählers". Diese habe ich bis jetzt noch nicht betätigt, da ich ja erst mal einen Wert sehen wollte.Für die Rücksetzung der Summenmessung gibt es dieses KO nicht. Auch habe ich eingestellt,das der "Stromzählerspeicher" nach übertragen der Applikation nicht gelöscht wird. Wenn ich zyklisches Senden aktiviere bekomme ich auch im Zyklus den Wirkleistungssummenwert angezeigt, nur das dieser immer 0 ist.
      Die Wirkleistungsanzeige der Einzelkanäle funktioniert ebenfalls nicht. Das das ein Zusammenhang mit der Summenanzeige ist ist mir dabei schon bewust.Ich zitiere aus dem Handbuch:"Der Gesamtstromzähler berechnet die Summe der Wirkleistung aus allen Kanälen in denen die Stromzählerfunktion aktiviert wurde. ......Für den Gesamtstromzähler existiert kein Reset-Objekt.Das Rücksetzen eines Einzelkanals führt automatisch zum Rücksetzen des Gesamtstromzählers."

      Also eine Eintragung eines cos phi gibt es definitiv nicht.Ich habe aber hier im Forum gelesen, als die MDT Aktoren auf den Markt kamen, das sie True RMS messen, 4000 Messungen pro 500ms machen und wohl eine Phasenverschiebung selbst feststellen. Das hörte sich für mich erst einmal gut an.Deshalb auch diese Kaufentscheidung.

      Also im Großen und Ganzen dürfte ich nunmehr fast alles ausgereizt haben um eine Wh -Anzeige zu bekommen.

      Gruß raz

      Kommentar


        #18
        Den cos phi gibst du bei dem Faktor für die Spannung ( siehe Bild 3 ) mit an. Spielt aber bei deinen Betriebsmitteln keine Rolle, sofern die Last wirklich W ist und nicht VA oder var.

        Kommentar


          #19
          Gib doch mal 230000 statt 230 als faktor an.

          Kommentar


            #20
            Ich kann an dieser Stelle nur eine Zahl von 100-250 eingeben.
            Auch keine anderen Zeichen wie * , x etc.

            Da keimte doch glatt ein kurzer Hoffnungsschimmer bei mir auf, das es ggf. die Lösung sein könnte.

            Gruss raz

            Kommentar


              #21
              Zitat von raz Beitrag anzeigen
              Also eine Eintragung eines cos phi gibt es definitiv nicht.Ich habe aber hier im Forum gelesen, als die MDT Aktoren auf den Markt kamen, das sie True RMS messen, 4000 Messungen pro 500ms machen und wohl eine Phasenverschiebung selbst feststellen. Das hörte sich für mich erst einmal gut an.Deshalb auch diese Kaufentscheidung.
              Also wenn keine Spannung gemessen wird, wovon wir hier mal ausgehen, kann auch keine Phasenverschiebung zwischen Spannung und Strom - und damit der Leistungsfaktor - vom Aktor bestimmt werden.
              Beim 3. Bild, das ich vorhin übersehen hatte, ist dann genau diese Eingabe gezeigt. Wenn du also 230 eingibst, heisst das etwa, dass eine Spannung von 230 V mit dem Strom multiplizierst und das Produkt die Wirkleistung ist, die ausgeheben werden sollte. Bei einem cos phi von 0,9 wären dann entsprechen 217 einzugeben.
              Wo du jeweils diesen Wert herbekommst, ist eine andere Frage.

              Kommentar


                #22
                Hallo!

                Das die Genauigkeit des Wirkleistungszählers gewissen wichtigen Daten wie Spannung,Strom, cos phi unterliegt ist unbestritten.Das Problem ist, das ich momentan gar keine Anzeige der Wirkleistung habe.
                Die E-Mail ist schon fertig an den Support von MDT.Mal sehen was man dort noch für Ideen hat oder das das Teil schlicht und ergreifend defekt ist.
                Werde mich auf alle Fälle noch mal melden, wenn Ergebnisse vorliegen.

                Gruß raz

                Kommentar


                  #23
                  Bin gespannt.

                  Kommentar


                    #24
                    Hi nochmal, was ist, wenn du die Einstellung im bild 1 oben rechts auf "Wert in kW (DTP 9.024)" stellst?

                    Kommentar


                      #25
                      Moin,

                      es ändert sich leider auch nichts.Ob Wh oder KWh - null bleibt null.
                      Ich warte jetzt geduldig auf die Beantwortung der E-Mail.

                      Gruß raz

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo Leute!
                        Mein Probem mit der nicht funktionierenden Wirkleistungsanzeige ist gelöst!

                        Einen großen Dank an den Support von MDT.

                        Ich gebe hier mal die E-Mail wieder die ich vom Support erhalten habe,vielleicht hilft es ja jemanden anderen auch.

                        Zitat:
                        ........der beschriebene Fehler kann bei den 4-fach Aktoren auftreten.
                        Vorab gilt zu klären: Welche Revision hat denn der Schaltaktor?
                        Die Version finden Sie auf dem Aufkleber an der rechten Seite am Gehäuse, Ende der ersten Zeile "Rx.x".
                        Sollte die Version ab "R2.0" können Sie die neueste Datenbankversion v1.5 verwenden.
                        Dort ist der unten beschriebene Fehler behoben.
                        Die aktuelle neue Datenbank steht zum Download unter
                        Downloads Produktdatenbanken

                        Zitat Ende

                        Ich hatte zwar schon einen R2.2 aber noch die Version V1.4 auf meinem Aktor drauf.

                        Desweiteren noch die Info vom Support wie mit der Faktorberechnung umgegangen werden sollte die hier schon öfters angesprochen wurde.

                        Zitat:
                        ........die Zahl die Sie eingeben,
                        ist der Faktor. Bei ohmischer Last ist der cos Phi „1“.
                        Daher 230V x 1 = 230. Im Falle einer induktiven Last
                        müssen Sie den Faktor selbst errechnen mit dem cos Phi des Verbrauchers
                        (Angabe normal am Verbraucher), z.B. 230V x 0,5 =115.
                        Somit den Faktor 115 eingeben.
                        Zitat Ende

                        An dieser Stelle nochmals vielen Dank an den schnellen Support.

                        Problem gelöst! - Und das beste daran, es funktioniert auch noch! ;-)
                        Gruß raz

                        Kommentar


                          #27
                          Oh man, manchmal kann es so einfach sein.
                          Im übrigen dürfte dein cos phi grösser 0,5 sein. Vermutlich 0,85 o.ä.

                          Grüsse

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von raz Beitrag anzeigen

                            Desweiteren noch die Info vom Support wie mit der Faktorberechnung umgegangen werden sollte die hier schon öfters angesprochen wurde.

                            Zitat:
                            ........die Zahl die Sie eingeben,
                            ist der Faktor. Bei ohmischer Last ist der cos Phi „1“.
                            Daher 230V x 1 = 230. Im Falle einer induktiven Last
                            müssen Sie den Faktor selbst errechnen mit dem cos Phi des Verbrauchers
                            (Angabe normal am Verbraucher), z.B. 230V x 0,5 =115.
                            Somit den Faktor 115 eingeben.
                            Zitat Ende
                            Das stand oben aber auch schon:
                            "....Bei einem cos phi von 0,9 wären dann entsprechen 217 einzugeben. ..."

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo!
                              Ich bin jetzt erst einmal froh das die Wirkleistungsanzeige mit dem "Update" des Aktors funktioniert.
                              Das mit dem cos phi war für mich nur noch eine kleine zu klärende Nebensache.

                              Danke an alle für die Hilfe.

                              Gruß raz

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X