Hallo,
Ich frage mich, ob es Sinn hat, den KNX-Bus auch aus dem Haus herauszuführen, wie z.B. ins Gartenhäuschen. Abgesehen davon, dass es wohl schwierig ist, KNX-Erdkabel zu kaufen, stellt sich mir die Sicherheitsfrage. Schließlich kann sich einfach jemand draußen auf den Bus aufklemmen und ein "Rolladen hoch" Telegramm verschicken.
Filtern Linienkoppler irgendwie die Telegramme? Wie konfiguriert man das?
Wenn Linienkoppler das nicht tun, gibt es Komponenten wie eine KNX-Firewall? Eigentlich weiß die ETS ja schon, welche Komponenten "draußen" mit welchen Komponenten "drinnen" welche Telegramm-Arten austauschen müssen, da sollte die Konfiguration für die Firewall doch automagisch mit abfallen.
Oder sollte ich besser ein dreißigpaariges Telefonkabel aus Altbeständen ins Gartenhäuschen werfen und im Haus dann Tasterschnittstellen verbauen?
Grüße
Marc
Ich frage mich, ob es Sinn hat, den KNX-Bus auch aus dem Haus herauszuführen, wie z.B. ins Gartenhäuschen. Abgesehen davon, dass es wohl schwierig ist, KNX-Erdkabel zu kaufen, stellt sich mir die Sicherheitsfrage. Schließlich kann sich einfach jemand draußen auf den Bus aufklemmen und ein "Rolladen hoch" Telegramm verschicken.
Filtern Linienkoppler irgendwie die Telegramme? Wie konfiguriert man das?
Wenn Linienkoppler das nicht tun, gibt es Komponenten wie eine KNX-Firewall? Eigentlich weiß die ETS ja schon, welche Komponenten "draußen" mit welchen Komponenten "drinnen" welche Telegramm-Arten austauschen müssen, da sollte die Konfiguration für die Firewall doch automagisch mit abfallen.
Oder sollte ich besser ein dreißigpaariges Telefonkabel aus Altbeständen ins Gartenhäuschen werfen und im Haus dann Tasterschnittstellen verbauen?
Grüße
Marc
Kommentar