Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stiebel Eltron KNX IP integration ISG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    :-)

    Ja den E3/DC Speicher mit Wechselrichter habe ich auch offeriert bekommen. Tolles Teil. Das ist mir aber eine Nummer zu hoch aktuell. Passt bei 20kwp einfach nicht mehr ins Budget. Die Förderung durch den Bund und der Steuerabzug ist aktuell sehr gut. Deshalb lohnt sich eine relativ grosse Anlage.
    Ich hab jetzt noch Smartfox angefragt, ob die Relais auch via Modbus geschaltet werden können. Weil scheinbar holt sich der Smartfox die Daten vom SolarEdge Wechselrichter auch via Modbus, nicht zwingend via z.B. RS485. Konsequenterweise müsste der Smartfox dann auch via Modbus versenden können, könnte man meinen. Bin gespannt auf die Rückmeldung. Leider finde ich auf deren Seite nur eine Modbus Register Tabelle. Wenn ich die richtig interpretiere sollte es aber gehen.
    https://www.smartfox.at/downloads.html
    Zuletzt geändert von Galaxgwidon; 01.03.2021, 17:13.

    Kommentar


      Galaxgwidon : Aus meiner Sicht gibt es aktuell 3 Dinge, die einzuhalten sind bei einer PV:

      1) Das Dach vollmachen
      2) Prüfen, ob nach Pos. 1 nicht doch noch ein Modul passt
      3) bei absolut rein wirtschaftlicher Betrachtung ohne Speicher bauen

      Ich habe mich nun seit vielen Wochen mit dem Thema PV beschäftigt und habe meine Anlage gerade frisch in Betrieb.

      Wallbox von der kfw fördern lassen, dann sind die Kosten hier überschaubar. Direkt mitmachen, wenn du PV baust!

      Gruß
      Sven

      Kommentar


        Ich finde im Neubau ist ein Speicher aber gleich noch viel Interessanter. Denn ohne erreicht man KFW 40+ nicht. Und wenn man es erreicht ist der Speicher durch den Zuschuss fast geschenkt.
        Grüße
        Wolfgang

        Kommentar


          Zitat von 1mannlan Beitrag anzeigen
          Ich finde im Neubau ist ein Speicher aber gleich noch viel Interessanter. Denn ohne erreicht man KFW 40+ nicht. Und wenn man es erreicht ist der Speicher durch den Zuschuss fast geschenkt.
          ... wenn man ein kfw 40+ Haus baut, mag das sein. Wir haben für uns entschieden, dass 40+ zu bauen sich niemals amortisiert und daher für uns nicht in Frage kommt. Wir sind da sehr wirtschaftlich geprägt...

          Gruß
          Sven

          Kommentar


            Gut bei uns in der Schweiz läuft es etwas anders. Mehr oder weniger hinterhergeschmissen bekomme ich den Speicher nicht:-) Für mich ist er aber aus wirtschaftlicher Überlegung nicht interessant, da ich noch anderes habe wo ich gerne investieren möchte.
            Bei der Wallbox bin ich mir einfach unsicher die schon einzubauen, wenn das Fahrzeug erst in 2-3 Jahren kommt. Deshalb möchte ich das auch noch aussen vor lassen. Aber wer weiss, vielleicht kommt es dann doch etwas früher, sollte ich das jetzige Fahrzeug doch langsam gesehen haben:-) Ich denke 2 Jahre ohne Energiemanagement zu fahren ist noch immer wirtschaftlicher, als jetzt ein paar hundert Euro in ein Modul zu investieren und dann später eine top Wallbox, die das alles auch kann. Wallboxen werden bei uns in der Schweiz meines Wissens nicht gefördert. Nur die PV-Anlage.

            Kommentar


              Leute, bleibt beim Thema. In diesem Bereich geht es weniger um PV, Wallbox oder Förderung, sondern um die Heizungsansteuerung einer Tecalor oder Stiebel Eltron WP.

              Kommentar


                Vielleicht kann man den PV Teil des Threads ja auch auslagern? Denn das Thema ist interessant und sicher besteht auch Austauschbedarf. Schliesslich hast Du dich ja zwei Seiten vorher auch in Bezug auf Modbus und PV beteiligt:-D Um ehrlich zu sein hab ich die Suchfunktion PV ISG genutzt und bin so auf den Thread gestossen, ohne gross auf den Titel oder Eingangspost zu achten:-) shame on me:-)

                Kommentar


                  Am liebsten würde ich hier mitmachen. Ich nutze ebenso eine PV Anlage mit SolarEdge WR und die Wallboxen sollten "demnächst" kommen.

