Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP Interface oder IP Router?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Claus.Mallorca Beitrag anzeigen
    Ich benutze für den Buszugriff fast nur noch meinen Raspberry Pi mit ROT-Schnittstelle.
    Hallo Claus,
    gibt's dafür 'ne Anleitung für einen noch unerfahrenen RaPi-Nutzer?

    Grüße
    Frank

    Kommentar


      #17
      Zitat von frankthegreat Beitrag anzeigen
      gibt's dafür 'ne Anleitung für einen noch unerfahrenen RaPi-Nutzer?
      Findest du hier:
      https://github.com/mknx/smarthome/wiki/SmartHome_de.pi

      Habe ich auch im Einsatz, ist echt super. Visu + Homeserver-Ersatz + IP-Schnittstelle in einem. Und das alles für knapp 150€

      Kommentar


        #18
        vor allem hat man die Flexibilität später mal OneWire zu nutzen! Raspi ist für mich eine echte Zauberkiste!
        if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
        KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

        Kommentar


          #19
          MDT Interface oder Router

          Hallo zusammen,
          die eingangs beschriebene "Verwirrtheit" kann ich nachvollziehen - stelle auch einige Komponenten von MDT zusammen und möchte auch Visu+ETS Möglichkeiten haben.

          Ausgerechnet bei der teueren "Routing" Version (MDT SCN-IP100.01 IP INTERFACE MIT IP ROUTING) steht in der Produktbeschreibung, dass
          mehrere gleichzeitige Verbindungen (5) nur! beim Produkt Nur SCN-IP000.01 gehen, und das ist doch das günstigere Interface!

          Das bedeutet ja dann für mich, dass ich die günstigere Variante (so ein Ärger ), das Interface kaufen kann, wenn ich nicht gerade einen LK benötige.

          Schätze dass das ein Fehler in der in der Produktbeschreibung ist, auf der MDT-Seite direkt in der Doku steht es etwas anders. (Da kann das Gateway und! die Gateway+Routing Variante 5 Verbindungen)

          Kommentar


            #20
            Hi, nur falls das für dich relevant sein sollte - wenn du Smarthome.Pi verwendest, brauchst du keine separate IP-Schnittstelle, der Raspberry (mit ROT-Erweitrungsplatine) fungiert als IP-Schnittstelle. Ich weiß nicht, wieviele Verbindungen da gleichzeitig verwaltet werden können, aber zumindest bei mir klappen Logikausführung, Visualisierung und ETS-Zugriff gleichzeitig.

            Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

            Kommentar


              #21
              Dank Dir für die Info, hab' mich schon auf den EibPC eingeschossen
              Wobei man sich dann aber auch den Router von denen gönnen könnte, dann wäre das Thema natürlich auch erledigt.

              Kommentar

              Lädt...
              X