Hallo zusammen
Um im Obergeschoss guten W-Lan-Empfang zu haben, habe ich mir zentral einen Repeater montiert und mittels Kabel mit dem Router im Keller verbunden. Der Repeater ist in Deckennähe ca. 1.20m von einem knx-PIR (ebenfalls in Deckennähe) entfernt. Nun geht in unregelmässigen Abständen das Licht an, wenn der Repeater eingesteckt - also unter Spannung - ist. (Dies passiert auch, wenn niemand zuhause ist. Also niemand herumsurft.) Ich habe bereits die beiden "Augen" des PIRs abgeklebt, um herauszufinden, ob die Temperatur des Repeaters das Problem auslösen könnte. Das Licht geht aber trotzdem an.
Kann sich jemand das Phänomen erklären? Oder hat allenfalls jemand einen Tipp, wie die beiden Geräte in Coexistenz an ihren jeweiligen Orten bleiben können?
Besten Dank und liebe Grüsse aus der Schweiz
voumi
Um im Obergeschoss guten W-Lan-Empfang zu haben, habe ich mir zentral einen Repeater montiert und mittels Kabel mit dem Router im Keller verbunden. Der Repeater ist in Deckennähe ca. 1.20m von einem knx-PIR (ebenfalls in Deckennähe) entfernt. Nun geht in unregelmässigen Abständen das Licht an, wenn der Repeater eingesteckt - also unter Spannung - ist. (Dies passiert auch, wenn niemand zuhause ist. Also niemand herumsurft.) Ich habe bereits die beiden "Augen" des PIRs abgeklebt, um herauszufinden, ob die Temperatur des Repeaters das Problem auslösen könnte. Das Licht geht aber trotzdem an.
Kann sich jemand das Phänomen erklären? Oder hat allenfalls jemand einen Tipp, wie die beiden Geräte in Coexistenz an ihren jeweiligen Orten bleiben können?
Besten Dank und liebe Grüsse aus der Schweiz
voumi
Kommentar