Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alarmanlage Knx EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Alarmanlage Knx EFH

    Hallo Leute.
    Ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage zu Alarmanlage.
    Habe vor 7 Jahren ein Haus gebaut komplett mit Eib, aber nur Licht und Jalousie Steuerung ueber Taster.(ohne Visu)
    Habe damals Fenster und Türkontakte mit einbauen lassen, so dass man später alles an eine Alarmanlage anschliessen kann.
    Habe mich hier im Forum ein bisschen eingelesen, aber ein paar Grundlegende Fragen sind noch offen.

    Welches System soll ich nehmen?
    - Alarmzentrale von Gira/Jung /Berker???
    -Alarmanlage von Honeywell/Telenot mit Gateway zu Knx
    -oder Alarmanlage ueber Visualisierung Hs oder Xhome, usw.???

    Ich wuerde gerne die Anlage selbst installieren ( habe auch die komplette Eib Anlage im Haus
    Selbst programmiert).Sollte aber keine endlos gefrimel werden und sollte sich finanziell in Grenzen halten.
    Fuer Tips wäre euch dankbar.
    Gruß Sven

    #2
    Hallo Sven

    Die Frage ist, welche Anforderungen / Erwartungen die Alarmanlagen erfüllen soll...

    Bastelein mit HS, Xhome, Loxone, EibPC usw... sind zwar gut für das eigene Wohlbefinden, haben aber mit echter Sicherheit nich viel zu tun.

    Wenn es dabei um Objekt- und Wertschutz im versicherungstechnischen Sinne geht (Anlage die wirklich sicher ist, und z.B. auch beim Wachdienst aufgeschaltet werden kann / VDS Zulassung hat), kommst du um eine echte Alarmanlage mit z.B. KNX GW nicht herum. Dabei ist aber zu beachten dass für VDS die Alarmanlage rückwirkungsfrei instaliert werden muss. Du darfst also nur die Zustände der Alarmanlage über KNX lesen können. Ein Steuern über KNX ist bei VDS (nicht VDS Home) nicht zulässig.

    VDS Home ist ein Zwischenweg (abgespeckte Version von VDS) die eine Grundsicherheit sicherstellen soll. Wenn möglich würde ich (sofern VDS nicht gefordert ist) die Anlage möglichst nach VDS Home planen und realisieren. Dabei darf die Alarmanlage auch komplet in KNX realisiert werden, muss aber einige Kriterien erfüllen.

    Es hängt also davon ab was du willst/brauchst
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #3
      Ganz klare Empfehlung, weil selbst im Einsatz:

      https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ge-per-pm.html

      Den User Axel per PN anfragen, er macht dir ein gutes Angebot. Und vorher mal den Thread lesen, ist alles gut erklärt.

      Ari

      Kommentar


        #4
        Wie gesagt... HS ist gut für das eigene Gefühl aber ganz ehrlich... Mit echter Sicherheit hat das nicht sonderlich viel zutun. Desshalb sollte der Fragesteller erst mal beschreiebn was er denn für Anforderungen an die Sicherheit hat.
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #5
          Zitat von swiss Beitrag anzeigen
          Desshalb sollte der Fragesteller erst mal beschreiebn was er denn für Anforderungen an die Sicherheit hat.
          Ok, da hast du auf jeden Fall Recht.
          Hatte aus dem ersten Beitrag für mich "selbst installieren/programmieren" und "finanziell in Grenzen halten" herausgelesen, deshalb gleich meine Empfehlung.

          Ari

          Kommentar


            #6
            Richtige Alarmanlagen nutzen Sensoren direkt und können -soweit mir bekannt- nicht auf e.g. von KNX zur Verfügung gestellten Sensordaten zugreifen.
            Damit habe ich schlichtweg ein Problem. Denn will ich die Fensterkontakte als Sensoren für meine KNX-Anlage nutzen. Und wenn ich nun eine "richtige" Alarmanlage implementieren würde, bräuchte ich an jedem Fenster nochmals einen Fensterkontakt. OMG. Davon abgesehen, dass da kein Fensterbauer mitspielt, macht dies für mich keinen Sinn. Gleiches gilt für Bewegungsmelder...
            Ergo müsste ich für die "einfachen" Funktionen einer Alarmanlage meine Sensoren fast verdoppeln und könnte keine davon gleichzeitig für KNX nutzen.
            Aus diesem Grunde scheidet eine VDS-Alarmanlage für mich ganz klar aus und ich habe mich für eine "selbstgebastelten" Variante in KNX entschieden, auch wenn ich hierfür niemals eine VDS-Zulassung bekommen würde.
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #7
              Richtige EMA wie Telenot

              Kommentar


                #8
                ABB-Anlagen (L240) erlauben einen Querverkehr zum KNX.
                Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

                Kommentar


                  #9
                  Ein System im Bereich Intrusion zu empfehlen, ohne die Anforderungen und Rahmenbedingungen (Typen von Sensoren, Einbaulage, vorhandene Kabel, Signalgeber, Montageort, etc.) zu kennen, halte ich für unseriös.


                  Ach ja:
                  Bevor du in die elektronische Sicherheit investierst, investiere in die mechanische Sicherheit. Denn wenn der Einbrecher schon gar nicht ins Haus kommt, ist das um Welten ein besseres Gefühl.......
                  En Gruäss us dä Schwiiz
                  KNX und DALI seit Nov. 2005.
                  Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                    Richtige Alarmanlagen nutzen Sensoren direkt und können -soweit mir bekannt- nicht auf e.g. von KNX zur Verfügung gestellten Sensordaten zugreifen.
                    Stimmt, aber du kannst die Ausgänge deiner richtigen Alarmanlage an KNX weitergeben.

                    Kommentar


                      #11
                      Genau. Auch bei richtigen Alarmanlagen können die Zustände an KNX weiter gegeben werden. Dazu braucht es keine doppelten Melder. Bei VDS ist aber z.B. die Steuerung über KNX also beispielsweise das Scharf- Unscharfschalten nicht zulässig.
                      Gruss Patrik alias swiss

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Leute,

                        Danke für die vielen Kommentare und Möglichkeiten die Ihr mir aufgezeigt habt.
                        Ich denke von der "Richtigen Alarmanlage" werde ich Abstand gewinnen, da diese für mich einfach zu teuer ist. Alleine die KNX Schnittstelle der Telenot kostet ja schon 1700 €!!!
                        Die Darstellung über den Gira Homserver ist schon interessant.
                        Was haltet ihr von der KNX Alarmanlage Gira/Jung/Berker ?????

                        Gesendet von meinem XT925 mit Tapatalk

                        Kommentar


                          #13
                          Hast du dir mal den empfohlenen Thread angeschaut und/oder den User Axel angeschrieben?

                          Ari

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Ari,
                            ja habe ich gelesen und so wie ich es verstanden habe brauche ich dazu einen Gita Homeserver richtig??

                            Gesendet von meinem XT925 mit Tapatalk

                            Kommentar


                              #15
                              Hi Sven,

                              ich bin gerade dabei eine Berker KNX-Alarmanlage bei mir Zuhause zu installieren. Wenn du noch Zeit hast, kann ich dir in ca. 2 Wochen einen ersten Eindruck von der Installation und der vorläufigen Alltagstauglichkeit geben.

                              Grüße

                              Uwe

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X