                  Im Zuge der Umsetzung hier: Das Stiebel Eltron ISG kann SG Ready und dieses kann auch über Modbus gesetzt werden. SolarEdge WR kann ebenso Modbus, aber es bleibt dir nichts anderes übrig, als dazu eine Logik zu schreiben. Schöne Edomi LBS gibt es hierzu im Moment nicht, aber auch mit Node RED ist dies sehr einfach umzusetzen. Alle Zustände sind soweit unabhängig von einander.

                  Ich weiß nicht, ob ich dir zu einem Sunny Home Manager oder wie die Dinger auch alle heißen, raten würde. Die sind meines Erachtens sehr teuer und wenn man von einer KNX Installation ausgehen kann, dann ist es besser diese auch zu nutzen. Das geht über eine gute Logik am besten.

                  Wenn du erstmal nur eine gute Umsetzung zum Monitoring und Steuerung suchst, dann sieh dir mal das Projekt Solar Anzeige an:
                  https://solaranzeige.de/

                  Hier findest du sowohl das Logging, die SG Ready Steuerung als auch die Wallbox Regelung.

                  Wenn du im weiteren vor allem die Rendite optimieren willst, dann gilt folgendes (nachzulesen im photovoltaikforum.com): Das ganze Süddach und andere Oberflächen dicht machen mit PV Modulen. Norddach muss überlegt werden in Bezug auf 70% Regelung, ist aber meist unnütz. Kein Akku! Dennoch so viel Eigenverbrauch wie möglich. Keine Moduloptimierer und daher kein SolarEdge.

                  Beste Grüße
                  Björn


                  Kommentar


                    Danke für Deine Rückmeldung. Jetzt hab ich was zu tun:-)
                    Hab gerade mal bei Stiebel Eltron angefragt, fürs Aufspielen des neusten Updates. Gesagt sei, dass ich das ISG vor einem Jahr und 4 Monaten in Betrieb genommen habe.
                    Damit ich nun ein aktuelles Update bekomme, soll ich einen Service Vertrag für CHF 65.-- / Jahr abschliessen. Zusätzlich hängt meine Anlage dann in der Cloud und wird überwacht, was ich eigentlich gar nicht will. Denn zusätzlich besteht die Möglichkeit, dass Stiebel von extern Veränderungen vornehmen kann. Sowas kommt mir sowieso nicht in die Tüte. Finde ich absolut frech, da es ja nur um ein Update geht. Das Serviceverträge im Hausbau ja hoch im Kurs stehen ist mir bekannt. Aber das ein simples Aufspielen eines Updates auch nur mit einem Vertrag möglich ist finde ich mehr als grenzwertig. Das ISG als solches ist ja auch nicht kostenlos. Damit hätte ich zumindest die ersten zwei Jahre Updates erwartet. Jetzt ist mir auch klar, wieso Stiebel Eltron das Tool von der Webseite genommen hat. Argumentieren werden sie wohl damit, dass sie die Sicherheit gewährleisten wollen, dass die Kunden nichts falsches aufspielen.

                    Kommentar


                      Zitat von Galaxgwidon Beitrag anzeigen
                      Jetzt ist mir auch klar, wieso Stiebel Eltron das Tool von der Webseite genommen hat. Argumentieren werden sie wohl damit, dass sie die Sicherheit gewährleisten wollen, dass die Kunden nichts falsches aufspielen
                      Ich denke der Hauptgrund wird gewesen sein, dass sich die Kunden damit ihre zugekauften Software-Erweiterungen (KNX, EMI, ...) weggeschossen haben. Die waren im kostenlosen Download nämlich nicht enthalten und wurden damit überschrieben. Das hat denen dann unnötigen Supportballast beschert.

                      Andererseits muss so wie es jetzt ist, der Support ja auch eingreifen. Beides uncool.

                      Kommentar


                        Falls noch nicht geschehen: sie bieten den ersten Monat eine kostenfreie Registrierung an, oder für die ersten beiden Wochen. Dann können sie das Update aufspielen und du schließt einfach keinen weiteren Vertrag ab. Danach setzt du in deiner Netzwerkkonfiguration das ISG auf nach außen blocken.
                        ​​​​​​

                        Kommentar


                          Achso, ein Update auf Version 11 (oder so) findest du weiterhin auf der englischen Seite von Stiebel.

