Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eibd ohne Netzwerk starten (auf Raspberry Pi)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    eibd ohne Netzwerk starten (auf Raspberry Pi)

    Hallo!

    Für die volle Funktionalität (z.B. programmieren mit ETS4 über Netzwerk) muß ich ja den eibd wie folgt starten:
    eibd -i -D -T -S -e 1.1.251 tpuarts:/dev/ttyAMA0

    Soweit so gut, aber leider funktioniert das nur wenn das Ethernet beim Booten auch angeschlossen ist.
    So recht gefällt mir das nicht, weil ich auch schon den Fall hatte, daß ich die Kiste ohne Ethernet betreiben musste. Und was passiert z.B. beim Stromausfall wenn die Kiste danach schneller als der Router bootet?

    Kennt jemand einen zuverlässigen Weg, den eibd mit -D -T -S beim booten zu starten, egal ob das Netzwerk verfügbar ist oder nicht?
    Ein Dämon sollte ja eigentlich von sich aus mit fehlenden und wechselnden Netzwerkinterfaces klar kommen...

    Dummy-Netzwerkinterface als Workaround scheint es bei Pi zumindest standardmäßig nicht zu geben ("modprobe dummy" funktioniert nicht).


    Gruß,

    Dietmar

    #2
    Woher bezieht dein Raspi die IP-Konfiguration?

    eibd mag es nicht, wenn keine default Route da ist.

    Kommentar


      #3
      Die Konfiguration kommt über DCHP, aber halt erst wenn das Netzwerkinterface da ist.

      Gruß,

      Dietmar

      Kommentar


        #4
        Stromausfall kommt ja nicht jeden Tag vor... Dann muss man den RasPi halt resetten.... Man könnte ja auch über eine USV nachdenken!


        Vielleicht hilft dir dies hier weiter! http://www.robosphere.de/raspberry-p...esse-vergeben/
        if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
        KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

        Kommentar


          #5
          Ich bin ein Freund robuster Lösungen...

          Bzgl. des Links: Eine fixe IP-Adresse nützt auch nichts, weil das Interface dann trotzdem deaktiviert bleibt, solange kein Kabel drin steckt.
          Muß evtl. mal probieren, ob man die Route manuell setzen kann auch wenn das Interface dazu nicht existiert.

          Gruß,

          Dietmar

          Kommentar


            #6
            Monit für den eibd.
            Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
            Baustelle 2.0 !

            Kommentar


              #7
              Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
              Monit für den eibd.
              Ja, oder ggfs. erst mal ohne die Netzwerkoptionen starten lassen und wenn irgendwann das Netz verfügbar ist, killen und neu starten.
              Alles machbar, aber nicht sehr elegant, Prozesse abzuwürgen, mit denen andere verbunden sind...

              Scheint wohl keinen robusten und eleganten Workaround zu geben.

              Gruß,

              Dietmar

              Kommentar


                #8
                Wenn der eine eibd so wichtig ist würde ich ihn eh überwachen. Da reden wir also eher von Notwendigkeit als Workaround .
                Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                Baustelle 2.0 !

                Kommentar

                Lädt...
                X