Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Master/Slave Steckdose durch Schaltaktor mit Strommessung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von MuckiLegden Beitrag anzeigen
    Nach der obigen Aussage von MDT ist der 12-fach langsamer als der 8-fach, das kann ich mangels Aktor aber nicht testen.
    Sind denn alle Kanäle des 8-fach Aktors belegt? Kann es einen Einfluss haben, wieviele Kanäle aktiv (eingeschaltet) sind?

    Kommentar


      #32
      Ich werde heute abend die Konfiguration von Mucki auf meinem 12-fach Aktor testen und das Ergebnis hier posten.

      Kommentar


        #33
        So jetzt das Ergebnis des MDT 12-fach Aktors:



        Das heißt vom Einschalten bis zur Erkennung des Überstroms und des Schaltens einer zweiten Steckdose vergehen 8 Sekunden. Beim Ausschalten bis zur Erkennung und des Schaltens der zweiten Steckdose sind es sogar ganze 12 Sekunden!

        Es scheint also einen signifikanten Unterschied zwischen dem 8-fach und dem 12-fach Aktor zu geben!

        Kommentar


          #34
          War bei der Messung die Strommessung auf allen 12 Kanälen aktiv?

          Ich habe den Eindruck, daß die MDT-Angabe "2000 Messungen in 500ms" so zu interpretieren ist, daß jeder Kanal eine halbe Sekunde gemessen wird und daher beim 12er Aktor nur alle sechs Sekunden dran kommt. Wenn dann die Überstrom-Erkennung eine zweite Messung abwartet, passt das so ungefähr zu den Zeiten und der Angabe, daß der 12er dreimal langsamer ist als der 4er.

          Was der Praxisnutzen der langen "True RMS Messsung" oder der "Integrierten Zählerfunktion des Energieverbrauchs" sein soll, wenn ohnehin nur der Strom gemessen wird, erschliesst sich mir allerdings nicht. (Spannung und vor allem Cos-Phi muß man ja fix parametrieren, als ob die konstant wären.)
          Irgendwie scheinen die Dinger am Bedarf vorbei gebaut zu werden. Aber immerhin besteht ja noch die Chance auf ein Softwareupdate.

          Gruß,

          Dietmar

          Kommentar


            #35
            Die Strommessung war nur auf einem Kanal aktiv.

            Kommentar


              #36
              Kurzes Update von meiner Seite... Habe heute den ABB SA/S 12.16.6.1 in Betrieb genommen. In diesem Zuge habe ich einige Kanäle des MDT AMI-1216.01 auf den ABB verlegt. Die Rückmeldung des Stromwertes habe ich auf "Senden bei Änderung - 25mA" gesetzt.
              Habe zwar nur kurz testen können, aber im ersten Moment hatte ich einen richtigen "WOW" Effekt. Rückmeldung des Stromwertes in weniger als einer Sekunde! Auf dieser Basis werde ich jetzt die ersten Master-Slave-Schaltungen umsetzten, die ich bislang mit dem MDT aufgrund der großen Verzögerung verworfen hatte.

              Preislich finde ich den ABB auch ok. Kostet gerade mal 50€ mehr als der MDT.

              Kommentar


                #37
                Wie groß ist die Verzögerung bei der Rückmeldung der beiden Aktoren denn jeweils?
                Wie laut sind die Relais beim Schakten im Vergleich zueinander?
                Viele Grüße
                Mirko

                Kommentar


                  #38
                  Zur Verzögerung wurde bereits alles gesagt. MDT hat hier auch Stellung bezogen. Einfach mal den Thread lesen.

                  Bzgl. Lautstärke beim Schalten kann ich keinen wirklichen Unterschied wahrnehmen. Wenn ich vor dem Schaltschrank stehe, sind beide deutlich mit einem dumpfen Klacken zu hören. In den angrenzenden Räumen hört man davon nichts, wenn die Türen geschlossen sind.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X