Moin,
ich habe einen ABB ST/K 1.1 Stellantrieb für einen Heizkörper gekauft (mit integriertem Businterface), die Stromversorung geschieht komplett aus dem KNX-Bus. Die Stromaufnahme aus dem Bus soll max. 10 mA betragen.
Für die Busspannung habe ich ein ABB Netzteil SV/S 30.160.5, welches bei 30V 160 mA liefern kann. Am Bus ist nur ein weiteres KNX-Gerät, es gehört zur Klimaanlage.
Wenn ich den Stellantrieb an die Busspannung anschließe, sollte das Teil laut Anleitung sofort losrattern und sich auf das Ventil justieren.
Wenn ich das mache, passiert: nix.
Mit einem Multimeter habe ich nachgemessen, im Gerät kommen 30 V an, die schwanken auch nicht.
Ergo ist der Stellantrieb kaputt oder habe ich da was falsch verstanden? Ist mein erstes kleines KNX-Projekt.
Über einen Tipp würde ich mich freuen.
ich habe einen ABB ST/K 1.1 Stellantrieb für einen Heizkörper gekauft (mit integriertem Businterface), die Stromversorung geschieht komplett aus dem KNX-Bus. Die Stromaufnahme aus dem Bus soll max. 10 mA betragen.
Für die Busspannung habe ich ein ABB Netzteil SV/S 30.160.5, welches bei 30V 160 mA liefern kann. Am Bus ist nur ein weiteres KNX-Gerät, es gehört zur Klimaanlage.
Wenn ich den Stellantrieb an die Busspannung anschließe, sollte das Teil laut Anleitung sofort losrattern und sich auf das Ventil justieren.
Wenn ich das mache, passiert: nix.
Mit einem Multimeter habe ich nachgemessen, im Gerät kommen 30 V an, die schwanken auch nicht.
Ergo ist der Stellantrieb kaputt oder habe ich da was falsch verstanden? Ist mein erstes kleines KNX-Projekt.
Über einen Tipp würde ich mich freuen.
Kommentar