Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tastsensor Doppelbelegung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tastsensor Doppelbelegung

    Hallo,
    ich bin noch bei der Planung meiner KNX Installation und mich würde interessieren ob folgendes Szenario realisierbar ist.

    Vorraussetzung Raum mit:
    * 1 Jalousie
    * 1 Licht
    * 1 2 fach Tastsensor (4 Taster)

    Erste Ausbaustufe (Manueller Betrieb):
    * 2 Taster kurz für Licht ein/aus
    * 2 Taster lang für Licht dimmen
    * 2 Taster kurze für Jalousie auf/ab
    * 2 Taster lang für Jalousie Winkel verstellen

    Zweite Ausbaustufe (Automatik Betrieb mit Szenen):
    In einer zweiten Ausbaustufe (nach dem ein Logikserver installiert wurde) möchte ich dann gerne den Raum automatisieren:
    * Jalousie fahren mit Außenhelligkeit und Zeitgesteuert
    * Licht schaltet mit Außenhelligkeit und Präsenzmelder
    Zusätzlich hätte ich gerne noch ein paar Szenen die den Automatikbetrieb aushebeln und statt dessen die Jalousie und das Licht auf bestimmte werte fahren (z.B. TV, Lesen, Nacht)

    Üblicherweise heißt das ja dann 2 fach Tastsensor für die manuelle Bedienung und zusätzlich pro Szene einen einzelnen Taster --> 4 fach Tastsensor für 4 Szenen.

    Könnte man das ganze ev. auch so realisieren (ich glaube nicht daran, bin mir aber nicht sicher) um Tastflächen einzusparen (Kosten + Optik).

    Ein Raum befindet sich immer im Automatik Betrieb.
    Die 4 Taster sind mit 3 Szenen und einer "Manuell Taste" belegt. Drückt man eine der Szenentasten wird der Automatikbetrieb ausgeschaltet und die Szene eingestellt. Drückt man die "Manuell Taste" werden die Tasten für eine gewisse Zeit (z.B. 1 Minute) als konventionelle Taster wie oben beschrieben (Jalousie verfahren und Licht ansteuern) umkonfiguiert. Jetzt kann ich etwa die Jalousie in einer Szene feinjustieren falls mal irgendetwas außerhalb der Norm ist.

    Nach ein paar Stunden oder sonst einem Kriterium geht der Raum wieder in den Automatikmode (egal ob man in einer Szene oder im "Manuell" Betrieb war).

    Ich glaube fast nicht das sich dieses Manuell <--> Automatik <--> Szenen Szenario mit einem 2 fach Tastsensor realisieren läßt, aber vl. hat ja jemand eine Idee wie man das machen könnte.

    LG Johannes

    #2
    Ich deute das Schweigen als nicht durchführbarkeit dieses Szenarios?

    Kommentar


      #3
      Grundsätzlich möglich, aber nur mit externer Logik, wie z.B. HomeServer o.ä.

      Kommentar


        #4
        Hallo Johannes,

        mit Logikmaschine geht alles, auch wie von dir beschrieben. Aber ob das deshalb empfehlenswert ist?

        Ich versteh das so, dass dein "2-fach" Taster über 2 Wippen verfügt, also 4 Tasten. In der ersten Ausbaustufe kannst du natürlich 1 Wippe für Licht und 1 Wippe fürs Rollo verwenden.

        Also zur interessanten zweiten Ausbaustufe:
        Wenn in dem Raum tatsächlich nur 1 Lichtkreis ist, kommt man ja vermutlich mit recht wenigen Szenen aus.

        Bei uns haben die Kinderzimmer genau die von dir beschriebene Ausstattung (1 Licht, 1 Rollo, 4 Tasten). Dann gibt es 1 Taste "Automatik", 1 Taste "Schlafen", und die anderen beiden bleiben die Rollo-Wippe.
        Im Automatik-Modus kann man zusätzlich das Licht toggeln (nämlich mit der Automatik-Taste), wenn einem die Entscheidung des Präsenzmelders mal nicht gefällt.

        Bei Räumen mit mehreren Lichtkreisen und Dimmern haben wir uns entschieden, vollständig auf das einzelne Ansteuern von Lampen zu verzichten (und das auch noch nie vermisst, in der Visu wäre es möglich); sie werden ausschließlich über Szenen bedient. Auch die Rollo-Handbedienung ist extrem selten geworden. Da reichen 0 bis 1 Taster für. Also bleibt - neben der Automatik-Taste - Platz für 2 oder 3 Szenen. Das reicht bei uns für alle Räume außer dem Wohn-/Essbereich - siehe Screenshots.

        Durch langen Tastendruck kann man natürlich noch zusätzliche "versteckte" Szenen ansteuern. Bei uns ist z.B. das "Putzlicht" - also alles hell - bei langem Druck links oben.

        Vielleicht kommen für dich ja ähnliche Überlegungen in Frage.
        Gruß,
        Jens.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Licht toggeln heißt etwa: aus, 20%, 40%, .. 100%?
          Das läßt sich aber auch wieder nur mit einer Logik realisieren? In dem Fall schickt die Automatik Taste immer die selbe GA und die Logik zählt dann quasi pro empfangener GA um eins nach oben und stellt dann die manuellen Prozente ein?

          Wie steuerst du die Jalousie mit nur einer Taste? Ich vermute diese Funktion unterstütz der Jalousieaktor oder?

          Kommentar


            #6
            Licht toggeln heißt bei uns ein/aus. Und ja, dafür braucht man eine Logikmaschine. Alles andere - also die Kombination aus Szenen und Automatik - ist ohne externe Logik möglich, wenn der Taster 2 GAs bedienen kann (wie das bei unseren Glastastern der Fall ist).

            Dimmen über Prozent-Schritte wäre - wie von dir beschrieben - sicherlich auch möglich. Eventuell geht das auch mit 1-Tasten-Dimmen; da habe ich aber keine Erfahrung mit.

            Jalousie auf 1 Taste bietet jeder mir bekannte Taster an. Ist nicht ganz so komfortabel zu bedienen, aber für gelegentlichen Einsatz akzeptabel.

            Kommentar

            Lädt...
            X