                          Kommentar


                            Ja auf der englischen Seite hat der Updater ein Datum von 2019, denke das wird ungefähr die Version sein welche ich jetzt habe. 10.1. Ich hab jetzt mal angefragt, ob sie einfach nur aufspielen können. Von der kostenfreien Registrierung im ersten Monat wurde nämlich nichts erwähnt. Gut, damit hätte man auch nichts verkauft:-) Bin mal auf die Rückmeldung gespannt.
                            Zuletzt geändert von Galaxgwidon; 03.03.2021, 11:38.

                            Kommentar


                              Zitat von Galaxgwidon Beitrag anzeigen
                              Danke für Deine Rückmeldung. Jetzt hab ich was zu tun:-)
                              ...Damit ich nun ein aktuelles Update bekomme, soll ich einen Service Vertrag für CHF 65.-- / Jahr abschliessen. Zusätzlich hängt meine Anlage dann in der Cloud und wird überwacht, was ich eigentlich gar nicht will...
                              Hi,
                              sind die Bedingungen in der Schweiz anders als in Deutschland? Ich habe mich gerade mit meinem ISG registriert, um auch das Update anzufordern. Nach dem Update kann man ja die Internetverbindung kappen, wenn man das will...
                              In der Willkommensmail steht folgendes:

                              Code:
                              Ihre Anlage wird in Kürze am Onlineportal der SERVICEWELT freigeschaltet.
                              Dieses kann bis zu zwei Werktage in Anspruch nehmen.
                              
                              Die Registrierung in der Servicewelt ist für Sie kostenlos. Sie ermöglichen es uns und Ihrem Fachhandwerker Sie im Fehlerfall gezielt zu unterstützen oder Ihr ISG mit aktuellen Software Updates zu versorgen.
                              Der Servicevertrag (den ich nicht brauche) beinhaltet dann noch weitere Funktionen, wie z.B. Zugriff auf die Heizung aus dem Internet...

                              Viele Grüße
                              Stefan

                              Kommentar


                                stmeyer

                                Das ist aber mal spannend. Ich habe folgende Mail erhalten nachdem ich mich in der Servicewelt angemeldet habe:

                                "Sie haben Ihre Wärmepumpe über ein ISG mit dem Internet verbunden und dadurch die Fernsteuerung und -überwachung der Anlage ermöglicht. Nach Rücksprache, nutzten unsere technischen Berater das ISG auch für die Analyse und Diagnose in Störfällen.

                                Der Kundenservice von Stiebel Eltron Schweiz hat eine neue Dienstleistung und einen zugehörigen Servicevertrag entwickelt. Diese Dienstleistung können wir für Fr. 65.- pro Jahr, inkl. MwSt. anbieten.

                                Der Vertrag Servicewelt Comfort umfasst die folgenden Leistungen:

                                - Bedienung der Wärmepumpe vom Heimnetzwerk aus oder über Smartphone/iPad
                                - Bedienung via eines Standart-Browsers
                                - Micro-Logging (Datenspeicher für 7 Tage)
                                - Störungsmeldung über E-Mail oder SMS
                                - Einsatz bei der telefonischen Analyse und Diagnose von Störungen durch unseren technischen Support

                                In der Beilage senden wir Ihnen den Servicevertrag „Servicewelt Comfort“. Wir bitten Sie um die Rücksendung eines unterschriebenen Exemplars per Mail. Ein Exemplar legen Sie bitte zu Ihren Akten.

                                Wir danken Ihnen für Ihr Interesse und freuen uns, wenn Sie den Vertrag abschliessen."

                                Da werde ich mich direkt mal in Verbindung setzen. Absolut nicht in Ordnung. Bevor ich mich angemeldet habe, hatte ich noch dem deutschen Support geschrieben. Dort ging für mich auch ziemlich klar hervor, dass dies keine grosse Sache sei.

                                "leider können wir am Portal kein ISG finden. Ist ihr ISG schon am Servicewelt Portal angemeldet?
                                Über das Portal können wir Ihr ISG gerne updaten.
                                Ein Update Tool gibt es nicht mehr."

                                Edit: Der Stiebel Eltron Support hat mir nun, nach meiner Anfrage zu den unterschiedlichen Praktiken, die aktuellste Softwareversion ohne Abschluss Servicevertrag aufgespielt.
                                Zuletzt geändert von Galaxgwidon; 04.03.2021, 09:46.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X