Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haltbarkeit Gira Busankoppler 3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Haltbarkeit Gira Busankoppler 3

    Die grüne Ummantelung vom EIB Bus-Kabel ist nicht zusehen! Daher liegt es nahe, dass hier Einstreuungen von 230V-Seite auf den Bus kommen können. Sieht nicht sehr fachmännisch aus. Leider .

    Ups,
    Manfred war schneller.


    Viele Grüße

    Ralf
    Gruß

    Ralf

    Kommentar


      #17
      Mach mal bitte noch mehr Bilder von Deinem Verteiler (Details und Gesamtaufnahme)!

      Der das so angeschlossen hat, muss dafür geradestehen (Schaden ersetzen). Denn ein "das konnte ich nicht wissen" gilt hier nicht. Ein Blick in die Montageanleitung hätte genügt
      ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
      KNX und die ETS vom Profi lernen
      www.ets-schnellkurs.de

      Kommentar


        #18
        Hier mal noch ein Bild das mehr als 1000 Worte sagt...

        Auf dem Bild siehst Du, dass es nicht mal in Ordnung wäre, wenn die 230V Leitungen noch einen Mantel dran hätten, wenn diese die KNX Leitung ohne KNX Mantel kreuzt!

        gruss,
        eibmeier
        Angehängte Dateien
        ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
        KNX und die ETS vom Profi lernen
        www.ets-schnellkurs.de

        Kommentar


          #19
          Nur das ich das gerade richtig verstehe: Busleitung innerhalb des Verteilerschranks ohne Mantel herumführen ist nicht gestattet? Wo genau ist festgelegt, dass das so nicht zulässig ist? Gilt das auch für sonstige Niederspannungssignale (12V-Türöffner, Fensterkontakte, Brandmeldekabel, etc...)?
          Beste Grüße!
          "derBert"

          Kommentar


            #20
            Ich hatte schon öfter den Eindruck, dass mein Eli nicht sehr Fachmännisch vorgeht. Er wurde mir von einem Forenmitlgied empfohlen und hat schon über 20 Jahre EIB/KNX Erfahrung, aber inzwischen hat der Juniorchef übernommen. Jetzt sitze ich schon in der Patsche und muss damit klar kommen...
            Bis jetzt ist mir das Chaos nicht wirklich aufgefallen... war ja alles ordentlich abgedeckt...

            Würde es genügen, die Isolierung des (eib)Kabels bis an die Anschlüsse zu ziehen, oder sollte ich besser darauf bestehen, dass er den Schrank komplett umbaut?

            [edit] da ist beim Verfassen einiges dazugekommen

            Kommentar


              #21
              Das gilt für alle Kabel die SELV führen. Das EIB-Kabel hat einen besonders dicken Mantel und deshalb zusammen mit NYM in einem Rohr verlegt werden. Jedoch gilt das nicht für die Einzeladern!


              Viele Grüße

              Ralf
              Gruß

              Ralf

              Kommentar


                #22
                und hier noch der Auszug aus der ABB Montageanleitung...
                Angehängte Dateien
                ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                KNX und die ETS vom Profi lernen
                www.ets-schnellkurs.de

                Kommentar


                  #23
                  Wie Manfred sch geschrieben hat, mach ein paar Bilder mehr, dann kann man mehr dazu sagen. Der Mantel soll auf jeden Fall bis kurz vor die Anschlussklemmen drum bleiben als Schutz.


                  Viele Grüße

                  Ralf
                  Gruß

                  Ralf

                  Kommentar


                    #24
                    Leitungen zur Signalübertragung

                    Servus,

                    wenn ein Gutachter solch Verdrahtungen neben Niederspannungen sieht, wird der Herr nicht erfreut sein.

                    Es gibt unter anderem eine Vorschrift dazu, es wird auch in allen Bücher dazu geraten! Die Vorschrift habe ich momentan nicht zur Hand und weiß sie leider nicht auswendig...

                    Kommentar


                      #25
                      Wer suchet der findet
                      https://knx-user-forum.de/307056-post4.html


                      Viele Grüße

                      Ralf
                      Gruß

                      Ralf

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Tulamidan Beitrag anzeigen
                        Anbei noch zwei Bilder von der Spannungsversorgung. Es werden nur die rote und schwarze Ader verwendet.
                        Gruselig. Das ist eine Quelle ewiger Probleme. Bestehe darauf, dass das VDE-gerecht umgebaut wird.

                        Ich hatte so etwas erwartet, deswegen wollte ich ein Bild aus dem Verteiler
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #27
                          Auf gut deutsch gesagt: "Deinen Elektriker kannst Du mit dieser Arbeitsweise ganz ordentlich in die Pfanne hauen!" Wenn der im Verteiler so arbeitet, dann möchte ich nicht wissen, wie der Rest aussieht

                          Als Elektriker möchte ich den gar nicht bezeichnen. OK, jeder lernt aus Fehlern und niemand wird sich zu 100% freisprechen können es mal nicht immer 100% ganz genau genommen zu haben. Aber das was der da gemacht hat ist schlicht und einfach Pfusch. Anders kann man das echt nicht bezeichnen. Zu den Basics eines jeden Elektrikers gehört schon zu wissen, dass man Kleinspannungen von Netzspannung einfach sauber trennen muss. Isoliertechnisch genauso wie räumlich (etwas Abstand).

                          Stell Dir mal vor, Du hast einen Isolationsfehler. Dann ist es ohne Probleme möglich, dass 230V auf der KNX Leitung anliegen!!!!! Na Prost Mahlzeit!!! Da baut man mit einem sicheren Gefühl einen Busankoppler aus weil das ja Kleinspannung ist und dann kommt man ums Leben, weil 230V drauf sind!!!

                          Diese Anlage darfst Du nie und nimmer so abnehmen. Ich rate Dir sogar sofort einen Gutachter einzuschalten. Sorry, da ist Ärger wohl unausweichlich.

                          Gruss
                          eibmeier
                          ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                          KNX und die ETS vom Profi lernen
                          www.ets-schnellkurs.de

                          Kommentar


                            #28
                            Oh jeh... und ich dachte mit dem Handwerker müsste ich mich nicht auch noch rumärgern :\

                            Hier sind einige Bilder vom Schaltschrank:

                            Schaltschrank - Imgur


                            Schaltschrank: http://i.imgur.com/GtlHWer.jpg
                            Die Kabel auf der linken Seite sind ungenutzt und sollen mal zur Ansteuerung der Heizungsthermostate verwendet werden.


                            Auf der rechten Seite ist ein dickes schwarzes Kabel - keine Ahnung was damit passiert... ich sehe nicht wo es endet:
                            http://i.imgur.com/iJGqg1n.jpg

                            Kommentar


                              #29
                              Zusatzfrage: Sind die Aktoren (sw und br) mit flexiblen oder starren Adern verdrahtet?
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar


                                #30
                                Die Kabel sind alle starr und nicht flexibel.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X